MEDI+GREEN
Eine Anleitung zur Auswahl des idealen CBD-Ăls
NatĂŒrliches oder synthetisches CBD? Neben pflanzlichen PrĂ€paraten erscheinen auf dem Markt immer mehr Produkte mit kĂŒnstlichem CBD. Niedrigere Preise können einen Kaufanreiz darstellen, bevor man sich aber entscheidet, sollte man klĂ€ren, was man von welchem Produkt erwarten kann.
C
annabinoide sind die bekanntesten Inhaltsstoffe von Cannabis. Da sie pflanzlichen Ursprungs sind, werden sie auch Phytocannabinoide genannt. Dank der Forschung kennen wir heute mehr als hundert Phytocannabinoide, aber der eigentliche Durchbruch bedeutet die Entdeckung des sogenannten internen Endocannabinoid-Systems. Nun wissen wir, dass SĂ€ugetiere selbst Cannabinoide produzieren, die bei wichtigen physiologischen Prozessen eine Rolle spielen. Dies hat uns geholfen, die Auswirkungen bestimmter Cannabinoide wie CBD und THC auf unseren Körper besser zu verstehen. Pflanzenextrakte enthalten normalerweise eine kleine Menge mehrerer Cannabinoide. Beispielsweise enthalten aus Hanf extrahierte CBD-Ăle minimale Mengen an THC und anderen Cannabinoiden (in den Medijuana-Ălen sind dies z. B. CBG, CBC und CBN). ErhĂ€ltlich ist auch âgereinigtesâ, isoliertes CBD-Ăl, das frei von allen anderen Cannabinoiden ist, sowie im Labor hergestelltes synthetisches CBD.
Vor- und Nachteile Da synthetisches CBD keiner Pflanzung, Verarbeitung und Extraktion bedarf, ist die Herstellung viel billiger, was sich auf den Preis des 26
Endprodukts niederschlĂ€gt. Der Hauptvorteil dieser Produkte besteht darin, dass der Wirkstoff, wie bei Arzneimitteln, in reiner Form, ohne andere Inhaltsstoffe vorliegt. Dies ist beispielsweise ideal fĂŒr LeistungssportlerInnen, bei denen der Nachweis auch einer geringen Menge THC als Doping gilt. Ăber die Wirkung von synthetischem CBD ist nur wenig bekannt. Es gibt mehrere synthetische Analoga von CBD sowie synthetische Cannabinoide, die THC imitieren, diese sind auch als Designerdrogen bekannt. Es wurde aufgezeigt, dass sie sehr unterschiedlich auf das Endocannabinoid-System wirken. Daher kann es vorkommen, dass ein Produkt, das synthetisches CBD enthĂ€lt, uns entgegen unserer Erwartungen anders beeinflusst als natĂŒrliches CBD. Um unerwartete Effekte zu vermeiden, verwenden klinische Studien CBD ĂŒblicherweise nicht in synthetischer, sondern in isolierter, kristalliner Form, die ebenfalls frei von anderen Cannabinoiden ist. Obwohl die VorzĂŒge in dieser Form klar erkennbar sind, hat die Erfahrung gezeigt, dass das âtherapeutische Fensterâ (der Dosisbereich, in dem das CBD bei einer bestimmten Behandlung wirksam ist) sehr eng ist. Dies bedeutet, dass keine vorteilhaften physiologischen Wirkungen oberhalb oder unterhalb der geeigneten Dosis auftreten. ForscherInnen bezeichnen dieses
PhÀnomen auch als Glockenkurve. Wenn wir den Effekt von isoliertem CBD in einer Grafik darstellen, erhalten wir eine Glockenform: Mit zunehmender Dosis nimmt der Effekt allmÀhlich zu, nach dem Höhepunkt nimmt er wieder ab. Es ist daher notwendig, die mittlere Dosis zu finden, die am effektivsten wirkt. Dies ist bei den meisten Krankheiten nicht ganz einfach, da das Endocannabinoid-System jedes Menschen unterschiedlich ist und daher unterschiedliche Dosen wirksam sind.
Die Lösung der Natur Die Erfahrung mit natĂŒrlichen CBD-Produkten ist eine ganz andere. Aus Hanf oder Cannabis gewonnenes Vollspektrum-CBD-Ăl verfĂŒgt ĂŒber einen sogenannten âkombinierten Effektâ. Kurz gesagt kommen in ihm CBD und andere Cannabinoide in geringen Mengen zusammen vor und sind wirksamer als reines CBD. Nach unserem Kenntnisstand erhalten wir die meisten vorteilhaften therapeutischen Wirkungen und das weiteste âtherapeutische Fensterâ in dieser Form. FĂŒr alle, die keine LeistungssportlerInnen sind, sondern CBD-Ăl gegen bestimmte Krankheitssymptome oder zur allgemeinen Vitalisierung anwenden, sind mit Sicherheit natĂŒrliche Vollspektrumextrakte die beste Wahl.