Fachmagazin des Ăsterreichischen Camping Clubs
Wilder Norden
Als Zeltcamperin unterwegs zu den Naturschauspielen Norwegens.
Apps
Welche beim Campen wirklich helfen.
Vierbeiner
Hund und Mensch, ein Camping-Team.
Technik
SpaceCamper & Sprite Cruzer.
Preisalarm
Auch beim Campen haben die Preissteigerungen bei Energie im vergangenen Jahr einen Inflationsschub verursacht, der noch immer in den Alltag durchschlĂ€gt. Ein aktueller europaweiter Preisvergleich zeigt Steigerungen in fast allen LĂ€ndern. Mit einer Preiserhöhung von durchschnittlich 15 Prozent nimmt Kroatien erstmals die Spitzenposition im PreisRanking der CampinglĂ€nder ein. Der Preisanstieg wird mit der erneut gestiegenen QualitĂ€t des Campingangebotes und der Umstellung auf den Euro erklĂ€rt. In Kroatien werden mittlerweile im Schnitt 70 Euro fĂŒr eine Ăbernachtung fĂŒr zwei Erwachsene und ein Kind fĂ€llig, in Italien 66 Euro und in Spanien 60 Euro. Der bisherige Spitzenreiter der letzten Jahre, die Schweiz, hat die Ăbernachtungspreise nur leicht um 2,5 Prozent erhöht und belegt nach Italien Platz drei. Mit einem Zuwachs von knapp elf Prozent, der drittstĂ€rksten Erhöhung, liegt Ăsterreich auf Platz fĂŒnf im LĂ€nderranking. Als einziges Land Europas hat GroĂbritannien die Campingpreise reduziert. Hier sinken die Ăbernachtungspreise, auch wegen des schwĂ€chelnden britischen Pfunds, um fast zehn Prozent auf durchschnittlich 47 Euro ab.
Nun ist es sicher so, dass auch die Platzbetreiber mit der Teuerung zu kÀmpfen haben und ihre Kosten einfach weitergeben. Wenig erfreulich ist aber, dass man es als
Impressum
Camper in Italien und Kroatien mittlerweile immer schwerer hat, die Angebote auf einfache Weise â also per Internet â zu vergleichen und somit sein passendes Angebot auszuwĂ€hlen. Der Grund liegt darin, dass immer mehr PlĂ€tze dazu ĂŒbergehen, ĂŒberhaupt keine Preise im Netz anzugeben. Auskunft gibt es nur auf Anfrage, der Preis richtet sich dann nach der âaktuellen Buchungslageâ. Dieses Vorgehen kennt man von Fluglinien und Hotel-Buchungsportalen, mit dem entscheidenden Unterschied, dass hier die tĂ€glich schwankenden Preise fĂŒr den Kunden im Internet ersichtlich sind und man nicht wie nun bei den CampingplĂ€tzen anrufen muss, was nicht sehr kundenfreundlich ist.
Der ĂCC jedenfalls wird diese Entwicklung weiter beobachten und selbstverstĂ€ndlich jene PlĂ€tze und Anbieter vor den Vorhang bitten, die Kunden und Mitgliedern eine transparente Preisgestaltung bieten. DarĂŒber hinaus gibt es ja das Vorteilspartner-Angebot des ĂCC mit ĂŒber 1.000 ErmĂ€Ăigungen im In- und Ausland.
Roland Fibich, Chefredakteur
Offizielles Clubmagazin des Ăsterreichischen Camping Clubs, Ausgabe 3/2023 Mai/Juni | Herausgeber Ăsterreichischer Camping Club, Baumgasse 129, 1030 Wien | GeschĂ€ftsfĂŒhrung Tomas Mehlmauer, Alexander Nödl, JĂŒrgen Wagner, Tel. 01 713 61 51, www.campingclub.at, ZVR 084724932 | Administration und ĂCC Beratung in allen Campingfragen Sabine Fuss, Susanne Posch, Maria Schwarz, Michael Szemes, Julia Wolak, Tel. 01 713 61 51, Fax 01 711 99 227 54, office@campingclub.at | Medieninhaber (Verleger) ĂAMTC Verbandsbetriebe GmbH, Baumgasse 129, 1030 Wien, Tel. 01 711 99 0, FN 469168d, HG Wien | Verlagsleitung Gerhard Schinhan | Chefredakteur Roland Fibich | Chefin vom Dienst Sabine Fuss, Tel. 01 711 99 227 53 | Redaktion Christian Falmbigl, Claudia Gigler, Beatrix Hasler, Sylvia Neubauer, Anton Sima | Art Direction/Covergestaltung/Layout/Produktion Smart Creation, www.smartcreation.at | Anzeigenberatung MedienbĂŒro Reinhart Rosner, Tribulzgasse 37, 1230 Wien, Tel. 0676 542 44 55, reinhart.rosner@aon.at | Anzeigentarif Nr. 33 vom 1.1.2023 | Kleinanzeigen fĂŒr ĂCC Mitglieder Sabine Fuss, Tel. 01 711 99 227 53, office@campingclub.at | Anzeigen-Einsendeschluss fĂŒr Camping Revue 4/2023: 31.05.2023. Bazar-Anzeigen werden nur schriftlich entgegengenommen. FĂŒr unverlangt eingehende Manuskripte keine GewĂ€hr | Agenturfotos/Illustrationen Adobe, Freepik, Pixabay, Pixelio, Shutterstock, Smart Creation | Druck F. Berger & Söhne Ges.m.b.H., Wiener StraĂe 21â23, 3580 Horn. Gedruckt auf 100â% chlorfrei gebleichtem Papier | Offenlegung gemÀà § 25 Mediengesetz www.campingclub.at/offenlegung
Druckauflage
Jahresschnitt 2022
15.417 StĂŒck
âAuch Camper mĂŒssen sich mit höheren Kosten auseinandersetzen.â
Technik
37 Camping-Apps Was die digitalen Helfer wirklich können.
40 Branchennews Neuigkeiten und NĂŒtzliches fĂŒr Camper.
42 Sprite Cruzer 550 SR
Der Wohnwagen der Herzen aus England.
44 Niewiadow N-Cross Family
Der preiswerte Wohnwagen fĂŒr die Einsteiger-Familie.
46 SpaceCamper Limited Open Maximaler Camping-SpaĂ fĂŒr Individualisten.
HINTER DEN KULISSEN
Lustiges & Interessantes vom ĂCC
Jetzt neu
Digitale Clubkarte
Neu beim ĂCC ist das Service der digitalen Clubkarte. Alle registrierten ĂCC Mitglieder können sich auf der Webseite www.campingclub.at im Mitgliederbereich die digitale Clubkarte herunterladen oder an die eigene E-Mail-Adresse senden lassen. Das ist besonders praktisch, wenn man unterwegs ist und die Clubkarte vergessen hat oder sich wĂ€hrend des Jahres die Reisepassnummer Ă€ndert. Hat man doch damit einen Nachweis der aufrechten ĂCC Mitgliedschaft und die Camping Card International (CCI) mit dabei. Damit erhĂ€lt man bei mehr als 1.000 ĂCC Vorteilspartnern spezielle Vorteile und Rabatte. ZusĂ€tzlich gibt es mit der Camping Card International auf ĂŒber 3.000 CampingplĂ€tzen Preisrabatte in ganz Europa. www.campingclub.at
In Zeiten von Home-Office, wo man sich als Kollegen nicht mehr tĂ€glich sieht, haben wir uns entschieden, zusammen zu kochen - aber nicht fĂŒr uns selbst, sondern in der Gruft Wien fĂŒr obdachlose Menschen. Wir haben zusammen unser Bestes gegeben. Mit viel Begeisterung und SpaĂ haben wir Unmengen von Zwiebeln und Schinken geschnitten und mit groĂem Tatendrang einen riesigen Topf Nudeln gekocht. Im Anschluss durften wir die Schinkenund Krautfleckerl an die hungrigen GĂ€ste verteilen. Es war eine groĂartige Erfahrung â nicht nur als Team, sondern auch als Kollegen und Freunde fĂŒr andere Menschen etwas Gutes zu tun.
