neubau kompass Magazin Berlin 3/2021

Page 22

Bin ich ein Mensch für den Speckgürtel? (TZ) Ein Haus im Grünen kaufen statt einer Eigentumswohnung im Lieblingsviertel? Gute Gründe, aufs Land zu ziehen gibt es viele. Ganz oben steht die Preisentwicklung in den Städten. Doch auch die Ansprüche an Platz und Komfort haben sich spätestens seit Corona verändert. Sie zweifeln, ob Sie wirklich auf Yoga-Loft und Stammcafé verzichten und stattdessen in der Erde wühlen und Glühwürmchen zählen möchten? Machen Sie einfach mal unseren „Landtyp – ja oder nein?“-Check! Vielleicht können wir ja einige Ihrer Bedenken hinsichtlich des Wohnens auf dem Land zerstreuen.

Pendeln, Gärtnern und mein Image ...

„Das Landleben ist irgendwie entspannter als noch vor zehn Jahren!“ Stimmt das? Vielfach ist das Managen von Job, Kindern, Haushalt und sogar das Gärtnern einfacher geworden. Einkaufen geht auch online. Das wissen wir spätestens durch Corona. Auch, wenn ländliche Regionen bei der Kinderbetreuung noch Aufholbedarf haben: 2026 soll es landesweit einen

Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung für Kinder geben. Das wird sich natürlich auch positiv auf den ländlichen Raum auswirken. Für die Fahrten zur Kita sollte man allerdings in ländlichen Regionen in der Regel ein Auto einplanen – kurze Fahrradstrecken sind eher selten. Das Arbeiten im Homeoffice ist mittlerweile stark verbreitet. Das Zoom-Meeting ersetzt in vielen Jobs die Präsenz am Konferenztisch und zeitweise im Büro. Das zeitaufwendige Pendeln nimmt nicht mehr fünf Tage in der Woche in Anspruch, sondern reduziert sich oft auf angenehme drei oder vier Tage. Gärtnern, selbst gezogenes Obst und Gemüse und sogar die Hühnerhaltung haben ein neues Image erhalten und sind nicht zuletzt durch Insta und Co raus aus der vormals


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.