AKTUELL
LANDESAUSFLUG
âLass auch uns Sonne seinâ
Foto: Othmar Seehauser
Landesausflug der SKH nach Schlanders â Endlich ein Wiedersehen
Jeder Bezirk durfte maximal 17 Mitglieder entsenden, vor der Abfahrt mit den Bussen mussten alle Teilnehmer einen Impfnachweis oder einen negativen Covidtext vorweisen und in Schlanders wurden sowohl die Dokumente als auch die Temperatur kontrolliert. Einige Mitglieder weilten am Meer im Rahmen des Ferienaufenthalts, einige waren krank und auch LandesprÀsidentin Ida Schacher konnte aufgrund eines Beinbruchs nicht teilnehmen. Aber all das konnte der Freude nichts anhaben, endlich ein Wiedersehen zu feiern.
D
ie Vinschger hatten sich auch entsprechend vorbereitet. Auf die Ankömmlinge wartete nach der Kontrolle eine kleine Erfrischung, anschlieĂend ging es zum Gottesdienst in die schöne Pfarrkirche von Schlanders. Der Gottesdienst, gehalten von Pater Matthew, wurde von Gesang und Gitarrenmusik begleitet, die FĂŒrbitten, vorbereitet von Mitgliedern der VorstĂ€nde der verschiedenen Bezirke, sprachen von Hoffnung, Gemeinschaft und von Verantwortung fĂŒr sich selbst und fĂŒr die anderen. Der KVW Schlanders hat bei der Organisation der Veranstaltung mitgeholfen und den Ordnungsdienst ĂŒbernommen. Nach dem Gottesdienst ging es ins BĂŒrgerhaus von Schlanders, wo bereits ein festlich gedeckter Mittagstisch wartete. FĂŒr jeden Teilnehmer war ein Stein vorbereitet, handbeschrieben mit einer Mut machenden Devise. Ehrengast war der BĂŒrgermeister von Schlanders, Dieter Pinggera, der auch TalschaftsprĂ€sident ist. In seinem GruĂwort wĂŒrdigte er die vorbildliche Arbeit der Krebshilfe, die ein wichtiges Auffangnetz fĂŒr die Betroffenen und ihre Angehörigen sei. Im Vinschgau sei die Krebshilfe von An-
20
DEZEMBER 2021 | NR. 3
fang an von der Bevölkerung sehr geschĂ€tzt worden. âVon den rund 4.000 betroffenen Mitgliedern der Krebshilfeâ, betonte Pinggera, âsind 450 Vinschger; unter den 6.000 fördernden Mitgliedern, sind hingegen 2.000 Vinschger!â Er gratulierte der SĂŒdtiroler Krebshilfe zu ihrem 40. Geburtstag. âUnter Gleichgesinnten fĂ€llt es leichter, die Krankheit zu akzeptieren. Es ist bewundernswert, wie sie mit ihrem Schicksal umgehen und sich gegenseitig StĂ€rke verleihen.â Die Bezirksvorsitzende Helga Wielander dankte allen, die zum Gelingen dieses Tages beigetragen hatten und gab ihrer Freude Ausdruck, die groĂe Gemeinschaft der Krebshilfe in Schlanders begrĂŒĂen zu dĂŒrfen. Der stellvertretende Landesvorsitzende Oskar Asam begrĂŒĂte alle Anwesenden in Vertretung von Ida Schacher. FĂŒr die musikalische Begleitung sorgte die erst 15jĂ€hrige Nadine Theiss mit Ziehharmonika und Gesang. Das musikalisch auĂerordentlich begabte MĂ€dchen beherrscht dieses Instrument erst seit zwei Jahren und spielt auĂerdem Klarinette und Altflöte.
Zwischen Essen und Kaffeepause wurde von Michael Gasser eine DorffĂŒhrung angeboten, einige Mitglieder zogen die Spielkarten heraus oder nutzten die Gelegenheit die Fotoschau mit den wunderschönen Aufnahmen der alpinen Vinschger Landschaft von Raimund Rechenmacher anzuschauen. FĂŒr das leibliche Wohl sorgte der Koch Manfred Zirnhold (FĂŒrstenburg Burgeis), bekannt durch sein Kochbuch ĂŒber Vinschger SpezialitĂ€ten. Die Kuchen kamen von der Konditorei Saurer in Prad. In der KĂŒche, beim Bedienen und beim Austeilen von Kaffee und Kuchen halfen Georg, Elisabeth, Verena, Carmen, Hannes, Manfred, Rebekka, Elisabeth Heel, Rita, Maria, Johannes, Rosa, Ernst, Jacqueline und Sepp. Die Freude darĂŒber, endlich wieder einander von Person zu Person begegnen zu dĂŒrfen, unter Beachtung aller Sicherheitsvorkehrungen natĂŒrlich, stand allen Teilnehmern des Landesausflugs ins Gesicht geschrieben. Ein hoffnungsvoller Neubeginn.
âą