Ausgezeichnet
Arterhof
Der deutsche Camping Club hat dem Kur- und Gutshof Camping Arterhof in Bayern den DCC-Europapreis in Platin verliehen. Diese Auszeichnung bekommen nur PlĂ€tze, die ihre QualitĂ€t ĂŒber viele Jahre halten können bzw. sogar verbessern. Der Platz wartet sowohl im Sommer als auch im Winter mit vielen AktivitĂ€ten auf: Wandern, Radfahren, Schwimmen und Golf sind nur einige der Möglichkeiten. Der Naturschwimmteich, die Thermenwelt sowie das ausgezeichnete Restaurant am Platz garantieren einen entspannten Aufenthalt. Die ErmĂ€Ăigung fĂŒr ĂCC Mitglieder betrĂ€gt zehn Prozent auf die CampinggebĂŒhren. www.campingclub.at/vorteilspartner-ausland
Aufgekocht âeine Erfahrung, die verbindet.
Das war das Ancampen 2023
Ein Nachbericht unserer Clubtreffen in KĂ€rnten.
Im heurigen Jahr haben sich so viele Mitglieder zum ĂCC-Clubtreffen angemeldet, dass erstmalig zwei Termine angeboten wurden.
So traf man sich mit rund 80 Teilnehmerinnen und Teilnehmern zum ersten Termin vom am 21. bis 23. April am Alpencamp KötschachMauthen in KĂ€rnten, wo uns unser Gastgeber Sepp herzlich willkommen hieĂ.
Nach tagelangem Dauerregen öffneten sich die Wolken pĂŒnktlich zum Ankunftstag und die Sonne begrĂŒĂte die Gruppe am Freitagnachmittag. Die Stimmung war ausgelassen und das Wiedersehen sehr heiter. Zudem hatte sich Campingplatzbesitzer Sepp eine musikalische Ăberraschung einfallen lassen: Andreas MĂŒllmann, der Vater der bekannten SchlagersĂ€ngerin Melissa Naschenweng, begrĂŒĂte alle Teilnehmer mit Gesang, einer Ziehharmonika und einem Gitarristen. Bei GetrĂ€nken, langen GesprĂ€chen und einem Lagerfeuer stimmte man sich auf das Wochenende ein. AnschlieĂend spazierte die Gruppe zu einem tollen Abendbuffet im nahe gelegenen Erlenhof.
Am Samstag starteten wir die Fahrt mit zwei Bussen durch das kurvenreiche Lesachtal bis zu unserem ersten Stopp in Maria Luggau. Nach einer kurzen Besichtigung und einem Vortrag zum geschichtlichen Hintergrund der Basilika machten wir uns auf den Weg ĂŒber die österreichisch-italienische Grenze nach Toblach in die SchaukĂ€serei âDrei Zinnenâ, wo uns eine KĂ€severkostung und eine FĂŒhrung geboten wurden.
Weitere Fotos des Treffens: www.campingclub.at/ ancampen2023
ZurĂŒck in Ăsterreich, stĂ€rkten sich die Gruppen in zwei GasthĂ€usern bei Schnitzel und traditionellen Schlutzkrapfen, bevor wir in die Sonnenstadt Lienz weiterfuhren. Beide Gruppen trafen einander wieder zur StadtfĂŒhrung, um mehr ĂŒber die Geschichte und die Lage der Stadt mit den meisten Sonnenstunden Ăsterreichs zu erfahren. Als letzter Programmpunkt des Ausflugstags stand ein köstliches Abendessen im Loncium an, eine mehrfach prĂ€mierte internationale Bierbrauerei.
Nach einem sonnigen und aktiven Samstag verabschiedeten wir uns am Sonntag nach einem gemĂŒtlichen FrĂŒhstĂŒcksbuffet im Erlenhof. Auch beim zweiten Termin vom 5. bis 7. Mai hatten wir perfektes Wetter. Mit rund 70 Teilnehmern genossen wir einmal mehr ein wunderschönes Wochenende am Alpencamp. â
VOM EXPERTEN ERKLĂRT
Klimaanlagen: Pflege und Wartung
Andreas Toifl ĂAMTC Technik
Eine funktionierende Klimaanlage im Fahrzeug erhöht nicht nur das Wohlbefinden, sondern ist auch fĂŒr die Verkehrssicherheit ein wesentlicher Faktor. Gerade bei hohen Temperaturen im Fahrzeuginnenraum ist ein kĂŒhler Kopf wichtig, um stressbedingte Fahrsituationen effizient lösen zu können. Damit die Klimaanlage auch einwandfrei funktioniert, ist eine regelmĂ€Ăige Wartung notwendig. HierfĂŒr sollte alle zwei bis drei Jahre das Klimagas erneuert werden. Einerseits wird im Zuge der NeubefĂŒllung das entwichene Gas (ein jĂ€hrlicher Verlust von bis zu acht Prozent ist normal) ergĂ€nzt. Andererseits wird auch das enthaltene Kondenswasser entfernt beziehungsweise das Ăl fĂŒr den Kimakompressor erneuert. FolgeschĂ€den am Klimakompressor oder anderen Bauteilen werden dadurch vermieden. Zur Wartung gehört auch der Austausch des Innenraumluftfilters, welcher auch Pollenfilter genannt wird. Dieser sollte sogar einmal jĂ€hrlich ausgetauscht werden. Eine Desinfektion (Ozonbehandlung) rundet das Wartungsprogramm
Erleichterung Motorsteuer
Die meisten Reisemobile auf Ăsterreichs StraĂen sind seit jeher als Wohnmobil vervollstĂ€ndigte Nutzfahrzeuge. Mit 1.6.2023 werden diese Wohnmobile, die im Zuge des Genehmigungsverfahrens zu Pkws der Klasse M1 mit der Aufbauart âWohnmobil SAâ wurden, wie Nutzfahrzeuge und damit nach der Motorleistung in kW besteuert â so wie die Fahrzeuge, auf denen sie aufgebaut wurden. Campingbusse wie VW California, Ford Nugget, Mercedes Marco Polo und weitere, deren Basis ein Pkw ist, werden weiterhin wie Pkws besteuert. Detaillierte Infos: www.campingclub.at/mvst
ĂCC Hauptversammlung
15. Juni 2023
schlussendlich ab. Die Ozonbehandlung im Fahrzeug neutralisiert nicht nur unangenehme GerĂŒche, sondern beseitigt auch Bakterien, Pilze, Keime und Sporen. Gleichzeitig mit der Geruchsentfernung ermöglicht Ozon also eine Desinfektion des Fahrgastraumes. Bei Dach- bzw. Aufbauanlagen sollte ebenso das Filterelement regelmĂ€Ăig ausgetauscht werden. Somit ist eine wichtige Wartungsarbeit durchgefĂŒhrt und das Fahrzeug ist optimal auf den Sommer vorbereitet und die Reise kann beruhigt angetreten werden.
Die Clubleitung beruft die ordentliche Hauptversammlung fĂŒr Donnerstag, den 15. Juni 2023 ein. Teilnahme- und Stimmberechtigung bei der Hauptversammlung richten sich nach § 11 der Satzung des ĂCC. Danach ĂŒben die Vereinsmitglieder ihr Stimmrecht durch Delegierte aus. WahlvorschlĂ€ge und AntrĂ€ge mĂŒssen spĂ€testens 14 Tage vor Abhaltung der Hauptversammlung, das ist somit am 1. Juni 2023, bei der Clubleitung schriftlich vorliegen. Das Recht, WahlvorschlĂ€ge und AntrĂ€ge fĂŒr die Hauptversammlung zu stellen, haben alle Mitglieder im Wege der Delegierten, die Clubleitung und, innerhalb seines Aufgabengebietes, der AbschlussprĂŒfer. Die fĂŒr die Hauptversammlung gewĂ€hlten Delegierten, der AbschlussprĂŒfer sowie jedes Mitglied der Clubleitung des ĂCC werden von der Einberufung der Hauptversammlung statutengemÀà durch gesonderte Schreiben verstĂ€ndigt.
Neue ĂCC Vorteilspartner
Ăber 1.000 mal sparen können Sie als ĂCC Mitglied mit speziellen Angeboten unserer Partner.
Vom Camping- und Stellplatz ĂŒber Zubehör bis hin zur Technik âin Ăsterreich und Europa.
Vorteile 2023/24
Die aktuelle BroschĂŒre mit allen Partnern und Vorteilen gibts zum DurchblĂ€ttern auf www.campingclub.at
Campstar
Campstar ist eine Suchmaschine mit ĂŒber 20.000 Wohnmobilen von internationalen vertrauenswĂŒrdigen Markenanbietern in ĂŒber 25 LĂ€ndern in Europa, den USA, Australien und Neuseeland. Die Preise sind transparent, das heiĂt: Es gibt keine GebĂŒhren oder versteckte Kosten. Ein internationaler Kundenservice steht Campern auch unterwegs mit Rat und Tat zur Seite. www.campstar.com
Ihr ĂCC Vorteil:
Sieben Prozent Rabatt auf den Mietpreis. Der Code ist auf www.campingclub.at im Mitgliederbereich hinterlegt.
Golf Tech
Elektrofahrzeuge gewinnen eine immer wichtigere Rolle im tÀglichen Einsatz auf dem Campingplatz. Dabei haben sich die Carts als multifunktionale Helfer unentbehrlich gemacht. Innovative Technik durch langlebige Lithium-Akkus mit Samsung
Naturabiomat
Die Produkte von Naturabiomat passen zu einem nachhaltigen Campingurlaub. Die kompostierbaren und biologisch abbaubaren Campingbeutel aus nachwachsenden Rohstoffen sind gemÀà EN 13432 als auch OK Compost Home zertifiziert. Sie eignen sich fĂŒr Nutzer einer Trockentoilette oder Trenntoilette mit einem Feststofftank. www.biomat-shop.com
Ihr ĂCC Vorteil:
Ihr ĂCC Vorteil:
5 Prozent Rabatt bei Kauf eines E-Z-GO RXV ELiTE.
SDI-Technologie bieten hierbei eine Antriebsform, die Reichweite, Kostenersparnis und gerÀuschlosen Antrieb vereint. Nutzen kann man ein Elektro-Cart als Viersitzer bzw. mit einer LadeflÀche, Werkzeughalterung oder mit Ladebox. www.ransomes-jacobsen.eu Partner
5 Prozent Rabatt auf das gesamte BiomatSortiment im Online Shop mit dem Code OECC5BIOMAT.
FĂŒhrerscheinrichtlinie
Anhebung auf 4,25 Tonnen
Der erste Entwurf der vierten FĂŒhrerscheinrichtlinie liegt vor und wird auf EU-Ebene diskutiert. Derzeit darf man mit dem FĂŒhrerschein der Klasse B nur Kraftfahrzeuge mit einem Höchstgewicht von 3,5 Tonnen lenken. Der Richtlinien-Entwurf sieht vor, dass in Zukunft Fahrzeuge, die mit alternativen Kraftstoffen betrieben werden, bis zu einer Gesamtmasse von 4,25 Tonnen mit dem FĂŒhrerschein B gelenkt werden dĂŒrfen. Voraussetzung ist, man hat die Klasse B bereits seit zwei Jahren. Das gilt auch fĂŒr Wohnmobile. Im nĂ€chsten Schritt geht der Vorschlag der Kommission an das EU-Parlament und die Mitgliedsstaaten zur Beratung.
Kostenlos Ăbernachten
StellplatzfĂŒhrer
Der StellplatzfĂŒhrer Bauernleben ermöglicht einen Aufenthalt von bis zu 24 Stunden mit einem autarken Wohnmobil oder Wohnwagen auf 520 Bauernhöfen und WeingĂŒtern in Ăsterreich. Das Ăbernachten im Zelt ist nicht erlaubt. Eine Anmeldung vor der Anreise ist erforderlich. Man lernt dabei landwirtschaftliche Betriebe kennen und genieĂt regionale Produkte dort, wo sie auch herkommen.
Das Buch inklusive Karte gilt fĂŒr Aufenthalte ab sofort bis zum 31.3.2024 und kostet 39,90 Euro plus 3 Euro Versandspesen. www.campingclub.at/shop
Mautkosten sparen
Peter Obernberger, Puchenau
Nachdem ich mir die LĂ€nderinfo fĂŒr Frankreich auf der ĂAMTC-Webseite gut durchgelesen habe, habe ich an den Mautstellen nicht mehr sofort bezahlt, sondern den Service mittels Rufknopf angerufen und gebeten auf die Kategorie âCampingcarâ umzustellen. In diese Kategorie fallen Wohnmobile mit max. 3,5 t Höchstgewicht und max. 3 m Höhe. Koffer oder Surfbretter gelten nicht bei der Höhenberechnung, Fixe
Aufbauten, wie Klimaanlage, aber schon. Diese Info
ersparte mir z. B. bei meiner letzten
Reise 17,70 Euro.
Statt 37,70 fĂŒr Kat.
3 bezahlte ich nur
20 Euro fĂŒr Kat 2.
Schicken auch Sie uns Ihren Life-Hack mit Foto! Infos: www.campingclub.at/lifehack
MitfĂŒhrpflichten
FĂŒhren Sie einen Alkoholtest im Fahrzeug mit? Das könnte Sie ein Polizist bei der ĂberprĂŒfung der Fahrzeugausstattung fragen, wenn Sie in Frankreich aufgehalten werden. Welche mitunter skurrilen MitfĂŒhrpflichten in Europa noch gelten haben wir auf der Webseite zusammengestellt.
JETZT ONLINE
alle Infos zur Gasversorgung: www.campingclub.at/aussergewoehn liche_mitfuehrpflichten_in_europa_
MITGLIEDER PLAUDERN AUS IHREM CAMPINGTAGEBUCH
Das sind wir Marc, Maria und Bonito
Unterwegs sind wir mit Eura Mobil Activa 635 LS.
Camping bedeutet fĂŒr uns
Vor einem Lagerfeuer sitzen, in die Flammen schauen. Am See, einem Fluss oder dem Meer sitzen und die Kraft des Wassers auf sich wirken lassen. Geschichten erzĂ€hlen, mit Freunden plaudern. An Orten verweilen, die nicht von HĂ€usern verbaut sind, sondern dir das GefĂŒhl von Freiheit vermitteln. Nicht âUrlaub fĂŒr Armeâ, nicht âAlle Regeln der Zivilisation hinter sich lassenâ, sondern âBack to the Rootsâ, zurĂŒck zur Natur und zu dir selbst finden, im positivsten Sinne der Möglichkeiten.
Unser liebstes Ding, das wir immer dabei haben
E-Bikes, SUP, Kanu, Wanderschuhe und gute Laune.
Unser peinlichstes Campingerlebnis
Peinliche Momente zu erzÀhlen, gÀbe es einige, aber solche Geschichten erzÀhle ich lieber am Lagerfeuer oder in geselliger Runde, z.B. als ich meinen ersten Bully gekauft habe, bei dem der VorgÀnger Teppichfliesen mit Pattex als Isolierung ans Wagendach geklebt hat und ich mit der neuen Freundin campen war. Es gab Spaghetti zum Abendessen, im Bully gekocht. In der Nacht lösten sich die Fliesen und es regnete dicke Tropfen mit Pattex. Das Gezeter höre ich noch heute, das MÀdchen hab ich nie wieder gesehen, den Bully als Joker um- und ausgebaut.
Der schönste Ort zum Campen
Kommt auf die Jahreszeit an. Jede Gegend hat seine Reize, jeder Platz seine Seele. Meer oder Berge und alles dazwischen sind fĂŒr uns gleich schön. Wichtig ist, dass wir uns willkommen fĂŒhlen. Wir respektieren die Natur, unsere Umgebung und achten auf die Umwelt, damit auch die, die nach uns kommen, willkommen sind.
Teilen auch Sie Einblicke aus Ihrem Campingleben!
Alle Infos unter: www.campingclub.at/ so-campen-wir
Mit dem Zelt in der Wildnis Norwegens
Vom Kjerag Felsen bis zu den Heidelbeeren Kristiansands.
Kann man davon ausgehen, dass man in einem Land, das fast drei Mal so groĂ ist wie Ăsterreich, in dem aber nur halb so viele Menschen leben, beim Reisen auf sich alleine gestellt ist?
Diese Frage geistert uns auf der Reise durch Norwegen durch den Kopf, wĂ€hrend wir das Auto mit unserer Camping AusrĂŒstung vollladen und âbeim letzten Supermarkt fĂŒr die Wocheâ versuchen, auf nichts Ăberlebenswichtiges zu vergessen.
Unser Weg fĂŒhrt uns von Kristiansand, wo wir mit der FĂ€hre angekommen sind, durch hĂŒgelige Landschaften, durchsetzt von unzĂ€hligen Seen, zum Parkplatz von Kjerag, einem gut ausgestatteten Ausgangsstandort fĂŒr viele schöne Bergtouren in die Umgebung.
Der Felsen von Kjerag
Unser Ziel ist Kjerag, der berĂŒhmte runde Felsen, der eingeklemmt in einer Steinspalte, verlĂ€sslich regelmĂ€Ăig in Reiseberichten ĂŒber Norwegen auftaucht und den wir uns natĂŒrlich auch aus der NĂ€he anschauen wollen.
