
6 minute read
Ihre Region
Fiebern der Eröffnung entgegen: Filialleiterin Maria-Luz Muino (3.v.l.) und einige Mitarbeitende ihres Teams
Die Migros kommt nach Oberglatt

Migros Zürich
Am 4.August eröffnet in Oberglatt eine brandneue Migros-Filiale. Die Feierlichkeiten zur Eröffnung finden Ende August statt – unter anderem mit zehn Prozent Rabatt auf das gesamte Sortiment.
Text und Bilder: Fabian Weidmann
Am Donnerstag, 4. August, eröffnet an der Lägernstrasse 6 in Oberglatt ein neuer Migros-Supermarkt. Die Filiale wurde in nur 16 Monaten komplett neu gebaut und bietet auf 1300 Quadratmetern alles für den täglichen Bedarf.
«Das Angebot umfasst eine grosszügige Früchte- und Gemüseabteilung, frisches Brot, Molkereiprodukte sowie ein grosses Fleisch- und Käsesortiment», sagt Maria-Luz Muino, Leiterin der neuen Filiale. Muino ist in der Region keine Unbekannte: Zuvor leitete sie bereits die Migros im benachbarten Niederhasli. Für ein bequemes Einkaufserlebnis in der neuen Filiale sorgen 33 Aussenparkplätze und 64 Parkplätze in der Tiefgarage. Auch der Bahnhof Oberglatt befindet sich in Gehdistanz. Muino blickt voller Vorfreude auf die Eröffnung: «Mein Team und ich freuen uns sehr auf viele spannende Begegnungen mit neuen Kundinnen und Kunden.» MM Rabatte zur Eröffnung
Die Feierlichkeiten zur Eröffnung finden ferienbedingt erst Ende August statt. Am Wochenende vom 25. bis 27.August erhalten die Kundinnen und Kunden zehn Prozent Rabatt auf das gesamte Sortiment. Zudem werden sie mit kostenloser Glace, mit Ballons, Retroprodukten und vielem mehr verwöhnt. STREET PARADE
Tanzen auf dem M-Budget-Mobil
An der Street Parade am 13.August bewegen sich durch die Zürcher Innenstadt wieder tanzende Massen. Wer mitraven will, aber eine etwas bessere Aussicht sucht, tanzt auf einer fahrenden Bühne. Auch dieses Jahr ist Hauptsponsor M-Budget wieder mit einem Love Mobile unterwegs: Darauf finden 200 Leute Platz.
Tickets gewinnen Das Love Mobile startet um 14 Uhr beim Utoquai und ist bis abends rund ums Seebecken unterwegs. Die Migros Zürich verlost 5×2 Tickets für die Mitfahrt auf dem Mobil. E-Mail mit dem Betreff «Street Parade» und Namen an regio@gmz.migros.ch. Teilnahmeschluss ist der 7.August 2022.
Der Europaplatz wird zum Kinosaal
Mitten in der Europaallee flackern zwischen dem 19. und 28.August hochkarätige Filme unter freiem Himmel über die Grossleinwand. Die Migros Zürich verlost 30 Tickets fürs Freiluftkino Bloom.
Text: Anja Metzger
GREIFENSEELAUF
Gratis um den See
Am Samstag, 17.September, findet der Greifenseelauf Uster statt – wieder wie gewohnt mit Massenstart und Gemeinschaftsgefühl. Der Lauf besticht neben der klassischen Halbmarathondistanz rund um den Greifensee mit weiteren malerischen Strecken über 5,5 und 10 Kilometer. Kinder starten gratis über 1,2 und 1,6 Kilometer – dank iMpuls, der Gesundheitsinitiative der Hauptsponsorin Migros.
Startplätze gewinnen Die Migros Zürich verlost 30 Gratisstartplätze für Einzelstarts (21,1/10/5,5km). Schreiben Sie eine EMail mit Betreff «Greifenseelauf» und Namen an regio@gmz.migros.ch. Teilnahmeschluss: 7. August 2022 Vergangenes Jahr im Innenhof des Landesmuseums, dieses Jahr ennet den Gleisen: Die Europaallee bekommt ein Open-Air-Kino.

Infos und Anmeldung: greifenseelauf.ch In seiner siebten Ausgabe wechselt das Zürcher Open-Air-Kino Bloom die Gleisseite. Vom ursprünglichen Standort Frau Gerolds Garten ging es zur Stadionbrache und danach für vier Jahre zum Landesmuseum: «Der wechselnde Standort gehört fast schon zur Charakteristik», sagt Bloom-Veranstalter Valerio Bonadei. Jetzt hat er mit der Flaniermeile der Europaallee ein neues temporäres Zuhause für zehn ausgesuchte Filme gefunden, die jeweils beim Eindunkeln vor 400 Leuten gezeigt werden.
Obwohl die Filme erst kurz vor 21 Uhr anfangen, gibts an der Kinobar bereits ab 16 Uhr Erfrischungsgetränke und Snacks. Wer grossen Hunger mitbringt, profitiert mit dem Kinoticket von Ermässigungen in ausgesuchten Restaurants der Europaallee, unter anderem bei Bridge. Das Kinoprogramm sei dieses Jahr besonders sehenswert, betont Bonadei: «Viele grossartige Produktionen warteten seit mehr als zwei Jahren auf ihre Lancierung auf Grossleinwand. Dieses unglaublich reichhaltige Angebot hochkarätiger Filme vereinfachte die Bloom-Programmgestaltung sehr.»
Fast alle Filmgenres So sind dieses Jahr acht Produktionsländer und fast alle Genres vertreten: Kostümfilme, Dramen, Komödien, Tragikomödien, Actionfilme und sogar ein Dokumentarfilm, ein eher untypisches Open-Air-Kinogenre.
Der Abend mit dem Schweizer Dokfilm «(Im)mortels» am 22. August wird vom Kulturprozent der Migros Zürich gesponsert, und die Regisseurin Lila Ribi wird an diesem Abend anwesend sein. Bei den internationalen Filmen wird sogar eine Schweizer Premiere gefeiert: Der vielgelobte Fantasy-Film «Three Thousand Years of Longing» wird hierzulande erstmals im Freiluftkino Bloom gezeigt. MM
Programm und Vorverkauf: bloomkino.ch
Tickets gewinnen
Hauptsponsor Do it + Garden verlost 15×2 Tickets für einen frei wählbaren BloomKinoabend. Für die Teilnahme senden Sie eine EMail mit Betreff «Bloom» und Namen an regio@gmz.migros.ch. Den Gewinnerinnen und Gewinnern wird ein Promocode per EMail zugestellt. Teilnahmeschluss: 7.August
Migros Zürich
«Ich lebe meine Weiblichkeit»

