neubau kompass Magazin Frankfurt 1/2022

Page 34

ZU BESUCH BEI OTTMAR HÖRL

„ICH HABE DER GESELLSCHAFT ETWAS ZU SAGEN …“ (MP) Ottmar Hörl ist einer der populärsten Künstler Deutschlands. Vielseitig, unkonventionell und zum Nachdenken anregend sind seine Werke. Frankfurt hat Hörls Biografie geprägt. Ein Porträt von Marc Peschke. Ottmar Hörl ist ein Konzeptkünstler, der an vielen Schnittstellen arbeitet. Bekannt wurde er durch große Installationen im öffentlichen Raum. Sein Werk lässt sich stilistisch nicht leicht einordnen. Das liegt an seiner künstlerischen Haltung und Arbeitsweise. Längst hat er schon erreicht, was er sich vorgenommen hat: möglichst vielen Menschen Kunst näherzubringen. Wir treffen den 1950 in Nauheim geborenen Künstler in seinem Domizil in Wertheim-Dietenhan. Eine schöne Gegend hat sich Hörl hier Anfang der 1990er-Jahre ausgesucht. Ein 300-Seelen-Dorf im Osten der Großen Kreisstadt Wertheim, ganz im Norden Baden-Württembergs, gelegen an der Romantischen Straße und Route der Genüsse, in idyllischer Main-Tauber-Flusslandschaft mit historischen Burgen der Stauferzeit. Es waren letztlich strategische Gründe, dass

Hörl entschied, Arbeits- und Lebensmittelpunkt von Frankfurt hierher zu verlegen. Nahezu im Zentrum Europas, mit Autobahnanbindung in alle Richtungen, verkehrstechnisch ein idealer Ausgangspunkt für einen Künstler, der viel unterwegs ist. Mehrere historische Sandsteingebäude hat Hörl hier erworben und mit entsprechender Sensibilität für den Bestand umgebaut. Und nach Frankfurt fährt man von hier nicht mal eine Stunde. Hörl ist unglaublich populär. Seine Werke sind in den wichtigsten Sammlungen vertreten. Er hat Projekte in Europa, Asien und Amerika realisiert. Er wurde mit bedeutenden Kunstpreisen ausgezeichnet. Trotzdem legt


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.