Vom Parkplatz aus erreicht man diesen Punkt ĂŒber eine elf Kilometer lange Rundwanderung mit circa 750 Höhenmetern. Die Tour, liest man, dauert ein paar Stunden. Daher brechen wir relativ frĂŒh auf â auch um noch einen Stellplatz auf dem beliebten Parkplatz zu bekommen. Wir haben GlĂŒck mit dem Wetter und die unzĂ€hligen eisernen Halteseile sowie die HĂŒtte mit Notfallunterkunft lassen uns Gott sei Dank nur vermuten, wie rutschig und unbequem es hier sein kann, wenn das Wetter nicht so freundlich vom Himmel lacht. Die Kinder halten sich im stĂ€ndigen Wettbewerb miteinander gegenseitig
Sehnsucht nach dem SĂŒden
Camping
Es gibt unzĂ€hlige GrĂŒnde fĂŒr einen Camping-Urlaub in KĂ€rnten! Auf rund 100 CampingplĂ€tzen mit 16.000 StellplĂ€tzen findet jeder seinen Lieblingsplatz â egal ob an einem Badesee, am FuĂe eines Berges, am Flussufer, am Bauernhof oder auf einem der FKK-CampingplĂ€tze. Zudem gibt es in Ăsterreichs Campingland Nummer eins eine reichliche Auswahl an modernen Mobilheimen, urigen HolzChalets, komplett eingerichteten Ferienwohnungen und Mietcaravans sowie luxuriös ausgestatteten Glamping-Resorts. Was Camper in KĂ€rnten besonders schĂ€tzen, ist die Kombination aus Bergen und warmen Badeseen. Das sorgt fĂŒr Vielfalt und aktiven Genuss beim Radeln, Wandern, Paddeln, Spazieren gehen, Mountainbiken, Klettern,
SUPen, Kajaken und vielen mehr. Das milde Klima an der AlpensĂŒdseite und die vielen Sonnentage tragen das ihre zu einem gelungenen Urlaub bei.
Glamping â der luxuriöse Campingurlaub
Allen voran ist Ăsterreichs erstes Glamping Resort zu erwĂ€hnen, das sich seit 2020 am Pirkdorfer See in SĂŒdkĂ€rnten befindet. Das Lakeside Petzen Glamping umfasst acht Glamping Zelte, sieben Glamping Chalets und drei Baumzelte. FĂŒr das WohlfĂŒhlen der GĂ€ste sorgen ein Naturpool, eine Baumsauna, ein Spielbereich fĂŒr Kinder, ein Restaurant mit Seeterrasse sowie zwei Feuerstellen.
Im Glamping Village Kötschach werden Natur und Komfort vereint. Es ist ein Urlaubsresort fĂŒr ganz besondere
Urlaubsmomente mit FerienhĂ€usern der etwas anderen Art. Neue DeluxeMobilheime mit Seeblick sowie zwei Glamping-Lodges gibt es bei Camping Breznik am Turnersee und auch der Camping-Ferienpark Europarcs bietet in Hermagor und am Pressegger See exklusive Mobilheime. âHOCHobenâ in Mallnitz prĂ€sentiert sich als alpines Camping-Resort mit 18 luxuriös ausgestatteten Chalets auf ĂŒber 1200 Meter Seehöhe inmitten einer eindrucksvollen Bergkulisse.
Kanufahren und Paddeln vom Campingplatz aus
KĂ€rntens lĂ€ngster und gröĂter Fluss, die Drau, durchzieht Ăsterreichs sĂŒdlichstes Bundesland wie ein geschwungenes, grĂŒnes Band. Neben den Radfah-
Sava Hotels & Resorts
CampingplÀtze in den schönsten Ecken Sloweniens
Aufwachen mitten in der Natur? Mit einem Blick auf einen der wĂ€rmsten Seen der Alpen oder auf das endlose Blau des slowenischen Meeres? Oder sich beim Zwitschern der Vögel in der Prekmurje-Ebene entspannen oder ein Glas lokalen Wein vor der malerischen Kulisse der Ă€ltesten slowenischen Stadt genieĂen? Willkommen auf den CampingplĂ€tzen der slowenischen Tourismus-Gruppe Sava Hotels & Resorts: Im mehrfach ausgezeichneten ökologischen Camping Bled inmitten der slowenischen Alpen. Oder im weitlĂ€ufigen Campingareal der Terme 3000, in unmittelbarer NĂ€he eines der gröĂten Thermalparks Sloweniens. Auf dem Campingplatz der Terme Ptuj, wo man auch in WeinfĂ€ssern schlafen kann und BadespaĂ in vielen Pools mit dem abenteuerlichsten Wasserrutschen-System Sloweniens erleben kann. Der Campingplatz Lucija in PortoroĆŸ ist nur einen Schritt vom Meer entfernt, wo die GĂ€ste in den Sommermonaten eine reiche Auswahl an verschiedenen Wassersportarten erwartet.
Mietreisemobil
Angebot fĂŒr ĂCC Mitglieder
Am Camping Rosental RoĆŸ im KĂ€rntner Gotschuchen kann man ab sofort ein Reisemobil mieten: einen Pössl Roadcruiser B, Baujahr 2021 mit 160 PS, Automatik, Tempomat, zwei RĂŒckfahrkameras und Dachklimaanlage.
Ein besonderes Angebot gibt es heuer fĂŒr Mitglieder des ĂCC: FĂŒr die ersten beiden und die letzten beiden Tage der Miete ist ein Aufenthalt auf dem Camping Rosental RoĆŸ ohne Zusatzkosten möglich. So kann das Fahrzeug in Ruhe ĂŒbernommen und alle Funktionen entspannt und ohne Zeitdruck ausprobiert werden. Das ist praktisch, falls es in aller FrĂŒhe schon auf die Reise gehen soll oder die RĂŒckkehr von der Reise erst spĂ€tabends erfolgt. Das garantiert ein paar schöne Stunden am Campingplatz, bei dem man in aller Ruhe das Fahrzeug ein- bzw. ausrĂ€umen, vorbereiten und ausprobieren kann. Eine Parkmöglichkeit fĂŒr den eigenen Pkw fĂŒr die gesamte Mietdauer ist natĂŒrlich inkludiert. Schön ist auch, dass das Reisemobil hundetauglich ist und somit einem Reisemobilurlaub mit Hund nichts im Weg steht. Infos per E-Mail: camping. rosental@roz.at oder auf www.camping.rozweb.eu
âą RadfĂ€hre: Rust â Podersdorf Breitenbrunn â Podersdorf
⹠Shuttlefahrt zu den Seefestspielen Mörbisch
âą Hochsommerfahrten mit Grillparty im Juli & August
âą Schifffahrt am Vater- und Muttertag
âą Exklusive Charterfahrten mit Grill an Bord
âą Weindegustation an Bord
âą Ideal fĂŒr alle AnlĂ€sse â Geburtstagsparty, Firmenfeiern, Polterabend usw.
âą Traumhochzeit mit Trauung an Bord
âą Privatyacht NIXE fĂŒr Ihr stilvolles Fest
âą Dolce Vita im Boesch-Vintage-Motorboot
âą Alle weiteren Infos unter www.gmeiner.co.at
ZentralbĂŒro | Schifffahrt Gmeiner | HolidayLines
Kontakt: +43 2683 55 38-0 |office@gmeiner.co.at
Online-Buchung unter www.gmeiner.palisis.com
Camping mit Charme am Neusiedler See.
> Unterschiedliche MotorcaravanStellplatzkategorien, Zeltwiesen
> Miet-Tipizelte
> GĂ€stezimmer in Purbach und Rust
> GerÀumige Apartments in Purbach
> Luxus Mobile Homes in Rust
> Restaurants Storchenbeisl in Purbach Tesla am See in Rust
FĂŒr Sie geöffnet von April bis Oktober ...
STORCHENCAMP Purbach 3 +43 2683 51 70
STORCHENCAMP Rust 3 +43 2685 595 - 0
E-Mail office@gmeiner.co.at
Online-Buchung unter www.gmeiner.co.at
Dinge, die wir Camper lieben
Hier finden Sie nĂŒtzliche Dinge, die das Campingleben erleichtern und auch solche, die uns Campern SpaĂ machen und gefallen.
