3 minute read

Ihre Region

Next Article
Migros-Lovestory

Migros-Lovestory

MigrosWallis

Eine PickMup-Station, an der man Pakete abholen oder auch zurückschicken kann.

So machen Onlinekäufe Spass

Seit diesem Herbst bietet die Migros Wallis eine neue Dienstleistung an: PickMup-Boxen. Sie erlauben der Kundschaft, Pakete gratis und ganz einfach zu erhalten und zurückzuschicken.

Text: Fabien Lafarge

Seit einigen Jahren können Kundinnen und Kunden der Migros sich Produkte, die sie auf Websites wie Digitec, Galaxus oder Ex Libris bestellen, gratis in eine Filiale senden lassen. Das hat den Vorteil, dass man 14 Tage Zeit hat, seine Bestellung abzuholen, und selbst entscheiden kann, zu welcher Uhrzeit innerhalb der Öffnungszeiten man dies tut. Dafür kann man sich unter den 29 Abholstellen der Migros Wallis (bzw. 700 in der ganzen Schweiz) diejenige aussuchen, die am nächsten an seinem Wohn- oder Arbeitsort liegt.

Und das Beste: Man weiss immer, wo sich bestellte Pakete befinden, da sie sicher aufbewahrt sind, statt zum Beispiel vor der Tür oder beim Nachbarn zu liegen. PickMup ist nicht nur innovativ, sondern entwickelt sich auch ständig weiter: Nach dem Angebot des Services innerhalb der Unternehmen der Migros-Gruppe umfasst er neu an 400 Standorten in der Schweiz auch Pakete der Post und von DHL.

Kostenlos zurücksenden Seit November gibt es eine weitere Neuheit: die PickMup-Boxen. Es handelt sich dabei um Abhol- und Rückversandstationen mit Fächern in allen Grössen, die in den Eingangsbereichen der Filialen in Monthey (M-Central), Martigny (Manoir) und Glis (Simplon Center) aufgestellt sind. An diesen Stationen kann man seine Pakete selbst abholen, sodass man nicht mehr am Kundendienst anstehen muss, was besonders in hektischen Zeiten von Vorteil ist.

Als «Schlüssel» erhält man einen QR-Code, der von einem Lesegerät gescannt werden muss – und schon öffnet sich das entsprechende Fach. Einfacher geht es nicht! Auch gut zu wissen: Man kann die Pakete nicht nur abholen, sondern auch wieder zurücksenden. Und zwar, wie bei allen PickMup-Lösungen, gratis! MM PickMup: die 7 Schritte

1. Bestellen Sie in einem der teilnehmenden Onlineshops und wählen Sie als Lieferart PickMup und einen Standort. 2. Sobald die Bestellung am PickMup-Standort eingetroffen ist, erhalten Sie eine Abholeinladung. 3. Sie haben nun bis zu 14 Tagen Zeit, mit der Abholeinladung Ihre Bestellung an Ihrem PickMup-Standort abzuholen. 4. Sind Sie mit der Bestellung nicht zufrieden, können Sie sie mit PickMup kostenlos zurückschicken. 5.Verpacken Sie dazu Ihre Rücksendung versandfertig. 6. Gehen Sie mit dem versandfertigen Paket zu einem PickMupStandort Ihrer Wahl. 7. Dort wird das Paket kostenlos zurückgeschickt.

MigrosWallis

Pfadizeltlager: Gemeinschaftserlebnis in freier Natur

Ein seltenes Ereignis

In Goms fand zuletzt vor 14 Jahren ein Pfadibundeslager statt. Nun treffen sich dort im Sommer wieder rund 25000 Pfadfinder aus der ganzen Schweiz. Die Migros Wallis ist Teil des grossen Abenteuers.

Text: Fabien Lafarge Beim Pfadfibundeslager dabei zu sein, ist etwas ganz Besonderes. Vor allem in Goms.

Ursprünglich war das Pfadibundeslager – kurz BuLa – für den Sommer 2021 geplant, nun wird es im Sommer 2022 stattfinden. 14 Jahre nach dem letzten Pfadibundeslager treffen sich Kinder und Jugendliche ab acht Jahren vom 23. Juli bis 6. August wieder im Gomsertal. Das Thema lautet «mova». Es steht für den Willen, «sich zu bewegen und Grosses zu bewegen».

Rund 360 Pfadibegeisterte helfen bei der Organisation der Veranstaltung mit. Die Migros Wallis ist eine der Hauptpartnerinnen. Die Walliser Genossenschaft unterstützt die Pfadis nicht nur finanziell, sondern stellt auch den Grundbedarf dieser kleinen Stadt sicher, die für die Zeit des BuLa entsteht.

Eine logistische Herausforderung Seit mehreren Monaten beschäftigt sich eine Arbeitsgruppe aus sechs Personen, die mit rund 20 weiteren zusammenarbeitet, mit dieser Herausforderung, die ihresgleichen sucht. Gemeinsam stellen sie eine Versorgungszentrale auf die Beine. Diese riesige 4000 Quadratmeter grosse Struktur wird als LebensmittelSammelstelle für die 800 Pfadiköchinnen und köche dienen. Diese haben zudem Zugang zu einem daran angeschlossenen kleinen Supermarkt, dem «Migrova». Dort werden Güter des täglichen Bedarfs erhältlich sein. Und schliesslich können alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer von den MigrosProdukten profitieren, die es in den kleinen MigrosKiosken gibt, die über das ganze Pfadilager verteilt sind.

Die Organisatoren waren vom regionalen Ansatz der Migros Wallis überzeugt, die in ihren Filialen täglich lokale Produkte mit dem Label «Aus der Region. Für die Region.» von ihren 1000 Produzentinnen und Produzenten anbietet. Es ist der Migros Wallis eine grosse Ehre, alles daran zu setzen, dass auch sie für das grosse Ereignis im Sommer «allzeit bereit» ist.  MM

This article is from: