bauMAGAZIN Oktober 2021

Page 146

werde, sei so zu verfahren. Wenn möglich, sollte auch das Kennzeichen des Fahrzeuges notiert werden, mit dem die Ware abgeholt wird. Erfolgt eine Abholung auf Rechnung Dritter, sollten die Personalien der abholenden Person festgehalten werden (Personalausweiskopie).

Rechnungs­ und Liefer­ anschriften nicht identisch? Ist die Liefer- nicht mit der Rechnungsanschrift identisch, sollte unbedingt festgehalten werden, an wen (Firma und Anschrift) die Ware ausgeliefert wurde. Aber auch bei Übereinstimmung der Anschriften ist eine routinemäßige Überprüfung aller Angaben und deren Ergänzung anzuraten. »Gut ist es, wenn auch dokumentiert werden kann, wohin der Kunde die Ware ggf. weiter liefert. Muss man später einmal die Rechte aus verlängertem oder erweitertem Eigentumsvorbehalt geltend machen, so sind solche Informationen zwar nicht Gold,

aber in einem Insolvenzverfahren unter Umständen doch bares Geld wert«, weiß Drumann.

»›Warte, warte nur ein Weilchen‹ – Bloß nicht!« Selten haben Kunde nur bei einem Unternehmen Verbindlichkeiten. Wer eine Rechnung, die fällig ist, nicht sofort anmahne, sei wie ein Läufer, der beim Startschuss nicht loslaufe, so Drumann. Wer dann vielleicht noch die erste Mahnung verschickt habe, aber im Folgenden untätig bleibe, sei wie ein Läufer, der mitten im Lauf stehen bleibt. Und wer so in ein Rennen gehe, der werde weder als erster ins »Ziel« kommen noch dürfe er erwarten, bei einer Kundeninsolvenz beispielsweise seine offene Forderung noch halbwegs realisiert zu bekommen. »Beide ›Läufertypen‹ sind im Bereich des Forderungseinzugs jedoch sehr verbreitet. Wer sich dazuzählt, sollte schnellstens einen Rechtsdienstleister (Rechtsanwaltsbüro oder

ZUR PERSON Bernd Drumann ist Geschäfts­ führer der Bremer Inkasso GmbH. Das Unternehmen berät und bietet juristische Unterstützung bundes­ weit und international im Bereich des Forderungseinzugs. Das im Jahr 1984 von Bernd Drumann gegründete Unternehmen ist seit 1996 als Bremer Inkasso tätig und beschäftigt rund 20 Mitarbeiter in der Firmenzentrale. Die Sach­ bearbeitung erfolgt überwiegend durch speziell ausgebildete Voll­ juristen. Bremer Inkasso ist Mitglied des Bundesverbandes Deutscher Inkassounternehmer.

Inkassounternehmen) beauftragen, der, wenn nötig, den Forderungen »Beine« macht, bzw. helfen kann, den firmeneigenen

Baugewerbe mit durchwachsener Halbjahresbilanz ZDB – »Wir sind mit einem Rekordauftragsbestand von etwa 56 Mrd. Euro in das Baujahr 2021 gestartet. Dann haben aber der Wintereinbruch und der Pendelrückschlag nach dem Auslaufen des reduzierten Mehrwertsteuersatzes sowie die fortbestehenden Einschränkungen wegen der Corona-Pandemie den Start in das Baujahr 2021 zunächst deutlich eingebremst«, sagt Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe (ZDB), zu den vom Statistischen Bundesamt Ende August veröffentlichten Konjunkturdaten.

um Ende des 1. Quartals lag der Umsatz nominal noch um fast 10 % unter dem Vorjahres­Niveau. Ende Juni verzeichnet die Branche immer noch ein Minus von ca. 3 %. »Das zeigt, dass wir in den letzten Monaten ein stückweit aufholen konnten«, so Felix Pakleppa. Die Nachfrage im Wohnungsbau und zuletzt wieder im Wirtschaftsbau hat die Baukonjunktur gestützt. Der Umsatz im Wohnungsbau liegt mit – 1,2 % knapp unter dem Vorjahr, im Wirtschaftsbau sind es noch – 2,2 %. Die Auftragseingänge dagegen liegen in beiden Sparten über dem Vorjahr: im Wohnungsbau ca. 15 % und im Wirt­ schaftsbau ca. 8 %. Demgegenüber ist die Investitions­ tätigkeit der öffentlichen Hand verhalten. Der Umsatz liegt hier um 6 % und die Auftragseingänge um 5 % unter dem Vorjahreswert. »Die Investitionen von Bund, Län­ dern und Kommunen sind stark auf die Infrastruktur aus­