1 Robuste, funktionale Wasserfilter fĂŒr hĂ€rteste Bedingungen bietet LifeStraw mit seiner Peak Serie. 1-Liter-Squeeze Flasche mit Filter 49,95 Euro. eu.lifestraw.com | 2 Mit dem KomponententrĂ€ger Backrack+ RĂ€der oder sonstiges Zubehör auf den HecktĂŒren von Fiat Ducato oder CitroĂ«n Jumper transportieren. Ab 875 Euro. www.hymer-original-zubehör.com | 3 Mit der Holiday Box gut gerĂŒstet in den Urlaub. Inkludiert sind Toilettenkonzentrat und diverse Reinigungsmittel. 51 Euro. www.multiman.de | 4 Die neue vollautomatische Oyster 70 SAT-Anlage ist einfach per APP zu bedienen und hat nur wenig Gewicht. 1.790 Euro. www.ten-haaft.com
NĂŒrnberg
Wir entdecken mittelalterliche Kultur und naschen Lebkuchen.
Tag 1, 15 Uhr: GemĂŒtlich Ankommen
Wir checken auf dem Knaus-Campingpark in NĂŒrnberg ein und werden umgehend vom engagierten Betreiber mit ausfĂŒhrlichem Informationsmaterial ĂŒber die Stadt eingedeckt. Die NĂŒrnberg Card, mit der wir gratis mit den öffentlichen Verkehrsmitteln fahren können und viele andere VergĂŒnstigungen bekommen, haben wir uns schon vorab im Internet gekauft.
16 Uhr: Ab in die City
Die U-Bahn-Station Messe liegt rund 15 Gehminuten entfernt. Wir gehen zu FuĂ, könnten aber auch mit den elektrischen Leihrollern des Campingplatzes fahren. Nach 15 Fahrminuten steigen wir mitten in der Altstadt beim Hauptbahnhof aus. Wir spazieren durch den Handwerkerhof,
wo heute kleine GeschĂ€fte und Lokale zu finden sind. FrĂŒher gab es hier traditionelle Handwerksbetriebe.
17 Uhr: Lebkuchen!
Kurz vor GeschĂ€ftsschluss huschen wir noch in das GeschĂ€ft von Lebkuchen Wickerle am Hofmarkt, um uns mit ein paar typischen NĂŒrnberger Lebkuchen einzudecken. FĂŒr eine FĂŒhrung durch die Produktion ist es leider schon zu spĂ€t.
18 Uhr: Exquisites Abendessen
Heute gönnen wir uns ein feines Essen und kehren bei FrĂ€nkeness ein, das laut TourismusbĂŒro moderne frĂ€nkische KĂŒche bieten soll. Wir werden nicht enttĂ€uscht und machen uns satt und mĂŒde auf den RĂŒckweg zum Campingplatz.
Die beste CampingErfahrung an der Adria
Istra Premium Camping Resort, Funtana, Kroatien
Ihrem Campingurlaub an der Adria steht nichts mehr im Wege, ganz gleich, welche Vorlieben Sie haben âob gepflegte StrĂ€nde, der einzigartige Familien-Wasserpark, sorgfĂ€ltig zusammengestellte Programme und Angebote fĂŒr Kinder, Eltern und GĂ€ste, die auf Unterhaltung Wert legen, oder Feinschmeckererlebnisse.
Dieses einzigartige luxuriöse Camping Resort liegt an der kroatischen KĂŒste im Ort Funtana, sieben Kilometer sĂŒdlich von PoreÄ. In die Natur der bewaldeten Halbinsel eingegliedert bietet das Resort einen spektakulĂ€ren Blick auf die Inseln des Vrsar-Archipels, das malerische StĂ€dtchen Vrsar und die schönsten SonnenuntergĂ€nge am Meer.
Das breit gefĂ€cherte Angebot an luxuriösen UnterkĂŒnften mit Mega-LuxusParzellen direkt am Meer, modernen Camping Homes, Glamping-Zelten und luxuriösen Camping Villen mit Privatpool wird auch den WĂŒnschen anspruchsvollster GĂ€ste gerecht. Abgesehen von der Lage bietet das Resort auch erstklassige Serviceangebote fĂŒr einen aktiven oder entspannenden Familienurlaub am Meer.
Viel Spaà am Wasser versprechen die gepflegten KiesstrÀnde oder der Familien-Wasserpark Aquamar mit Pools,
Wasserrutschen und Attraktionen. FĂŒr köstliche Feinschmeckererlebnisse sorgen Themenrestaurants Grano Duro, Oliva Grill und Mezzino Snack Bar.
Profitieren Sie von den Programmen und Serviceangeboten von Valamar. Die Maro Holiday Programme garantieren einen unvergesslichen Familienurlaub mit abwechslungsreichen AktivitĂ€ten fĂŒr Babys, Kinder, Teenager und ihre Eltern. Der V Sport Park ist die zentrale Anlaufstelle fĂŒr eine groĂe Auswahl an SportplĂ€tzen und das Stay Fit Angebot umfasst tĂ€gliche, geleitete Ăbungs-, Fitness- und Freizeitprogramme. Nach einem aktiven Tag wartet ein tolles Abendprogramm unter dem Motto Music&Fun auf dem zentralen Piazza-Platz auf Sie.
WĂ€hlen Sie die Angebote, die Ihnen am meisten zusagen, und lassen Sie sich vom Valamar Experience Concierge beraten, der sich gern um Ihr bestes Destinationserlebnis kĂŒmmert.
Camper haben ja immer viel zu erzĂ€hlen. Wer noch dazu in Begleitung eines Vierbeiners auf Campingtour geht, dem wird auf seinen Reisen garantiert nicht langweilig. Davon können wir ein Lied singen, denn wir campen mit Coffee, unserem schwarzen Labrador-Mix. Er wittert die Ausfahrt schon beim ersten GerĂ€usch der Kastenwagen-SchiebetĂŒr. Unsereins wandelt den berĂŒhmten Sager von Heinz RĂŒhmann ja auch gerne etwas ab und meint: âCamping ohne Hund ist möglich, aber sinnlos.â Auch mir kommt mein Kastenwagen fast verwaist vor, wenn ich mal hundelos damit unterwegs bin. Camping mit Hund birgt viele gemeinsame GlĂŒcksmomente, aber unter uns: Es ist nicht immer nur eitel Wonne. Stichworte: Hundehaare & schlechtes Wetter. Hundemenschen wissen, was ich meine.
Camping mit Hund
Von GlĂŒcksmomenten, ĂbergepĂ€ck und Hundswetter.
BURGENLAND
Storchencamp Rust
StellplĂ€tze â â â â â
Das ebene, mit BĂ€umen durchsetzte WiesengelĂ€nde beherbergt 310 PlĂ€tze. Die Mehrheit der GĂ€ste sind Dauercamper in vorwiegend eng stehenden Mobilheimen. FĂŒr Kurzurlauber stehen 80 Caravan-PlĂ€tze zur VerfĂŒgung, alle mit Stromanschluss und WLAN. Die Premium-PlĂ€tze haben auch Wasseranschluss. Die Zufahrt ist groĂzĂŒgig gestaltet, sodass auch groĂe Reisemobile oder lange Gespanne ausreichend Wendemöglichkeit haben. Alle Wege sind asphaltiert. Es gibt zwei Zeltwiesen fĂŒr insgesamt 100 Zelte. Eine davon ist direkt am Wasser neben der Liegewiese. Man kann auch Tipizelte oder Mobilheime mieten.
SanitĂ€r â â â â â
Das SanitĂ€rgebĂ€ude ist ganz neu und modern gestaltet. Die RĂ€umlichkeiten sind groĂzĂŒgig und lichtdurchflutet. Gegen GebĂŒhr kann man GastrogeschirrspĂŒler, Waschmaschine und Trockner benĂŒtzen. Grau- und Schwarzwasser kann man mittels einer automatischen Camper-Clean-Anlage entsorgen.
Kinder und Jugend â â â â â
Am GelĂ€nde gibt es einen Spielplatz. Zum Seebad Rust sind es nur ein paar Schritte. Mit der Burgenland Card, die alle CampinggĂ€ste automatisch erhalten, ist der Eintritt sowohl hier, als auch in allen anderen BĂ€dern am See, gratis. Im Bad gibt es Wasserrutschen, eine HĂŒpfburg, ein Trampolin, eine Minigolf-Anlage, eine Surfschule und einen Bootsverleih. Kinder besuchen in der NĂ€he auch gerne den bekannten Family-Park.
Versorgung
Neben der Rezeption gibt es die Greisslerei, einen kleinen Laden zur Grundversorgung fĂŒr das FrĂŒhstĂŒck und
Snacks. Neu ist das Tesla am See, ein Restaurant mit mediterraner KĂŒche und neapolitanischer Pizza. Der nĂ€chste Supermarkt ist zwei Kilometer entfernt in Rust. Dort findet man auch viele Buschenschenken und GasthĂ€user.
