AKTUELL
WIR FĂR EUCH
Ve Judon â Wir helfen Seit November 2021 neuer Fahrdienst in Gröden â Vormerkungen unter 0472 81 24 30
Sie nennen sich Ve Judon â Wir helfen. Und das ist auch ihr Ziel: Krebskranken eine helfende Hand zu reichen. Seit November gibt es einen Fahrdienst in Gröden. Eine Gruppe von Freiwilligen, initiiert und angefĂŒhrt von Hansi Felder, Tonin Perathoner, Bruno Pardatscher und Florian Mussner, garantiert einen wöchentlichen Fahrdienst fĂŒr Krebspatienten, die fĂŒr Untersuchungen oder Therapien nach Bruneck, Brixen, Bozen oder auch Trient oder Innsbruck fahren mĂŒssen. Anmeldungen nimmt das Sekretariat des Bezirks Brixen entgegen, Tel. 0472 81 24 30.
H
ansi Felder steht nicht gerne im Vordergrund. Aber seine Geschichte ist typisch fĂŒr alle Freiwilligen, die sich entschlossen haben, diesen neuen Dienst in Gröden ins Leben zu rufen. In der Freizeit etwas NĂŒtzliches fĂŒr andere zu tun, denen es nicht so gut geht wie einem selbst. Als er in Pension gegangen ist, hat der ehemalige Amtsdirektor ebenso wie der ehemalige Landesrat Florian Mussner mit Sitz-Wachdiensten im Krankenhaus begonnen. Nachtdienste von 21.30 bis 5 Uhr bei besonders unruhigen Patienten, z. B. Demenzkranken, um die Pflege zu entlasten. Mit Beginn der Covid-Pandemie wurden diese Dienste allerdings eingestellt. âIch hatte am Morgen, wenn ich um 5.30 Uhr nachhause kam, so viel an Dankbarkeit und Anerkennung, an Freude ĂŒber die geleistete Arbeit mitgenommen, wie nie nach 46
DEZEMBER 2021 | NR. 3
einem Tag voll Sitzungen und Besprechungen!â Tonin Perathoner hingegen bringt eine langjĂ€hrige Erfahrung aus EinsĂ€tzen im Zivildienst mit, der aus dem Unterland stammende Bruno Pardatscher hat die Beziehungen zum Bezirk Ăberetsch â Unterland hergestellt. Jetzt freuen Felder und seine Fahrerkollegen und -kolleginnen sich auf die Begegnungen mit den Patienten. Die Freiwilligen des Bezirks Ăberetsch â Unterland, die bereits seit Jahren einen solchen Fahrdienst fĂŒr Krebspatienten anbieten, waren Zugpferd und eine groĂe Hilfe bei der Organisation. In nur zwei Monaten war der Fahrdienst fĂŒr Anfang November startbereit. Die Krebshilfe hat ein passendes Auto, einen VW Caddy, zur VerfĂŒgung gestellt. Die drei Gemeinden des Grödentals wurden um UnterstĂŒtzung gebeten, um
eine Garage zu finden und die HausĂ€rzte und Sozialdienste des Tals sind rechtzeitig per Mail ĂŒber dieses neue Angebot fĂŒr ihre Patienten informiert worden. Die Freiwilligen, bisher sind es neun, darunter drei Frauen, RuhestĂ€ndler, aber nicht nur, haben sich zunĂ€chst die Wochen bis zum Jahresende aufgeteilt. Jeweils eine Person ĂŒbernimmt den Dienst fĂŒr eine Woche. Hansi Felder ist zusĂ€tzlich fĂŒr die Kontrolle des Green-Passes der Fahrer verantwortlich. Die Vorsitzende des Bezirks Eisacktal, Nives Fabbian De Villa, freut sich sehr ĂŒber diese neue Initiative in Gröden, die möglicherweise auch auf Lajen ausgeweitet wird, und dankt den Initiatoren und Freiwilligen fĂŒr ihren Einsatz.
âą