Cachita ist eine vielversprechende Künstlerin, die dieses Jahr auf der Talentbühne am H2U Openair auftritt. Wir haben mit ihr über ihre Musik und das Heimspiel am Ustermer Festival gesprochen.
Text: Anne-Cathérine Schürmann
Das Line-up des H2U Openair Uster wartet mit vielen Künstlerinnen auf, unter anderem mit Newcomerin Cachita (rechts).
Cachita, wie würdest du deine Musik beschreiben? In meinem Projekt «Briefe» zeige ich mich nachdenklich und verletzlich. Ich würde mein Soundbild als verträumt, zum Teil etwas melancholisch und im Gegensatz dazu auch sehr lebensfroh bezeichnen. Ich gewähre den Zuhörerinnen einen tiefen Einblick in meine Gefühlswelt. Auf Spanisch, meiner zweiten Muttersprache, lebe ich meine kubanischen Wurzeln mit Latineinflüssen aus. Ich stehe mit meiner Musik für Female Empowerment. Dabei zeige ich mich gern vielseitig und verspielt. Man weiss bei mir nie, was als Nächstes kommt.
Wie wichtig ist dir das Frausein in deiner Musik? Ich zelebriere und lebe meine Weiblichkeit in meiner Musik. Ich will repräsentieren, inspirieren, aber auch Grenzen und Tabus brechen, indem ich beispielsweise als Frau über Sex und Lust spreche wie in meinem Song «Chli hmm ha». Oder einfach mal auf den Tisch hauen, wie ich es am «Cypher» von SRF Virus gemacht habe. Aber ich finde es auch wichtig, nicht auf das Frausein reduziert zu werden. Es geht nicht darum, dass ich eine Frau in einer männerdominierten Szene bin, sondern darum, dass ich eine gute Künstlerin bin. Der Geschlechtsunterschied wird mehr von den Medien thematisiert und weniger innerhalb der Branche. In der Szene oder auf der Bühne habe ich bis jetzt überwiegend gute Erfahrungen gemacht. Natürlich steht ausser Frage, dass es Missstände und Unterschiede gibt zwischen weiblichen und männlichen Künstlern, wie es auch in der «normalen» Arbeitswelt der Fall ist – darüber muss gesprochen werden. Doch ich bin zuversichtlich, dass diese Unterschiede in der Zukunft keine Rolle mehr spielen. Wie ist es, in deiner Heimat Uster auf der Bühne zu stehen? In Uster hatte ich meine erste Wohnung, und auch ein Teil meiner Familie lebt dort, also ist es definitiv ein Stück Heimat für mich. Vor allem der Greifensee ist mir ans Herz gewachsen, dort habe ich an einigen meiner Songs geschrieben. Auch hat mich die Stadt Uster bei meiner ersten schweizerdeutschen EP «Briefe» unterstützt. Ich freue mich darauf, auf der Bühne zu stehen und somit etwas zurückzugeben. Wie sorgst du für Stimmung auf der Bühne? Mir ist ein Gesamtpaket wichtig, die Musik und die Performance müssen zu 100 Prozent stimmen. Am «H2U» habe ich meine gesamte Band – bestehend aus tollen Musikern und meinen Tänzerinnen – dabei. Mit meiner vielseitigen Musik werde ich viel Energie versprühen. Ich freue mich darauf, mit meinem Team für eine einzigartige Stimmung zu sorgen und eine grosse Show abzuliefern. MM Zur Künstlerin

2019 veröffentlichte Cachita ihre erste EP «Mixed Eloquence» und gewann im selben Jahr den Zürcher Musikwettbewerb Bandit. Die 21Jährige lebte zeitweise in Uster, ihre Musik ist aber stark von ihren kubanischen Wurzeln geprägt. Ihre sanfte und gleichzeitig raue Stimme und die schlagfertigen Texte machen sie einzigartig. Mit ihren starken Auftritten, wie etwa am «Cypher» von SRF Virus, hat sie sich einen Namen in der Szene gemacht.
Festivalpässe gewinnen
Neben Cachita treten am H2U Openair unter anderem Stress, Angélique Kidjo, Phenomden und Big Zis auf. Die Migros Zürich verlost 5×2 Festivalpässe für Freitag bis Sonntag, 19. bis 21.August. Teilnahme: Schreiben Sie eine EMail mit Ihrer Postadresse an regio@gmz.migros.ch. Teilnahmeschluss ist der 7.August 2022. Das H2U Openair wird vom Kulturprozent der Migros Zürich unterstützt.