Sicherheit
Das GelÀnde ist eingezÀunt. Die Zufahrt ist nur mit Chipkarte möglich. Der Schranken ist von 12 bis 14 Uhr und von 22 bis 6 Uhr geschlossen. Ausreichend Parkmöglichkeit ist aber auch vor dem Schranken vorhanden. An der Rezeption ist eine Notfallnummer ausgehÀngt, die 24 Stunden erreichbar ist.
Freizeitangebot
Die 500 Kilometer langen Radwege in der UNESCO Welterberegion Neusiedlersee durch Weinfelder und ursprĂŒngliche Steppenlandschaft locken GĂ€ste aus nah und fern. RadfĂ€hren verkĂŒrzen die Runde um den See. RĂ€der kann man im Ort mieten. In der Umgebung gibt es viele Möglichkeiten: Segeln, Surfen, Kiten, SUP, Kanu. Die Umgebung lĂ€dt zu Besuchen von Burgen und Schlössern, Kultur- und Weinfesten, den Seefestspielen Mörbisch und den Opernfestspielen St. Margarethen ein.
Preise 2023 pro Nacht in Euro je nach Saison
âSchönste Lage direkt am Wasser in der Ruster Bucht. Der Familienbetrieb betreibt auch den Campingplatz in Purbach und die Holidaylines.â
TEXT & FOTOS:
ANTON SIMA
BESUCH: 06/2022
Mitte April bis Mitte Oktober
7071 Rust Ruster Bucht
Camping Platz 5
Tel. 02685 595 und 02683 55 38 (Winter)
B: 47,80101 L: 16,69243
www.gmeiner.co.at
Wohnmobilpark FĂŒssen
GebĂŒhrenpflichtiger Stellplatz fĂŒr 42 Mobile. Der Stellplatz liegt am Waldrand in der NĂ€he des Forggensees. Ăberwiegend ebener Platz. Teils befestigt, geschottert und asphaltiert mit Rasen, beleuchtet. Zentrum zu FuĂ erreichbar. ĂPNV-Anschluss in der NĂ€he.
Am Platz
Video-Ăberwachung, Restaurant.
In der NĂ€he
D-87629 FĂŒssen
Abt-Hafner-StraĂe 7A
Tel. +49 836 292 62 80
B: 47,582451 L: 10,701973
www.wohnmobilpark-fuessen.de
Altstadt, Museen, Outlet, Schloss Neuschwanstein, Badesee, Therme, ausgewiesene Fahrrad- und Wanderwege, Angeln, Segeln/ Surfen.
Preis pro Nacht
18,60 Euro inkl.
2 Erw., Kurtaxe: 3,40 Euro/Erw.
Bezahlung
Wasser, Entsorgung Grauwasser, ChemieWC, WC, WLAN inkludiert. Strom: 4 Euro/Tag, Dusche: 2 Euro. V+E fĂŒr Durchreisende: 5 Euro. Hund: 1 Euro. Abreise spĂ€testens 11 Uhr.
Ăffnungszeiten
GanzjÀhrig.
ITALIEN
Parcheggio Paradiso
GebĂŒhrenpflichtiger Stellplatz fĂŒr 50 Mobile am Ortsrand von SalĂČ auf einem Parkplatz. Vom Gardasee durch eine StraĂe getrennt. Teilweise uneben, geschottert, beleuchtet. Zentrum zu FuĂ erreichbar.
Am Platz
Video-Ăberwachung, Dusche.
In der NĂ€he
Bezahlung
I-25087 SalĂČ
Via Tavine Tel. +39 365 296 801
B: 45,596344 L: 10,523721 www.comune.salo.bs.it
Kiesstrand mit Strandbars 25 m, Stadtzentrum und Hafen 1 km entfernt.
Preis pro Nacht
Je nach Saison 20â24 Euro.
Stellplatz am Nagelerhof
GebĂŒhrenpflichtiger Stellplatz fĂŒr 20 Mobile am Ortsrand von StockenboiZiebl an einem Bauernhof mit schöner Aussicht aufs Drautal. Ăberwiegend eben, teilweise schattig, barrierefrei, beleuchtet. Wiesenuntergrund. Zentrum zu FuĂ erreichbar.
Am Platz
Brötchenservice. Grillen erlaubt.
Strom, Wasser, Entsorgung Grauwasser und Chemie-WC, WC, WLAN, Hunde. V+E fĂŒr Durchreisende: 5 Euro.
Ăffnungszeiten
GanzjÀhrig.
9713 Stockenboi
Ziebl 4
Tel. 04751 236
B: 46,740857 L: 13,576613
E-Mail: h-granitzer@aon.at
In der NÀhe Tischtennis, Spielplatz. Wandermöglichkeiten ab Stellplatz, Drauradweg in 2 km Entfernung.
Preis pro Nacht
17,80 Euro inklusive 2 Erwachsene.
Kurtaxe: 1,40 Euro/Erwachsener.
Bezahlung
Wasser, Entsorgung Grauwasser und Chemie-WC, WC, Dusche, WLAN inkludiert.
Strom: 2,40 Euro/Tag. Hund: 1 Euro.
Ăffnungszeiten
Mitte MĂ€rz bis Ende Oktober.
Nicht ohne meine Apps
Die digitalen Helfer machen Orientierung zum VergnĂŒgen.
SpĂ€testens entlang der Route ĂŒber die Autobahn lohnt sich der Blick aufs Handy. Dann nĂ€mlich, wenn sich der Zeiger der Tankuhr in Richtung Null bewegt. Richtig intensiv genĂŒtzt haben wir den âBenzinpreis-Blitzâ erstmals im Sommer des Vorjahres, als die Ukraine-Krise die Treibstoffpreise in lichte Höhen trieb und wir quer durch Frankreich tourten. 30 bis 40 Cent Ersparnis pro Liter waren der Lohn.
Billig Tanken, aber wo?
Man lĂ€dt die App und stellt einmal die Art des Treibstoffs ein. Danach genĂŒgt es, die App zu öffnen und schon wirft sie sĂ€mtliche gĂŒnstige Tankstellen in der Umgebung des aktuellen Standorts aus. Samt Kilometerangabe und integriertem Navi als Liste oder auf einer Karte âman sucht sich dann eben jene Tankstelle aus, die einerseits gĂŒnstig (grĂŒn markiert) und andererseits nur wenige Kilometer abseits der Route liegt.
Der Benzinpreis-Blitz gibt offiziell Auskunft in Deutschland, Italien, Luxemburg, Frankreich, Spanien und Portugal. Bei uns hat die App im April auch in Slowenien schon funktioniert. Es gibt natĂŒrlich Alternativen, auch
die ĂAMTC-App enthĂ€lt eine Suchfunktion fĂŒr Tankstellen in Ăsterreich â im Ăbrigen auch fĂŒr Ladestationen.
Stellplatz gesucht
Wir suchen einen Stellplatz fĂŒr unser Womo nahe dem Zentrum der nĂ€chsten Stadt. In diesem Fall hilft die Stellplatz-App, fĂŒr uns vorzugsweise âpark4nightâ. In Wien findet sich damit rasch der Stellplatz fĂŒr 167 Wohnmobile in Liesing, nahe der U 6. In Rouen landeten wir mitten in der Stadt, auf einem Stellplatz im Seine-Hafen. Und nahe Reims nĂ€chtigten wir gemeinsam mit einem zweiten Camper-Paar beim Champagnerbauern, den wir ohne Park4Night niemals gefunden hĂ€tten. Auch unser jĂŒngstes Ziel fanden wir bei Park4Night â einen Nobel-Campingplatz in Kroatien, mit eigenem Whirlpool am Platz.
Man sucht rund um einen Ort, die Karte weist sĂ€mtliche Park- und StellplĂ€tze aus. Die Symbole fĂŒhren zu Detailinformationen, wodurch wir uns gleich telefonisch erkundigen können, ob ein Platz frei ist. Das Beste ist die Community â die aktuellen Kommentare der Nutzer, die ungeschminkt und topaktuell auf Pluspunkte und Schwachstellen aufmerksam machen.
Was das Herz begehrt
Im englischen Sprite Cruzer 550 SR bleiben kaum WĂŒnsche offen.
Wer bin ich?
Sprite ist eine hierzulande nicht so bekannte Traditionsmarke des nach Firmenangaben gröĂten Herstellers fĂŒr Freizeitfahrzeuge in Europa. Die Fahrzeuge sind nach eigenen Vorgaben hochwertig mit Nutzungskomfort. Gleich vorweg: Es gibt fast nur Positives, aber auch ein paar SchwĂ€chen. Die wichtigste Sonderausstattung unseres Fahrzeugs vorab: Auflastung, externer Aquaroll-Tank, Truma Ultraflow Wasserschlauch, Batterie, Fernseher. Punkt. Alles Weitere und mehr ist Serie.
