Paraplegie September 2021

Page 3

M AG A ZIN D ER G Ö NNER-V EREINIG U NG D ER SCH W EIZER PA R A PL EG IK ER-S T IF T U NG

22

6 Liebe Mitglieder

Schwerpunkt: Bewegungsfreiheit

Toll war der Moment, als im FrĂŒhsommer die Corona-EinschrĂ€nkungen auf dem Klinikareal gelockert werden konnten. Nach langer Zeit war es den Patientinnen und Patienten und auch uns wieder möglich, sich zum Kaffee oder einem Schwatz im Garten zu treffen. Dabei kam ich mit einem jungen Tetraplegiker ins GesprĂ€ch, der fĂŒr eine Handoperation im SPZ hospitalisiert war. Er erzĂ€hlte mir von der Chance und Hoffnung, die ihm diese Operation gibt. Und weiter, dass er sich aufgrund der Pandemiemassnahmen ohne Ablenkung ganz auf seine Therapien konzentrieren konnte und es nun Schritt fĂŒr Schritt vorwĂ€rts gehe. Ich war beeindruckt, wie der Patient diese fĂŒr uns alle sehr schwierige Zeit der EinschrĂ€nkungen nicht bloss negativ empfand, sondern auch Chancen darin sah. Zwei Wochen spĂ€ter traf ich den jungen Mann wieder im Garten. Strahlend streckte er mir die operierten HĂ€nde entgegen: «Schauen Sie  ». Er konnte seine Finger schon besser bewegen und war stolz, was er dank des Handteams sowie seines Willens und seiner Fokussierung in der Rehabilitation bereits erreicht hatte. Solche GlĂŒcksmomente mit Betroffenen teilen zu dĂŒrfen, ist sehr berĂŒhrend. Sie zeigen uns, was unser Einsatz fĂŒr Menschen mit einer QuerschnittlĂ€hmung bedeutet und wie wichtig es ist, dass wir ihnen die bestmögliche Behandlung anbieten können. Das motiviert uns jeden Tag. Dieses Beispiel einer Tetrahandchirurgie, fĂŒr die das SPZ weit ĂŒber die Landesgrenzen hinaus einen hervorragenden Ruf geniesst, zeigt aber auch, wie entscheidend der «Gönnerinnenund Gönnerfranken» bei der Umsetzung unseres Auftrags ist: Ohne die SolidaritĂ€t der Mitglieder könnten fĂŒr viele Personen solche GlĂŒcksgefĂŒhle nicht RealitĂ€t werden. Nur dank Ihrer UnterstĂŒtzung können wir Menschen mit einer QuerschnittlĂ€hmung mehr Bewegungsfreiheit ermöglichen und ihren Weg zurĂŒck in die Gesellschaft begleiten.

6 ERGOTHER APIE FĂŒr die Betroffenen heisst Bewegungsfreiheit: weniger AbhĂ€ngigkeit von Hilfe. Die Ergotherapie des SPZ unterstĂŒtzt sie dabei.

Herzlichen Dank fĂŒr Ihre GrosszĂŒgigkeit.

Heidi Hanselmann PrÀsidentin Schweizer Paraplegiker-Stiftung

11 UMBAUPROFIS Das Zentrum fĂŒr hindernisfreies Bauen passt RĂ€ume an neue BedĂŒrfnisse an. 12 WEG MIT DEN BARRIEREN Stefan Keller kĂ€mpft fĂŒr ein rollstuhlgĂ€ngigeres Solothurn. 15 FOX TR AIL Barrierefrei unterwegs durch Luzern. 16 DER SCHLÜSSEL FÜR MEHR FREIHEIT Der BĂŒndner Cisi Arpagaus kann wieder selber Auto fahren. 18 TE TR AHANDCHIRURGIE Das SPZ ist weltweit eine von wenigen Kliniken, die Menschen mit Tetraplegie durch eine Operation Arm- und Handfunktionen ermöglichen. 21 SEITENBLICK Im Rollstuhl aufs Matterhorn? 22 BEGEGNUNG Gery Blum hat in seinem Garten eine grĂŒne Kraftquelle geschaffen. Seine positive Einstellung zum Leben fĂ€rbt auf die Mitmenschen ab. 28 INTEGR ATION Ćœiva Lavrinc absolviert ein Praktikum beim innovativen Westschweizer Start-up GBY. 30 ORTE DER HOFFNUNG In Nottwil ist die Kraft der Hoffnung auf einem spannenden Rundgang erlebbar. 33 DAFÜR HAT ES MICH HEUTE GEBR AUCHT Vesna Partonjic ist Mitarbeiterin Hauswirtschaft im SPZ.   4 C AMPUS NOT T WIL 32 FEEDBACK 34 AUSBLICK

Titelbild Michaela Vogler mit Noemi (8), Mauro (6) und Hund Lupo auf dem barrierefreien Foxtrail in Luzern. Die 32-jĂ€hrige Hausfrau und Mutter stolperte 2020 rĂŒckwĂ€rts ĂŒber den WĂ€schekorb und fiel mit dem RĂŒcken auf die Bettkante. Seither ist sie querschnittgelĂ€hmt.

PARAPLEGIE | S E P T E M B E R 2 0 2 1   3


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Paraplegie September 2021 by Paraplegie - Issuu