
8 minute read
Ihre Region
MigrosBasel

Schwinger Samuel Brun wirbt als Botschafter fürs ESAF 2022 in Pratteln (links). Die «Aus der Region»-Trams der Linien 10 und 11 schmückt dieses Jahr ein Bild von Brun in Aktion.
Starke Partnerschaft
Die Migros Basel fiebert als Königspartnerin dem Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest in Pratteln entgegen – mit dem Schwinger Samuel Brun als Botschafter und einem eigenen ESAF-Tram.
Text: Moritz Weisskopf
Der Baselbieter Topschwinger Samuel Brun und die Genossenschaft Migros Basel arbeiten eng zusammen: Im Hinblick auf das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest (ESAF) 2022 in Pratteln, das vom 26. bis 28. August stattfindet und für das sich die Migros als Königspartnerin engagiert, wirbt Samuel Brun als Botschafter. Den Sportler des Schwingclubs Binningen, der an regional und national bedeutenden Schwingfesten bereits zahlreiche Kränze feiern konnte, freuts: «Die Migros unterstützt seit Jahren den Schwingsport in unserem Kanton sowie in der ganzen Schweiz. Zudem schätze ich sehr, dass die Migros auf regionale Lebensmittel setzt und die Schweizer Landwirtschaft unterstützt. Deshalb freue ich mich riesig über die Partnerschaft mit der Migros», sagt Samuel Brun. Vom Schwingerschnuppertag für Kinder über Verbands- und Bergschwingfeste bis hin zum «Eidgenössischen»: Schon seit Jahren engagiert sich die Migros im Schwingsport.
Die Migros schwingt mit Dieses Jahr unterstützt sie in der Nordwestschweiz das Basellandschaftliche Kantonalschwingfest, das Solothurner Kantonalschwingfest und den Baselstädtischen Schwingertag. National engagiert die Migros sich für den Nachwuchs und unter anderem am ESAF 2022 in Pratteln, am Unspunnen- oder SchwägalpSchwinget. Dieses Engagement kommt nicht von ungefähr: Sowohl der Schwingsport als auch die Migros stehen für Tradition, Brauchtum, Respekt, Fairness und Regionalität. Letztere verdeutlicht die Migros durch ihr Label «Aus der Region. Für die Region.», mit dem seit über 20 Jahren regionale Betriebe und deren Produkte gefördert werden. Mit schweizweit rund 10 000 Produkten ist «Aus der Region. Für die Region.» das grösste Regionalsortiment der Schweiz.
Als Zeichen dieser tiefen Verbundenheit zum Schwingsport und zur Region fährt auf den Tramlinien 10 und 11 das «Aus der Region.»Tram, auf dem seit Januar auch der regionale Schwinger Samuel Brun thront und fürs Eidgenössische Schwing- und Älplerfest wirbt. MM
Viel Auslauf für die Schafe

Als erste Migros-Genossenschaft bietet die Migros Basel neu Biolammfleisch an. Zu Besuch auf einem Biohof in Balzers.
Text: Moritz Weisskopf Bilder: Silke Seichter
Tiefe Temperaturen, blauer Himmel und ordentlich Schnee auf dem Boden: perfektes Wetter für einen Winterspaziergang. Das sehen auch die Schafe so, die auf dem Hof von Markus Büchel rumtollen. Kaum sind die Stalltüren geöffnet, strömen sie nach draussen. Sobald der Wind bläst oder es zu schneien beginnt, kehren sie rasch in den warmen Stall zurück. «Wichtig ist, dass sie die Möglichkeit haben hinauszugehen, auch wenn es nur kurz ist», sagt Markus Büchel. Er führt die Bioschäferei mit rund 1000 Schafen im liechtensteinischen Balzers in der zweiten Generation. Sein Vater hat den Betrieb auf Bio umgestellt, und Markus Büchel sieht keinen Grund, damit aufzuhören. Es passe schliesslich zu seiner Philosophie: viel Auslauf, wenig Kraftfutter.
Das Biolabel steht für den Schutz von Boden, Wasser und Luft. Biobauern verzichten auf chemisch-synthetische Pestizide, was das Bodenleben und die Gewässer schont sowie die Artenvielfalt fördert. Biobetriebe verwenden natürliche Dünger und schliessen damit den Nährstoffkreislauf. Doch was heisst das konkret? Ein wichtiger Unterschied zur konventionellen Schafhaltung zeigt sich im Winter. Denn gemäss Biorichtlinien müssen die Schafe dann mindestens 13-mal pro Monat ins Freie können: im Sommer an 26 Tagen. Der präventive Einsatz von Antibiotika ist verboten, und der Mist, den die Schafe produzieren, wird gesammelt und im Herbst und Winter zum Düngen eingesetzt. «Schon bevor es das Label gab, haben wir unsere Schafe so gehalten, es war keine grosse Hürde, auf Bio umzusteigen», erklärt Büchel.
Nur Gras und Heu Im Frühling sind die Schafe wieder vermehrt auf der Weide, bevor die ganze Herde im Sommer auf die Bündner Hochalp zügelt. Während es in dieser Zeit im Tal zu heiss für Schafe ist und Brem-


Markus Büchel lässt seine Schafe im Winter 13-mal pro Monat ins Freie. Wenn der Wind bläst oder es schneit, strömen die Tiere in den warmen Stall zurück.

sen ihnen das Leben schwer machen, können sie sich oberhalb der Baumgrenze freier und entspannter bewegen. 110 Tage sind sie auf der Alp. Ein Hirte betreut Büchels Herde von rund 1000 Schafen in dieser Zeit zusammen mit einem Angestellten und zwei sogenannten Hütehunden – quasi Büchels verlängerte Arme, die die Herde zusammenhalten. Auf der Alp ebenfalls im Einsatz sind zwei Herdenschutzhunde, die im Gegensatz zu Hütehunden die ganze Zeit zusammen mit den Schafen verbringen. «Wahrscheinlich meinen sie, sie seien auch ein Schaf», witzelt Büchel.
Neben den Lämmern und den Mutterschafen hält Markus Büchel auch zehn Böcke, die in der Herde mitlaufen – ausser in der Zeit zwischen Januar und Mai. Indem er in dieser Zeit die Böcke von der Herde trennt, verhindert er, dass auf der Alp Lämmer zur Welt kommen, die dort eine zu geringe Überlebenschance hätten. Während sich die Schafe auf der Alp aufhalten, wächst auf dem Hof in Balzers Gras, das im Herbst und Winter als Heu an die Tiere verfüttert wird. Auf Kraftfutter, Mais und Soja verzichtet Markus Büchel weitgehend. «Das beste Futter ist das Gras, das die Schafe selbst abbeissen, und im Winter ist es Heu», sagt der Biolandwirt. Sein Ziel sei, dass die Lämmer, die nach der Geburt bei der Mutter bleiben, auf seinem Hof sehr naturnah, gesund und nachhaltig aufwachsen. Das spürt man – nicht zuletzt auch dann, wenn die Schafe durch die Winterlandschaft spazieren. MM MigrosBasel
AUSBILDUNG
Offene Lehrstellen
Ob Bäcker, Köchin, Logistiker, Kauffrau oder Systemgastronom: Die Migros Basel bietet jährlich rund 70 jungen Menschen einen Start in die Berufswelt. Aktuell werden für die folgenden Lehrberufe junge Talente gesucht:
Bäcker/in-Konditor/inConfiseur/in
Detailhandelsassistent/in nach Branchen: • BäckereiConfiserie • Do it yourself • Haushalt • Lebensmittel
Detailhandelsfachfrau/ -mann (Schwerpunkt Gestalten von Einkaufserlebnissen) nach Branchen: • BäckereiConfiserie • ConsumerElectronics • Do it yourself • Haushalt • Lebensmittel • Möbel • Sportartikel
Koch/Köchin (Restaurant Seegarten)
Kauffrau/-mann (E/MProfil)
Restaurantfachfrau/ -mann (Restaurant Seegarten)
Systemgastronomiefachfrau/-mann
Weitere Informationen und Infos zu Schnuppernachmittagen: migrosgruppe.jobs/lehregmbs