Basis â â â â â
Die Grundlage bildet ein verzinktes AL-KO StahlChassis fĂŒr 1.700 Kilogramm (Auflastung maximal 1.800 Kilogramm) mit Euro-Achs- und Bremssystem, Antischlinger-Kupplung, Alufelgen und sogar Reserverad mit Chassis-Halterung.
Aufbau â â â â â
Der Wohnwagenaufbau ist ohne Holz aus GfK und mit PU-Rahmen gefertigt und besitzt eine WĂ€rmedĂ€mmung Klasse 3 Norm (20 Grad Innenbei minus 15 Grad AuĂentemperatur). Die AuĂenhaut ist glatt, das Heck kommt bereits mit
Vorbereitung fĂŒr einen FahrradtrĂ€ger. Am anderen Ende öffnet der Gaskastendeckel â etwas weiter wĂ€re schön â angenehm mit Gasfeder. Apropos Bug: Ein groĂes sowie zwei kleine Fenster besitzen, wie alle anderen Ausstellfenster, Sperrknöpfe, Insekten- und Verdunkelungsrollos. Die EingangstĂŒre mit Magnethalterung hat ein Fenster mit Plissee, einen Abfalleimer und ein kleines, praktisches Kehr-Set. Die FliegenschutztĂŒr ist ebenfalls Serie.
Der Warmwasseraufbereitung dient eine Truma Combi 4E fĂŒr Elektro- und/oder Gasbetrieb mit Steuereinheit. Duschen fast wie daheim: Eine Druckwasserpumpe sorgt fĂŒr ordentlich Wasserdruck und ein Zehn-Liter-Boiler fĂŒr lang anhaltende WĂ€rme. Weiters gibt es eine SolarpaneelVorbereitung, vorinstallierte AntennenanschlĂŒsse, Touch-Kontrollpaneel und eine Smartphone-App.
Ausbau
Beim Betreten gefĂ€llt uns sofort der groĂe Raum. Besonders angenehm fĂŒhlt sich der dicke herausnehmbare Teppich an. Das Interieur wirkt leicht gediegen und zeitlos, farblich nicht ganz modern. Das Dekor offenbart sich klarer als Kunststoff
âEin nahezu perfekter Caravan mit ĂŒppiger Serienausstattung. Ideal fĂŒr Paare und Camper, die Komfort wie zuhause lieben.âTEXT: CHRISTIAN FALMBIGL FOTOS: CHRISTIAN FALMBIGL, SPRITE
âEinfacher, aber Ă€uĂerst zweckmĂ€Ăiger EinsteigerWohnwagen fĂŒr eine ganze Familie. Sogar mit vollwertigem Bad inklusive Dusche.â
Made in Poland
N-Cross Family: Die sinnvolle FortfĂŒhrung des Niewiadow-Klassikers.
Wer bin ich?
Bekannt wurde die polnische Marke Niewiadow durch den Mini-Wohnwagen N-126, der seit Jahrzehnten kaum verĂ€ndert aus GfK gefertigt wird. Es war lange ruhig um die Marke. Heute gibt der Hersteller wieder Gas und baut neben dem kleinen Retro-Klassiker auch etwas gröĂere familientaugliche Wohnwagen. Der hier vorgestellte NCross Family ist der zweitgröĂte in der Reihe, aber noch immer ein kleiner und leichter Reisewohnwagen der Einsteigerklasse. Er kann auch von kleinen Pkws und E-Autos gezogen werden.
Basis â â â â â
Das auflaufgebremste und vollverzinkte Fahrwerk mit Gummifedern und StoĂdĂ€mpfern kommt von Al-Ko und ist zusĂ€tzlich mit einer Antischlingerkupplung ausgestattet. Das Eigengewicht betrĂ€gt 790 Kilogramm und das Gesamtgewicht betrĂ€gt exakt eine Tonne. Damit bleiben noch 200 Kilogramm fĂŒr die Zuladung.
Aufbau â â â â â
Eines haben alle Wohnwagen von Niewiadow gemeinsam: Sie sind aus glasfaserverstÀrktem
Kunststoff (GfK) gefertigt. Dadurch gelten sie als besonders haltbar und leicht. GfK bietet gegenĂŒber Aluminium auĂerdem den Vorteil unempfindlich gegenĂŒber Hagel zu sein. Der N-Cross wird mit einer AuĂenhaut aus GfK in SandwichBauweise hergestellt. GedĂ€mmt wird mit 2,8-Zentimeter-Styrofoam, das auf der Innenseite mit Kunststoff beschichtet ist. Der Boden ist klassisch aus Sperrholz und auf der Unterseite auch mit GfK geschĂŒtzt. Neben zwei Dachfenstern gibt es im schrĂ€gen Bug ein groĂes Panoramafenster. Dieses hat serienmĂ€Ăig weder Verdunkelungsrollo noch Fliegenschutzgitter. Der Einstieg ist rechts hinten. Im Heck sind die beiden Stockbetten, rechts vom Einstieg ist die KĂŒchenzeile, gegenĂŒber das vollwertige Bad mit Dusche. Die zum Doppelbett umbaubare Sitzgruppe mit dem groĂen Tisch befindet sich im Bug. Es gibt keine AuĂenklappe zum Verstauen von sperrigen GegenstĂ€nden wie Campingtisch und StĂŒhlen, dafĂŒr ist der Deichselkasten groĂzĂŒgig dimensioniert und gut zugĂ€nglich. Das Modell ist mit einer optional erhĂ€ltlichen Autarkbatterie, einer Photovoltaikanlage, einer Markise und einem FahrradtrĂ€ger ausgestattet.
FĂŒr Individualisten
SpaceCamper: Maximaler CampingspaĂ trotz minimaler Ausstattung.
Wer bin ich?
Der SpaceCamper wird seit 2005 im deutschen Darmstadt von rund 40 Mitarbeitern von einem VW-Transporter in ein multifunktionales Alltags- und Campingfahrzeug ausgebaut. Die jahrelange Campingerfahrung der beiden GrĂŒnder macht sich in der Ausstattung der SpaceCamper bemerkbar. Die Camping Revue war mit einem SpaceCamper einige Tage unterwegs und hat sich angeschaut, ob alles an Bord ist, was ein Camper braucht. Zum Ausprobieren gibt es die SpaceCamper auch als Mietfahrzeug fĂŒr ĂCC Mitglieder zum Vorteilspreis.
Basis â â â â â
Das Basisfahrzeug des SpaceCamper Limited
Open ist ein VW-Transporter 6.1 Kombi mit einem kurzen Radstand und einer LĂ€nge von 4,90 Metern. Es ist ein 2.0 l TDI mit 150 PS und einem Sieben-Gang-Doppelkupplungsgetriebe.
Die Ausstattungsliste ist sehr lang: elektronisches Stabilisierungsprogramm und Differentialsperre, ABS, ASR, Berganfahr- und Bremsassistent, Sitzheizung fĂŒr Sitze im Fahrerhaus, automatische Distanzregelung und Umfeldbe-
obachtungssystem mit City-Notbremsfunktion sowie ein Seiten- und Curtainairbag fĂŒr Fahrer und Beifahrer. Eine RĂŒckfahrkamera und ein Radio-Navigationssystem leiten uns durch den Verkehr. Wir sind also sicher und sehr komfortabel unterwegs.
Aufbau â â â â â â
Das manuell bedienbare Aufstelldach kommt direkt von Volkswagen und hat drei Fenster und eine Frontöffnung. FĂŒr die Beine gibt es viel Platz, was das Schlafen angenehm macht, auch wenn man etwas gröĂer ist. Hohen Schlafkomfort garantiert die Matratze mit den Federtellern darunter. Gut ist die Abdeckung, die wir ĂŒber das Aufstelldach ziehen können, weil es leider zu Ostern in Italien ziemlich kalt ist. Als Ă€uĂerst praktisch im Campingalltag erweisen sich die beiden SchiebetĂŒren und natĂŒrlich die Zentralverriegelung. Ein mitgelieferter Vorhang schĂŒtzt vor neugierigen Blicken von auĂen.
Ausbau â â â â â â
Hier merkt man die Detailverliebtheit und die groĂe Erfahrung der SpaceCamper. Die Einbau-
âFĂŒr alle, die ihr Alltagsfahrzeug fĂŒr einen Campingurlaub nĂŒtzen möchten.âTEXT & FOTOS: SABINE FUSS
Marktplatz
Gratisanzeigen fĂŒr ĂCC Mitglieder!
