GESELLSCHAFT & MENSCHEN
TECHNIKERINNEN-TOUR IN SEXTEN
Starke Frauen
D
er Landesbeirat für Chancengleichheit für Frauen und das Frauennetzwerk Wnet – networking women haben während der letzten drei Monate mit der Kampagne „Technikerinnen-Tour“ viele Frauen, die einen technischen Beruf gewählt haben und in einem immer noch männerdominierten Bereich arbeiten, öffentlich vorgestellt. Das letzte Treffen und damit der krönende Abschluss der Tour fand vor kurzem in Sexten statt. Dabei wurde einmal mehr klar, dass mittlerweile viele Frauen in bislang männerdominierten Bereichen aktiv sind und sich immer öfters für technische Berufe in den
Gruppenbild mit starken Frauen und den Männern im Vordergrund. Hintere Reihe von links nach rechts: Erika Laner, Hemma Trenker, Magdalena Janka, Kathrin Militzer, Sigrid Zanon, Ulrike Oberhammer, Marlene Rinner, Lisa Gruber, Ursula Sulzenbacher, Brigitte Lercher und Barbara Wörndle. Hockend vorne die Männer von links nach rechts: Roland Innerkofler, Christoph Rainer, Klaus Rainer, Mark Winkler, Kurt Holzer, Arno Kompatscher, Thomas Summerer und Franz Locher. Chr. Tschurtsch.
vielfältigsten Branchen und Bereichen interessieren. Sie arbeiten als Architektinnen, Geometerinnen, Ingenieurinnen, IT-Spezialistinnen und technische Entwicklerinnen, um nur einige zu nennen. Fakt ist, dass weibliche Expertinnen in jedem Fachgebiet zu finden sind - nur wissen es offensichtlich noch nicht alle. Die Technikerinnen-Tour soll den Bann brechen und traditionelle Rollen- und Berufsbilder auf-
brechen. Die Frauen sollen mehr Sichtbarkeit erhalten. „Mit der Technikerinnen-Tour wollen wir Vorbilder schaffen und aufzeigen, welche Leistungen Frauen auch in technischen Berufen erbringen,“ so Ulrike Oberhammer, die Präsidentin des Landesbeirats für Chancengleichheit für Frauen und Marlene Rinner, die Präsidentin des Südtiroler Frauennetzwerks Wnet–networking women. // rewe
DIE FRAUEN-VORBILDER Der Landesbeirat für Chancengleichheit und das Frauennetzwerk Wnet möchten auf diesem Wege alle Frauen der TechnikerinnenTour 2020 in Erinnerung rufen und ihnen für die große Motivation danken, mit der sie die Kampagne bereichert haben: Heidi Felderer – Bauunternehmerin; Sigrid Zanon – Diplomingenieurin Elektronik; Kathrin Militzer – IT-Expertin; Barbara Wörndle – Architektin; Maria Grazia Udella – Elektroanlagen; Herta Peer – Expertin in Vollholzbau und Baubiologie; Johanna Hillebrand – Elektrotechnikerin; Marlene Rinner – Prüfingenieurin an der Landesprüfstelle 26
PZ 20 | 08. O K TO B E R 2020
für Fahrzeuge; Technikerinnen-Team der Fa. Mader Installationen; Technikerinnen-Team bei Ingenieure Patscheider & Partner; Katia Endrizzi – Projektleiterin für LKW-Aufbauten; Francesca Monti und Elisa Cantori, Brandexpertin und Brandmeisterin der Berufsfeuerwehr; Maria Wallnöfer – Elektrotechnikerin und KNX Programmiererin; Angelika Margesin und Barbara Verdorfer – Architektinnen; Karin Neulichedl – Expertin Maschinenbau; Ursula Sulzenbacher – Geologin; Lisa Gruber – Statikerin; Brigitte Lercher – Bauunternehmerin; // Hemma Trenker – Liftwartin.