ZAUBERHAFTES APULIEN AB IN DEN SÜDEN
DIREKTFLUG & TWERENBOLD-BUS VOR ORT
TRAUMINSEL SIZILIEN
1. Tag: Zürich – Brindisi
Flug nach Brindisi. Mittagessen in einer typisch apulischen Masseria in Ostuni.
2. Tag: Castel del Monte und Bari
Wir besichtigen das imposante Stauferschloss Castel del Monte und spazieren durch die Altstadt von Bari.
3. Tag: Ausflug Matera**
Fahrt in die malerisch über einer tiefen Felsschlucht gelegene Stadt Matera. Geführte Stadtbesichtigung. Am Nachmittag Besuch einer Ölmühle.
4. Tag: Lecce und Salent. Halbinsel**
Die Salentinische Halbinsel setzt die landschaftlichen Akzente des heutigen Tages. Wir geniessen einen geführten Altstadtrundgang in Lecce und besuchen Gallípoli.
5. Tag: Grotten & Alberobello**
Wir besuchen die Castellana-Grotten, den bedeutendsten Tropfsteinhöhlenkomplex Europas. Weiterfahrt nach Alberobello, die Stadt der «1000 Trulli».
6. Tag: Brindisi – Zürich
Aufenthalt in der pittoresken Hafenstadt Monopoli und Transfer zum Flughafen. Rückflug nach Zürich.
FLUG & BUS KOMFORTKLASSE 6 Tage ab CHF 995
REISEDATEN 2022 (SA – DO)
1: 30.04.–05.05. 5: 17.09.–22.09. 2: 07.05.–12.05. 6: 24.09.–29.09. 3: 14.05.–19.05. 7: 01.10.–06.10. 4: 10.09.–15.09. 8: 08.10.–13.10.
UNSERE LEISTUNGEN
● Flug mit Swiss in Economy-Klasse ● Alle Flugnebenkosten (CHF 147) ● Fahrt mit Komfortklasse-Bus ● Übernachtung im Hotel La Sorgente ● 5 x Halbpension, 1 x Mittagessen ● Ausflüge, Eintritte und Besichtigungen gemäss Programm
PRO PERSON IN CHF Katalogpreis* Sofortpreis
6 Tage im DZ
1105 995
Zuschläge
Einzelzimmer 135 Doppelzimmer zur Meerseite 55 Reise 7, 8 100 Ausflugspaket mit 3 Ausflügen** 135
SO FLIEGEN SIE
Direktflug mit Swiss Zürich – Brindisi – Zürich in Economy-Klasse. Flugzeit pro Weg 1h 55 min.
IHR HOTEL
Fünf Nächte im oberen Mittelklasshotel La Sorgente in Savelletri di Fasano.
Online buchen und CHF 25 sparen. Buchungscode: hffrap 1. Tag: Zürich – Palermo – Monreale
Flug nach Palermo. Den heutigen Tag widmen wir Palermo und Monreale.
2. Tag: Ausflug Westsizilien**
Besichtigung der Ausgrabungsstätte in Segesta und Süsswein-Verkostung.
3. Tag: Piazza Armerina
Besuch in Piazza Armerina. Mittagessen in einem lokalen Restaurant. Nachmittag zur freien Verfügung.
4. Tag: Ausflug Aeolische Inseln**
Bootsfahrt zur Insel Lipari und anschliessend zur Nachbarinsel Vulcano.
5. Tag: Ausflug Ätna und Taormina
Heute steht der Vulkan Ätna auf unserem Programm. Anschliessend besuchen wir Taormina, das an prachtvoller Lage auf einer Terrasse hoch über dem Meer liegt.
6. Tag: Freier Tag am Meer
Erholsamer Tag am Meer.
7. Tag: Ausflug Castelbuono und Cefalù
Wir besichtigen Castelbuono mit seinem sehenswerten Kastell. Später Fahrt ins pittoreske Fischerstädtchen Cefalù.
8. Tag: Palermo – Zürich
Rückflug mit Swiss nach Zürich.
FLUG & BUS KOMFORTKLASSE 8 Tage ab CHF 1270
REISEDATEN 2022 (DO – DO)
1: 21.04.–28.04. 7: 08.09.–15.09. 2: 28.04.–05.05. 8: 15.09.–22.09. 3: 05.05.–12.05. 9: 22.09.–29.09. 4: 12.05.–19.05. 10: 29.09.–06.10. 5: 19.05.–26.05. 11: 06.10.–13.10. 6: 26.05.–02.06. 12: 13.10.–20.10.
UNSERE LEISTUNGEN
● Flug mit Swiss in Economy-Klasse ● Alle Flugnebenkosten (CHF 136) ● Fahrt mit Komfortklasse-Bus ● Übernachtung im Acacia Resort ● 7 x Halbpension, 1 x Mittagessen ● Ausflüge, Eintritte und Besichtigungen gemäss Programm
PRO PERSON IN CHF Katalogpreis* Sofortpreis
8 Tage im DZ
1410 1270
Zuschläge
Doppel zur Alleinbenutzung 215 Doppelzimmer mit Poolsicht 70 Doppelzimmer zur Meerseite 160 Reise 6–10 90 Ausflugspaket mit 2 Ausflügen** 235
SO FLIEGEN SIE
Direktflug mit Swiss Zürich – Palermo – Zürich in Economy-Klasse. Flugzeit pro Weg 1h 55min.
IHR HOTEL
Sieben Nächte im guten Mittelklasshotel Acacia Resort in Campofelice di Roccella.
Online buchen und CHF 25 sparen. Buchungscode: hfsizi
Bei allen Reisen: Audio-System auf Rundgängen, erfahrener Reisechauffeur. Nicht inbegriffen: Annullierungskosten-, Assistance- & Coronaversicherung, Auftragspauschale von CHF 25 entfällt bei Onlinebuchung. *KATALOGPREIS: Gültig bei starker Nachfrage (ab 50% Belegung) und 1 Monat vor Abreise. **Fakultative Zusatzleistungen. Bei Ausflugspaketen sparen Sie 10% bei Vorausbuchung. Buchung einzelner Ausflüge vor Ort bei Verfügbarkeit möglich.