Z WWW.TOBIASKOCH.NET

DER MARKT IN ZAHLEN

lich zu fixieren und vom Auftraggeber gegenzeichnen zu lassen. »Es geschieht nicht selten, dass im Nachhinein Streit darüber entsteht, ob Mängel bereits benannt worden sind und ob zur Nachbesserung aufgefordert wurde oder nicht. Es ist kaum zu glauben, was da ab und an für Ausreden von Schuldnern vorgebracht werden. Der Erfindungsreichtum scheint unerschöpflich«, betont Drumann. Wurde eine Warenlieferung getätigt, so ist der vom Kunden unterzeichnete Lieferschein der entscheidende Nachweis. Es kommt besonders auf Baustellen häufig vor, dass etwas abgeliefert wird und irgendjemand sein Handzeichen auf den Lieferschein setzt. »Wer genau das war, weiß später keiner mehr«, unterstreicht Drumann. Sowohl der Vor- als auch der Zuname sowie die Position der Person, die die Lieferung/Leistung quittiert hatte, sollten notiert werden. Auch wenn Ware vom Lager abgeholt

»Insbesondere bei den Kommunen fehlen Coronabedingt Mittel und damit auch die Investitionsbereitschaft.« Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe

146 OKTOBER 2021

gerichtet. Insbesondere bei den Kommunen fehlen Corona­bedingt Mittel und damit auch die Investitions­ bereitschaft. Die Politik bleibt hier gefordert, den Ret­ tungsschirm aufzustocken. Bei der Autobahn GmbH müssen zügig weitere Projekte an den Markt kommen«, erläutert Pakleppa.

Preissteigerungen Wegen der Probleme in der Materialbeschaffung und deutlichen Preiserhöhungen beim Einkauf würden die Aussichten in den nächsten Monaten gedämpft bleiben, so Pakleppa. Man müsse in den nächsten Monaten wei­ ter mit deutlich höheren Einkaufspreisen rechnen. Die Bauunternehmen würden daher auch nicht umhin kom­ men, die Baupreise entsprechend weiter anzupassen. »Per Juni haben die Preise für Bauleistungen gegenüber dem Vorjahr um 4 % zugelegt. Das hat natürlich auch die nominale Umsatzentwicklung gestützt. Real liegen wir bei der Umsatzentwicklung bei – 7 %«, so der ZDB­Hauptgeschäftsführer weiter. Der Umsatz im Bauhauptgewerbe erreichte in den Betrieben mit 20 und mehr Beschäftigten im 1. Halb­ jahr 41,3 Mrd. Euro. Das waren 3,1 % weniger als vor Jahresfrist. Die Auftragseingänge erreichten 45,4 Mrd. t Euro und damit einen Zuwachs von 4,8 %.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook

Articles inside

Aktuelles

10min
pages 148-150

CBAF | Jedes fünfte deutsche Bauunternehmen plant höhere Investitionen

2min
page 147

Daimler | Aktualisierte Antriebstechnik für den Sprinter und neuen Citan vorgestellt

5min
pages 138-139

ZDB | Das Baugewerbe zeigt sich mit einer eher durchwachsenen Halbjahresbilanz

4min
page 146

Bott | Holzbauunternehmen testet Fahr zeugeinrichtung im täglichen Einsatz

3min
page 140

Bremer Inkasso | Forderungsverluste lassen sich durch eine genaue Dokumentation aller wichtigen Daten verhindern

3min
page 145

Iveco – Nikola | Werkseröffnung für batterieelektrische und BrennstoffzellenLkw

1min
page 137

SSAB – Kempf | Fahrzeugbauer setzt auf »Tuf«Stahl für Muldenkipper und Aufbauten

3min
page 136

Webfleet | Webfleet Video macht auf Gefahren aufmerksam, unterstützt bei Unfall schuldfragen und liefert Fahrzeugdaten

3min
page 142

PLT | Mit mobilen GPSTrackern im digitalen FlottenManagement

3min
page 143

Atlas | Neue Sicherheitsschuhe wollen Funktion mit Fashion vermischen

3min
page 127

Palfinger | Schnell und unkompliziert beidseitig aufnehmbare KranContainer

1min
page 134

Humbaur | Auch Bauunternehmen wissen ContainerTransporter zu schätzen

2min
page 135

Faymonville | Nachläuferkombination bietet hohe Wendigkeit und starke Hublast

1min
page 130

Kübler | Straßenbauamt kleidet Betriebs dienst mit neuer Warnschutzkleidung aus

2min
page 121

Engelbert Strauss | Multinormschutz

2min
page 120

ES-GE | Vierachsigen Tiefbettauflieger des Typs MegaMax mit Dolly ausgeliefert

1min
page 131

Schmitz Cargobull | Bereits 500 zwei achsige Dollys sind bislang ausgeliefert worden

3min
pages 132-133

A+A | Neue Lösungen und Produkte für die Zukunft der Arbeit werden vorgestellt

2min
page 119

Liebherr | Autobetonpumpe profitiert von halbgeschlossenem Ölkreislauf und Powerbloc

