L
BOMAG
Ein digitaler Co-Pilot im Straßenfertiger Bomag hat die neue Generation seiner Straßenfertiger der Universal und Highway Klasse vorgestellt. Die vier Modelle BF 600 C3, BF 600 P3, BF 700 C3 und BF 800 C3 wollen mit einem besonderen Mehrwert für Bediener und Straßenbau unternehmen durch das digitale Assistenzsystem Advanced Pave sowie den neuen elektronischen Seitenbedienstand aufwarten. Das intuitive Dashboard mit Vollgrafik Display fügt sich in das ergonomische Gesamtkonzept ein. Der Bediener soll – entlastet durch den digitalen CoPiloten – Regie führen. Ein weiteres Plus an Bedien komfort verspricht der optionale Multifunktionssitz: Per Steuereinheiten in den Armlehnen haben Bediener alle wichtigen Funktionen im Griff und können sich auf den Einbauprozess konzentrieren. Der Baufortschritt wird transparent dokumentiert, die Straßenfertiger übermitteln per Joblink Prozessdaten in Echtzeit an das digitale BaustellenManagementSystem.
D
ie dritte Generation der Bomag-Straßenfertiger der Universal- und Highway-Klasse ist mit dem digitalen Assistenzsystem Advanced Pave ausgestattet. Es soll den Maschinenführer bei komplexen Aufgaben bestmöglich entlasten. Dies fängt bei der ergonomischen Gestaltung des Arbeitsplatzes an. Der komfortable Drehsitz gewährt dem Bediener die perfekte Rundumsicht und er behält
zugleich die wichtigen Informationen im Blick – auf einem Dashboard mit Vollgrafik-Display. Die optionale Sonderausstattung mit Multifunktionsdrehsitz soll noch »einen draufsetzen« in Sachen Bedienkomfort und verspricht weitere individuelle Einstellmöglichkeiten. Beim Multifunktionssitz sind wichtige Bedienfunktionen in die ergonomischen Armkonsolen integriert und liegen so gut in der Hand, wie beispielsweise der Fahr-Joystick, mit dem sich auch die Kübelklappen sowie die Frontklappe direkt steuern lassen. In der Sonderausstattung lässt sich die Position des Dashboards individuell einstellen.
Qualität und Tempo sind Fragen der Einstellung Mit Advanced Pave will Bomag volle Transparenz ins Cockpit bringen. Der Bediener kann alle maschinen- und prozessrelevanten Funktionen auf dem Display jederzeit überblicken und eingreifen. Mit vorprogrammierten und individuellen Einstellungen automatisiert Advanced Pave darüber
Mit »Bomap Connect« zur digitalen Verdichtungskontrolle für die ganze Baustelle Mit Bomap hat Bomag zur letzten Bauma eine App vorgestellt, die dem Walzenfahrer in Echtzeit und punktgenau das Ergebnis seiner Verdichtungsfahrten auf dem Smart phone oder Tablet in der Fahrerkabine visualisiert. Der Einstieg in die smarte, unkomplizierte flächendeckende dynamische Verdichtungskontrolle (FDVK) war getan. Optimal navigiert, sollen sich so 30 % Überfahrten und damit nicht nur Kosten, sondern auch CO₂ einsparen lassen. Mit bisherigen FDVKSystemen will die kosten lose Bomap nichts mehr gemein haben – jeder, der ein Smartphone oder Tablet hat, kann die App bedienen und nutzen. Mit Bomap Connect bietet Baumaschinenhersteller Bomag nun die nächste Stufe der digitalen Erfolgskontrolle für die Baustelle.
Mit Bomap Connect werden die Daten aller beteiligten Walzen über eine Cloud-Anwendung untereinander in Echtzeit vernetzt und als Karte in Google Maps dargestellt.
32 JULI 2021
ber Bomap Connect wird nicht mehr nur der Ver dichtungsfortschritt einer Maschine erfasst, viel mehr soll eine über die gesamte Baustelle vernetzte Kon trolle und Dokumentation aller an der Verdichtung betei ligten Maschinen und Geräte ermöglicht werden. Und zwar herstellerunabhängig, sodass Maschinen unter schiedlicher Fabrikate integriert werden können, und als offenes System, um erfasste Daten auch in andere Sys teme einspielen zu können. Das Ganze in Gestalt einer intuitiv zu bedienenden und ortsunabhängig auswert baren CloudLösung.
Ü
Koordinierte Verdichtung bei minimalen Überfahrten Mit Bomap Connect soll sich der gesamte Verdichtungs prozess eines Projektes steuern und dokumentieren las sen. Die Installation in der Walze dauert nur Sekunden und auch gemischte Flotten können vernetzt werden. In beteiligten BomagAsphaltwalze verbindet sich nach Ein schalten eines AndroidTablets oder Smartphones die App mit der Maschinenschnittstelle und registriert die Maschinenparameter. Um weitere Analysen zu ermög lichen, hat Bomag die digitale Schnittstelle Joblink freige geben. Alle für die Verdichtung relevanten Daten werden automatisch erfasst. Bei Bedarf integriert die Schnitt