Produkt 11-12/2021

Page 62

Hauchdünn

In der PRODUKT Champion-Kategorie Convenience setzte sich heuer das „Tiroler Speck g.g.A. Schinkenspeck Heu“ von Handl Tyrol durch. Das innovative Produkt verklebt nicht und ist genauso Kochzutat wie Salat-Topping oder Brotbelag.

V

ielseitig einsetzbar, hochwertig und mit dem EU-Zertifikat für geschützte geographische Angaben (kurz: g.g.A.) wie auch mit dem AMA-Gütesiegel ausgezeichnet ist das „Tiroler Speck g.g.A. Schinkenspeck Heu“. Beim diesjährigen Siegerprodukt der PRODUKT Champion-Kategorie Convenience würdigte die Fachjury neben dem Geschmack und der zertifizierten Rohstoff-Herkunft primär die Textur dieser Innovation. Denn hier handelt es sich um extra-dünn geschnittene Julienne-Streifen, die nicht verkleben. Ein Benefit für sämtliche Zubereitungsarten in der Küche zuhause.

PROZESSENTWICKLUNG. „Als Marktführer im Bereich der küchenfertigen Speckprodukte bietet Handl Tyrol ein vielfältiges Angebot rund um das Thema Kochen mit Speck. ‚Gutes noch besser machen‘ ist dabei unser Motto und die vielfältigen Ideen und Anregungen von traditionell bis modern werden von den Verbrauchern begeistert angenommen“, weiß

Das Familienunternehmen Handl Tyrol wird von Karl Christian Handl in vierter Generation geleitet.

62

Firmenchef Karl Christian Handl: „Monatelange Prozessentwicklungen und Investitionen in die Schneide- und Verpackungstechnologie haben es möglich gemacht, ein in Sensorik und Haptik perfektes Produkt zu entwickeln – ganz ohne zu verkleben. Dies ist ein deutlicher Wettbewerbsvorteil und unterstreicht unsere Innovationskraft auch im Bereich der Verpackung.“ PRÄSENTATION. Besagtes Packaging stieß übrigens auch bei der Jury auf Anklang, jedoch nicht nur in technologischer, sondern auch in optischer Hinsicht. Ein großzügiges Sichtfenster gibt den Blick praktisch vollständig auf das Produkt frei. Piktogramme verraten darüber hinaus die Möglichkeiten zur Anwendung in der Speisenzubereitung. Die heimische Herkunft ist aufgrund der Zertifizierungen des Produktes, die zentral auf der Verpackung positioniert sind, schon auf den ersten Blick erkennbar. Dementsprechend erfreut sich das „Tiroler Speck g.g.A. Schinkenspeck Heu“ bereits großer Beliebtheit bei den Konsumenten. „Wir sind mit der aktuellen Entwicklung sehr zufrieden. Nicht nur aus dem Heimmarkt Österreich, sondern auch aus Deutschland und Italien bekommen wir von unseren Konsumenten sehr positives Feedback“, freut sich Handl.

Corona-Pandemie vor größeren Ausfällen geschützt“, beschreibt der Firmenchef: „Durch die Lockdowns und das Schließen der Gastronomie ist die Nachfrage nach unseren Produkten im Handel entsprechend gestiegen. Da dann sehr viel zu Hause gekocht wurde, hat sich unser Segment ‚Kochen auf Tirolerisch‘ sehr positiv entwickelt.“ Auch aktuell verspürt Handl Tyrol eine stabil gute Nachfrage und ist am Heimmarkt wie auch in den Exportmärkten mit dem aktuellen Kalenderjahr zufrieden. pm

FACTBOX Mit Karl Christian Handl wird das Familienunternehmen Handl Tyrol mit Sitz in Pians (T) in vierter Generation geführt. Weitere Standorte der Gruppe befinden sich in Schönwies und Haiming (Foto), wo im Jahr 2018 eine hochmoderne Produktionsstätte eröffnet wurde. Aktuell beschäftigt man insgesamt 647 Mitarbeiter. Mit einem Umsatz von 165 Mio. € im Vorjahr, entwickelte sich dieser sehr positiv. Zurückzuführen ist dies jedoch nicht nur auf eine gute Entwicklung am Heimmarkt Österreich, das Unternehmen freute sich zudem über überdurchschnittliches Wachstum in den Exportmärkten (Exportanteil: 66%).

KOCHEN AUF TIROLERISCH. Die letzten Monate waren bekanntlich sehr herausfordernd, gerade Tirol war immer wieder in den Schlagzeilen. Wie ist es Handl Tyrol in der Zeit ergangen? „Hohe Hygienestandards in der Produktion, ein striktes Pandemiekonzept sowie wöchentliche PCR Tests haben uns seit Beginn der

Food

PRODUKT 11/12 2021


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.