Sie haben folgende Möglichkeiten, Ihre Anzeige in der Camping Revue zu platzieren (max. 244 Zeichen): Online unter: www.campingclub.at
Per E-Mail: office@campingclub.at
Per Post: Ăsterreichischer Camping Club, Bazar-Anzeigen, Baumgasse 129, 1030 Wien
Einsendeschluss fĂŒr die Ausgabe 4/2023: 31.05.2023
Biete: Wohnmobile
Knaus SKY TI 650 MEG Platinum Selection: Fiat Ducato 2,3L D, 140 PS, 3.500 kg, Schaltgetr., 17.300 km, L: 698 cm, B: 232 cm, 2 LĂ€ngsbetten, 1 Bett in Dinette zum Umbauen, SAT u. TV, Alarmanl., Fahrzeugortung von Thitronik, Gas- u. CO-Warner, LithiumWohnraumbatterie, Gas-Hzg. u. KĂŒhlschrank, uvm., Details unter Tel. 0664 884 068 80, i.woodchess@gmail.com
Wohnkabine: Nord Star Eco 180, viel Stauraum, BJ 2019, BettmaĂ: 195 x 150 cm, Dieselheizung (umrĂŒstbar auf Gas), Gas-HeizgerĂ€t vorhanden, Dieseltank auĂen, Lithium Batterie 100 AH, Solaranl. mit Regler, Ladestromregler Kfz, 1.000 W Wechselrichter, AuĂendusche, Trobolo Trenn-WC, Bodenmatte, 2 x 5 kg Gas, Geschirr usw., VP: ⏠29.599, vmb.poeltl@aon.at
Fiat Ducato Elnagh Marlin Slim 6: aus gesundheitl. GrĂŒnden, Pickerl bis 09/2023, Nichtraucher-Fahrzeug, im Originalzustand, kleine KĂŒche mit KĂŒhlschrank, Gasheizung, kleine Dusche/WC, neue Markise, Luftfederung, FahrradtrĂ€ger hinten, nur im Sommer benutzt, 130 tkm, VP: ⏠32.900, Tel. 0676 814 283 555
Familienwohnmobil Fiat Ducato: EZ 5/2010, 81 tkm, B: 2,50 m, L: 7,50 m, GGW: 3.500 kg, LG: 2.950 kg, Stockbetten, Alkoven, Dinette umbaubar, Ganzjahresreifen, gut isoliert u. beheizt, sep. Dusche, gr. Garage, Tisch, Fahrradtr., Markise, generalĂŒberholt, gĂŒltiges § 57 a Ăberpr., VP: ⏠43.000, harms@parallelwelt.at
Sunlight T58 Wohnmobil: nur 6 Tage benutzt, Vollausstattung, AnhĂ€ngervorrichtung, RĂŒckfahrkamera, Markise, Radio, Alufelgen, Tempomat, TV-Vorbereitung, etc., garagengepflegt, VB: ⏠64.900, Tel. 0664 102 70 41, erwin.jungwirth@sbg.at
Wohnwagen
BĂŒrstner City 530: gepflegter EB, 4 Schlafpl., Rundsitzgr., Nassraum, KĂŒhlschrank, TrumaHeizung, inkl. Ganzjahresvorzelt und 2 getrennter SchutzdĂ€cher, Holzboden mit Bodenbelag im VZ, Platten auĂen rundherum, Strom und Wasser am Stellplatz, steht fest auf einem Dauerstellplatz in Bad Waltersdorf, nicht angemeldet, Stellplatz kann ĂŒbernommen werden, VP: ⏠3.333, Tel. 0664 161 33 25
Weinsberg Cara One 550 QDK: Bj 2017, perfekt fĂŒr Familien, 2 Stockbetten, Mover, Dorema Oktavia Air Vorzelt, mobile Klima, TV-Anlage, viel Zubehör, Pickerl und aktuelle ĂberprĂŒfungen, VP: ⏠20.000, Tel. 0676 956 89 95
Hobby de Luxe 440 SF: BJ 2003, guter Zustand, Pickerl, Moover, KĂŒhlschrank, TrumaHeizung, Antischlingerkupplung, Markise, SAT-Anlage, VP: ⏠5.000, Tel. 0699 110 53 955
LMC-Maestro 552: wegen langwieriger Krankheit abzugeben, luxuriöser Wohnwagen, selten benutzt, Topausstattung, viele Extras, 4 SchlafplÀtze, Autark-Paket, Air-Vorzelt mit Seitenteilen, VP: ⏠22.800, Tel. 0699 151 294 81
Hymer Swing 2023: mit allem Drum und Dran, Moover, Antischlingerkupplung, Vorzelt, Pickerl, RadtrÀger, usw., zu einem SchnÀppchenpreis, VP: ⏠8.000, leopoldschonhofer@gmail.com
Hobby KMFE 560 Exclusive: BJ 1997, sehr guter Zustand, ohne Pickerl, nach Aufgabe von Dauercamping, inkl. neuwertigem VZ, Jahrespachtplatz kann evtl. mit RĂŒcksprache zzgl. Pachtvorschreibung (Ossiacher See/KĂ€rnten)
ĂŒbernommen werden, 6 SchlafplĂ€tze, NR, keine Haustiere, inkl. Vorzelt und Ăberdachung, VP: ⏠10.900, Tel. 06776 409 54 75
Tabbert Comtesse 540 E: BJ 99, garagengepflegt, wintertaugl., Top-Zustand, ĂŒberkompl. Ausstattung, sofort einsatzbereit, Mark., autom. Dachantenne, Radio, VZ-Mistral u. Anbau, leicht, Carbon-GestĂ€nge, Reserverad u. Bremsanlage neu, uvm., PLZ: 4870, VP: ⏠9.900, Tel. 0664 326 18 25, 0664 262 73 38
Wohnwagen Travel King T.E.C 490: gĂŒltiges Pickerl, BJ 2001, L: 6,60 m, B: 2,30 m, H: 2,65 m, EG: 1.070 kg, GGW: 1.120-1.300 kg, 4 Schlafpl., Einzelbetten, TV mit Antenne u. Stativ, Klimaanl., VZ, Sonnensegel, Mover inkl. LadegerĂ€t, Reservereifen, VP: ⏠8.900, Tel. 0664 169 35 81
Zelte, Zubehör, Diverses
Festrumpfschlauchboot: mit 15 PS Suzukimotor und einem starken E-Motor, BJ 2000, L: 3,05 m, B: 1,70 m, Gewicht: 78 kg, laut GPS mit 2 Pers. 47 km/h, viel Zubehör: Sonnendach, Bodenpolsterung, Sitzbanktaschen, Bugsack, 5 Schwimmwesten (2 zum Aufblasen), Kompressor, Slipwagen zum Zerlegen, 2 Anker, Gestell zum Motor aufhÀngen usw., VB: ⏠2.250, Tel. 0664 132 59 51, herospfeiffer@outlook.at
Zufriedenheit kann man kaufenâŠ
Zufriedenheit kann man kaufenâŠ
Zufriedenheit kann man kaufenâŠ
Zufriedenheit kann man kaufenâŠ
Elektronik Steuerplatine: AES MES 4 Dometic P860 Anschlussblock neu fĂŒr Absorber KĂŒhlschrĂ€nke, nie verwendet, meine Platine war nicht kaputt, daher verkaufe ich die neue wieder, NP: ⏠165, VP: ⏠140, gbenko@inode.at
Top QualitĂ€t ab 1.53700 âŹ
Top QualitĂ€t ab 1.53700 âŹ
Top QualitĂ€t ab 1.53700 âŹ
Top QualitĂ€t ab 1.53700 âŹ
www.isabella.net
www.isabella.net
www.isabella.net
www.isabella.net
ISO-Matten: fĂŒr Fiat Ducato bis BJ 2002, wie neu, VP: ⏠50, Tel. 0650 280 51 12
Vier neuwertige Originalstahlfelgen: fĂŒr WMB/Transporter Fiat Ducato, 6Jx16H2, ET68, 5 Loch, LKreis 5x130, Nabendurchmesser 78mm (Reifen 215/70R16) VP: ⏠200, Tel. 0699 816 164 45, lang-karl@gmx.at
Matratzen Hobby: 2 Stk ca. 65 x 200 cm, 17 cm hoch, ungebraucht, fĂŒr mich zu weich, nur gegen Abholung in Bruck/Glocknerstr., kein Versand, VP: ⏠50, Tel. 0650 666 20 00