48
WochenmenĂĽplan
Hinweise zur Verwendung des MenĂĽplanes und zur MenĂĽÂ gestaltung allgemein Die Rezeptauswahl wurde fĂĽr das Winterhalbjahr getroffen und verwenÂdet die GemĂĽse und FrĂĽchte dieser Saison. Der WochenmenĂĽplan enthält jeweils ein Mittag- und ein AbendmenĂĽ, um Ihnen möglichst viele Beispiele zu zeigen. Sie werden kaum alle Vorschläge innerhalb einer Woche ausprobieren und essen wollen und selbstverständlich sind die Abendessen auch als MitÂtagÂessen denkbar, damit die Abend essen einfacher sein können. Ein paar GemĂĽsestängel oder eine GemĂĽsesuppe helfen Ihnen in diesem Fall auf die fĂĽnf FrĂĽchte-/GemĂĽseportionen zu kommen. Die MenĂĽbeispiele enthalten jeweils eine Möglichkeit GemĂĽse in ein Hauptgericht zu verwandeln und/ oder sie bieten eine ideale KombiÂnation von pflanzlichen Eiweissen. Das erleichtert langfristig den Verzicht auf Fleisch. Dass es mögÂ-
11011_RLS_Layout_de_Print.indd 48
lich ist, fettarm und gleichzeitig schmackhaft zu kochen, wird in den Rezepten sichtbar. Halten Sie sich im Winterhalbjahr einen Vorrat an Wurzelgemüse und Kohlarten. Diese Gemüse sind lagerfähig, reich an Vitaminen und ermöglichen viel Abwechslung. Beilagen lassen sich beliebig austauschen. Denken Sie auch an nicht alltägliche Getreide wie Hirse, Gerste oder Quinoa. Doppelt gekocht ergeben sie eine Büromahlzeit oder ein Restengericht. Die Gerichte sollten aber nicht mehr als zweimal aufgewärmt werden, und Reste brauchen als Ergänzung immer etwas Frisches. Die Desserts können zusammen mit einer nahrhaften Suppe auch als kleine Mahlzeiten eingesetzt werden. Saisonfrüchte, aufgeschnitten und schön angerichtet, sind die schnellste Dessertvariante.
15.6.2011 6:41:55 Uhr