
5 minute read
Ihre Region

20%
Cumulus-Rabatt
auf alle Tickets im Cumulus-Ticketshop MigrosBasel


Marc Martel (oben links) wird als Freddie Mercury die St.Jakobshalle am 6.Februar rocken. Weitere Shows entführen in Harry Potters Hogwarts (oben rechts), in die Glitzerwelt von Abba und in den Folk Rock von Simon & Garfunkel.
The Show must go on
Wer eine Cumulus-Karte besitzt, kann in Basel zu vergünstigten Preisen in die Welt der Musikgrössen eintauchen.
Text: Moritz Weisskopf
Es gibt Komponisten und Bands, deren Musik auch Jahrzehnte, wenn nicht Jahrhunderte, nachdem sie zum ersten Mal aufgeführt wurde, noch aktuell ist. Auch wenn diese Musikgrössen nicht mehr leben oder ihre Bands nicht mehr existieren, lassen uns Tribute-Bands und internationale Orchester ihre Werke originalgetreu miterleben, als wären wir in der Zeit zurückgefallen. Zum Beispiel in die Zeit von Abba.
Ein bisschen weiter in der Zukunft, am 13. März, darf man sich auf einen musikalischen Ausflug nach Hogwarts freuen. In der Liste der 20 erfolgreichsten Filme weltweit belegen HarryPotter-Produktionen gleich sechs Plätze. Entsprechend populär wurden die Soundtracks von John Williams, Patrick Doyle, Nicholas Hooper und Alexander Desplat. Diese sind bei «The Music of Harry Potter» mit Solisten, Sängern und Musikern der Cinema Festival Symphonics live im Stadtcasino Basel zu erleben.
Am 10. Januar wird «Abba Gold» das Publikum im Stadtcasino Basel von den Sitzen reissen. Mit Superhits wie «Waterloo», «Mamma Mia» und «Dancing Queen» lässt die LivekonzertShow die Glitzerwelt der schwedischen Popgiganten samt Plateauschuhen auferstehen.
«Mrs.Robinson» reloaded Schon wenige Tage später, am 15. Januar, entführen Bookends auf der gleichen Bühne in die Welt des legendären Folk-RockDuos Simon & Garfunkel. Die Band besteht aus Dan Haynes und Pete Richards und interpretiert unvergessliche Songs wie «The Sound of Silence» oder «Mrs. Robinson».
Kaum ein Sänger hat die Musikgeschichte so geprägt wie Freddie Mercury (1946–1991). Marc Martel bringt Ausnahmekünstler Mercury gesanglich zurück auf die Bühne. Der Kanadier gilt als stimmliche Reinkarnation des QueenSängers und kommt am 6. Februar mit «One Vision of Queen feat. Marc Martel» in die St. Jakobshalle. MM
Alkoholfrage kommt vor Urabstimmung
Am 29.November traf sich der Genossenschaftsrat der Migros Basel zur 371.Sitzung. Nach der Gutheissung des Protokolls und Informationen aus der vergangenen Bürositzung sowie der Delegiertenversammlung folgte die regionale Abstimmung zur Alkoholfrage. Die Genossenschaftsrätinnen und räte haben mit 44 zu 0 Stimmen bei 8 Enthaltungen zugestimmt, dass die Alkoholfrage in der Genossenschaft Migros Basel vor die Urabstimmung kommt. Das bedeutet, dass alle Genossenschafterinnen und Genossenschafter der Migros Basel im Mai 2022 darüber abstimmen können, ob die Statuten der Migros Basel bezüglich des Alkoholverkaufs geändert werden sollen.
Nach der Abstimmung wurde der Antrag der Verwaltung betreffend der Anpassung des Wahlreglements im Hinblick auf digitale Wahl und Abstimmungsprozesse angenommen. Diese Änderungen treten ab 1.Januar 2022 in Kraft. Zum Schluss der Sitzung wurde über die Gottlieb DuttweilerInstitutTagung in Rüschlikon ZH berichtet und alle Anträge der Kommission für soziale und kulturelle Aktionen genehmigt.