1min
page 110

Altrad Plettac Assco | Gerüstlösungen

1min
page 109

Mascot | Warnschutz mit Komfortfaktor Mehr Bewegungsfreiheit durch StretchStoff

1min
page 118

Peri | Schalung, Gerüst und Engineering ganzheitlich planen und miteinander verbinden

4min
pages 107-108

Ulma | Trägergerüst T60 beim Bau des »Eclipse«Büroturms in Düsseldorf verwendet

4min
pages 105-106

SBM Mineral Processing | Beton und

5min
pages 111-113

Bierbaum-Proenen | Neue Warnschutz kollektion vereint Sichtbarkeit mit Tragekomfort

2min
pages 116-117

Robusta-Gaukel | Wiederverwendbare Schalkörper kommen bei Teilchenbeschleuniger anlage »FAIR« in Darmstadt zum Einsatz

2min
page 104

Paschal | StahlRundkonstruktion mittels Trapezträgerrundschalung auf die Beine gestellt

4min
pages 102-103

Böcker | Neuer Anhängerkran AHK 30 KS an DachProTeam übergeben

1min
page 91

Rückblick»Platformers’Days«

6min
pages 94-97

Fassi | Routinierter Einsatz: Fertigbetonteile erfolgreich durch Ladekran F710 ausgeliefert

2min
page 90

Dorn Lift | Fassadenreinigung mit tatkräftiger Unterstützung durch HinowaRaupenarbeitsbühne

2min
page 92

Zeppelin Rental – GEDA | Sicherer Material

3min
pages 88-89

Walther-Werke | Baustromverteilung künftig mittels BranchenSoftware IPD digital planen

2min
page 71

Wolffkran | Nur drei Laufkatzkrane decken 15 600 m2 große Baustellenfläche in Dortmund ab

2min
page 83

Tadano Demag | 5achsiger Kompaktkran des AC 1605 auf steiler Gebirgsstraße im Einsatz

5min
pages 84-85

Bredenoord | Unterbrechungsfreie Strom versorgung im WasserManagement im Dauerbetrieb

2min
page 70

Manitowoc – Potain | ToplessTurmdrehkran im Langzeiteinsatz für die Teilchenbeschleunigeranlage

2min
page 82

Rückblick »Nordbau2021« |

10min
pages 74-79

Siemens – Data Ahead – JF – Merz | Die

2min
page 72

Digando | Digitaler Mietmarktplatz Digando möchte auch hierzulande durchstarten

3min
pages 56-57

Hyundai | Radlader HL975A CVT in Groß britannien zur Erprobung zur Verfügung gestellt

3min
page 62

Tobroco – Giant | Gleich sechs neue knickgelenkte Kompaktlader vorgestellt

2min
page 63

Kaeser | Der öleingespritzte Baukompressor M255 erweist sich als echtes Kraftpaket und liefert Drücke zwischen 6 bar und 14 bar

1min
page 69

MB Crusher | MBSchaufelseparator HDS320 bei Großprojekt erfolgreich eingesetzt

2min
pages 60-61

Mecalac | Mit MR50 und MR60 kürzlich zwei Tiltrotatoren vorgestellt

2min
page 58

KTEG – Deutz | Schnellladestation soll EMaschinen am Bau unterstützen

2min
page 59

LiuGong | Der 995F als chinesisches Schwergewicht für den europäischen Markt

4min
pages 44-45

Volvo CE | Digitale Lösung für den Massenaushub vorgestellt

3min
pages 50-51

Takeuchi – Schäfer | Kompaktbagger

2min
page 55

Engcon – Takeuchi | Werkseitig

1min
page 54

Yanmar – Rototilt | Maschine und

3min
pages 52-53

Komatsu – Kuhn | Intelligente Schwenk löffelsteuerung bewährt sich im Praxiseinsatz

2min
page 49

Rädlinger | Anbauwerkzeuge im XXLFormat für Megabaustelle

1min
pages 46-47

Trimble – Sitech | Beim Speicher

2min
page 48

JCB | Kettenbagger der XSerie mit StufeVkonformem Motor ausgestattet

2min
pages 42-43

Caterpillar – Zeppelin | Neben der

7min
pages 30-33

Liebherr | Der 35 t schwere Kompakt bagger R 936 Compact von Liebherr bewährt sich im Ersteinsatz auf Korsika

2min
pages 36-37

Predatore

8min
pages 26-29

Zeppelin

5min
pages 34-35

Editorial

2min
pages 8-9

Kobelco – EMB

14min
pages 18-25

Zum Titel – Martin | Als wesentlich

4min
pages 10-11
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
bauMAGAZIN Oktober 2021 by SBM Verlag GmbH - Issuu