Migros-Magazin-21-2022-d-ZH

Page 55

FAMILIE | 23.5.2022 | 55

Schlafende Kinder sind einfach die liebsten: Das ­finden ­jedenfalls alle ĂŒber­mĂŒdeten Eltern.

einer ­sicheren Bindung verknĂŒpft. Schreienlassen ist dabei sehr kontra­ produktiv. Dabei wird Schlaf mit Angst und Stress verknĂŒpft, was spĂ€ter zu Schlafstörungen fĂŒhren kann.

Bild: Getty Images

Kann ein Baby das Einschlafen lernen?

Schlaf gut, kleiner PfĂŒderi Neben dem Essen ist der Schlaf wohl das Thema, das Eltern von Babys und Kleinkindern am stĂ€rksten beschĂ€ftigt – und verunsichert. Still- und Schlafberaterin Sibylle LĂŒpold beantwortet die wichtigsten Fragen. Text: Simon Koechlin

Wo soll mein Baby schlafen? Im ersten Lebensjahr sollte ein SĂ€ugling aus SicherheitsgrĂŒnden noch nicht allein in einem Zimmer schlafen. Ab dem ­ersten Geburtstag kann das Alleineschlafen langsam angegangen werden. Die meisten Kinder brauchen aber nach wie vor UnterstĂŒtzung beim Einschlafen oder wenn sie nachts wach werden.

Soll ich mein Kind schreien lassen, wenn es nicht einschlafen kann? Davon rate ich unbedingt ab. Wer will, dass sein Kind gut ein- und weiterschlafen kann, unterstĂŒtzt es am besten, ­indem er anfangs immer fĂŒr das Kleine da ist. Schlafen ist eng mit dem Aufbau

Unsere Gesellschaft hat eine falsche Vorstellung von «schlafen lernen» bei Kindern. Schlafen ist so lebensnotwendig wie Atmen und muss nicht ­erlernt werden. Was manche Eltern ­eigentlich wollen, ist, dass ihr Kind lernt, nachts ­allein zurechtzukommen. Das ist eine sehr komplexe FÀhigkeit, zu der die meisten Kinder vor ihrem dritten ­Geburtstag emotional und kognitiv nicht in der Lage sind.

Was braucht ein Kind, damit es durchschlĂ€ft? Kein Mensch schlĂ€ft durch. Kleine Kinder erwachen ungefĂ€hr jede Stunde, Erwachsene alle 90 Minuten. Sie erinnern sich nur nicht daran. Wenn ein Kind nicht von allein wieder einschlĂ€ft, nachdem es wach wurde, braucht es ­UnterstĂŒtzung. Stillkinder schlafen am besten an der Brust ein, anderen hilft eine ­Saug­flasche oder ein Schnuller – oder die E ­ ltern tragen sie herum. Je Ă€lter das Kind wird, desto eher schafft es ­diese ÜbergĂ€nge selbst.

Wie richte ich das Kinderzimmer so ein, dass das Kind gut schlafen kann? Es ist nicht primĂ€r wichtig, wie das ­Zimmer eingerichtet ist. Ein Kind muss entspannt sein können, dann kann es oft ĂŒberall gut schlafen. Und E ­ ntspannung entsteht ĂŒber die NĂ€he zu seinen (hoffentlich entspannten) Bindungs­personen. Mehr zum Thema: www.migmag.ch/babyschlaf


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Migros-Magazin-21-2022-d-ZH by Migros-Genossenschafts-Bund - Issuu