Zum Abschied erhielten alle Mitglieder des Genossenschaftsrats eine Tragtasche mit MigrosProdukten – als Ersatz für das Weihnachtsessen, das leider erneut nicht durchgeführt werden konnte. Nach den Festtagen trifft sich der Genossenschafts rat zur nächsten Sitzung am 1.Februar wieder.
Wuchner fischt frische Fische
Die Forellenzucht Wuchner beliefert neu die Migros Basel mit frischen «Aus der Region»-Forellen. Ein Besuch in Unteralpfen ennet der Grenze.
Text und Bilder: Moritz Weisskopf
Umringt von Grün, mitten in der Natur, im Hintergrund das friedliche Plätschern des Bachs: Es ist die perfekte Atmosphäre zum Entspannen – und der Arbeitsort der Familie Wuchner. Vor zwei Jahren übernahm sie die über 50 Jahre alte Forellenzucht im badenwürttembergischen Unteralpfen nahe der Schweizer Grenze. Auch wenn dieser Ort mit Arbeit verbunden ist, geniessen die Wuchners die beruhigende Umgebung.
Markus Wuchner, gelernter Landmaschinenmechaniker, hat lange in einem Büro im Fahrzeugbau gearbeitet. Doch irgendwann wollte er etwas anderes machen. «Jeden Tag zum gleichen Fenster rauszuschauen war auf die Dauer nicht mein Ding. Ich bin in der Landwirtschaft aufgewachsen und geniesse es, draussen zu sein. Es hat mir immer etwas gefehlt», sagt er. Heute aber erfülle ihn die Arbeit komplett, und die ganze Familie stehe dahinter. Seine Frau Bianka ist für Verkauf und Marketing zuständig, Tochter Mia übernimmt die Aufzucht der Babyforellen und Sohn Leon die Schlachtung der ausgewachsenen.
Naturbelassene Teiche Rund 40000 Regenbogenforellen und 30000 Bachforellen wachsen in Wuchners Zucht heran. Dass die Tiere das in einer natürlichen Umgebung tun können, ist Markus Wuchner ein grosses Anliegen. Statt in einem Stahlwassertank im Keller
20×
Cumulus-Punkte

für alle Forellen «Aus der Region» bis 26. Dezember
2 MigrosBasel

1 3

werden die Forellen während 15 bis 18 Monaten in zehn naturbelassenen Teichen gezüchtet. Der Lochmühlebach versorgt sie dabei mit frischem, kaltem und schadstofffreiem Wasser. «Wenn man alles voll reguliert, die Wassertemperatur optimiert und die Fütterung auf maximales Wachstum auslegt, hätte man bereits nach elf Monaten hochgezüchtete Fische. Wir wollen aber natürliches Wachstum mit gesunden Fischen – und ohne Antibiotika», so der 43-Jährige.
Zu seiner Philosophie gehört nicht nur Natürlichkeit, auch Handarbeit und Frische stehen bei ihm hoch im Kurs. Aufzucht, Fütterung, Schlachtung, Ausnehmen und Verpacken – all diese Prozesse werden bei den Wuchners von Hand ausgeführt. Am Abend wird die nötige Anzahl Forellen jeweils aus dem Teich geholt, am nächsten Tag sind sie bereits bei der Migros Basel – fangfrisch und aus der Region.
Auch in der Freizeit nah am Wasser Wenn die Arbeit getan ist, hält sich die Familie auch in ihrer Freizeit gern in der Nähe der Teiche auf. «Es ist schön ruhig hier, man kann wunderbar entspannen, und wenn man Lust hat, sich handwerklich zu betätigen, wird man schnell fündig, denn es gibt immer etwas zu tun», erzählt Markus Wuchner. Dazu gehört natürlich auch das Grillieren – am liebsten Forelle, leicht gewürzt und gebraten. MM
1 Seit zwei Jahren führen Markus und Bianka Wuchner die Forellenzucht im deutschen Unteralpfen. 2 Die Forellen wachsen in zehn naturbelassenen Teichen heran. 3 Am Abend aus dem Teich geholt, am nächsten Tag fangfrisch in der Migros: Wuchners Regenbogen- und Bachforellen Öffnungszeiten über die Feiertage
Um sicherzustellen, dass die Kundschaft genug Zeit hat, um alle Zutaten fürs Festessen zu kaufen, öffnen die Filialen an Heiligabend und Silvester früher. Damit die Mitarbeitenden rechtzeitig Feierabend machen und mit ihren Liebsten feiern können, schliessen die Filialen entsprechend früher.
24.Dezember
Alle Filialen: 7.30 bis 16 Uhr Ausnahmen: Bahnhof, 6 bis 20 Uhr; Märtplatz, 6.30 bis 16 Uhr; Mülhauserstrasse, 7 bis 16 Uhr
31.Dezember
Alle Filialen: 7.30 bis 17 Uhr Ausnahmen: Bahnhof, 6 bis 20 Uhr; Märtplatz, 6.30 bis 17 Uhr; Mülhauserstrasse, 7 bis 17 Uhr