Die derzeitige Situation bringt einige Herausforderungen für Familien mit sich. Die Bewegungsfreiheit im öffentlichen Raum ist massiv eingeschränkt, und viele Eltern arbeiten von zuhause aus.
Langeweile bewältigen Neben Aufgaben für die Schule oder die Arbeit zu erledigen, verbringen wir inzwischen auch unsere Freizeit zuhause. Das kann einen ganz schön langweilen. Um den ungewöhnlichen Familienalltag zu meistern, findest du hier verschiedene Tipps und Infos.
Sozialer Kontakt Vielen Menschen fehlt der soziale Kontakt, wenn sie plötzlich keine Freunde mehr sehen, nicht mehr in den Verein oder das Fitnessstudio oder zu Familienmitgliedern zu Besuch gehen können. Eine gute Alternative sind Konferenzcalls und Videocalls mit Freunden und der Familie. Mit dem Smartphone lassen sich auch leicht Bilder und Videobotschaften aus dem neuen Alltag mit Freunden in der Ferne teilen. So lässt sich weiterhin Zeit zusammen verbringen. Einzelne Apps und Computerspiele erlauben es gemeinsam in Gruppen zu spielen.
Lernen mit digitalen Lerntools, Lernapps und online Sprachkurse Die Digitalisierung hat durch Corona nun auch definitiv Einzug im Schul- und Hochschulbetrieb gehalten. Die Vorstellung zuhause auf dem Sofa oder am Schreibtisch „zur Schule“ oder „zur Uni“ zu gehen klingt zwar erst einmal super, erfordert aber auch viel Selbstdisziplin, mehr Organisation und ein Minimum an technischen Voraussetzungen. Doch jetzt gibt es viele gute Gründe, dem Lernen am Computer eine Chance zu geben. Grundsätzlich gibt es inzwischen sehr viele unterschiedliche Programme, die je nach Einsatzzweck passend eingesetzt werden können: Die meisten Oberstufenschulen unterrichten ihre SchülerInnen mittlerweile via Teams 365 und Moodle und diversen digitalen Fach- und Sprachlernprogrammen und kommunizieren mit den SchülerInnen über Videokonferenz, WhatsApp und E-Mail. Wer sich hier schwertut, dem bieten die Schulen auch pädagogische und technische Unterstützung. Darüber hinaus gibt es eine Vielzahl weiterer digitaler Lernangebote, für Groß und Klein, die es lohnt kennenzulernen. Digitale Lernspiele bieten unterhaltsame Möglichkeiten der didaktischen Aufbereitung. So können Inhalte auch multimedial wie ein Videospiel aufgebaut sein.
Homeoffice Guide der AK
32