6 minute read

Ihre Region

«Kids first»

abfahren statt ausgeben

Tageskarten für Kinder kosten neu noch 28 Franken, für Jugendliche neu 49 Franken. Die jüngsten Gäste unter 6 Jahren fahren in der Skiregion Adelboden-Lenk gratis. Alle Familienabenteuer in der Skiregion Adelboden-Lenk entdecken:

adelboden-lenk.ch/Familien

DIE NUMMER EINS FÜR KIDS

Oft entscheiden Kleinigkeiten über einem rundum gelungenen Skitag mit der ganzen Familie. Ob Kids, Teens oder stolze Eltern: Die Vielfalt an Familienabenteuern in der Skiregion AdelbodenLenk kennt keine Grenzen. Seit diesem Winter zu noch günstigeren Preisen.

Die siebenjährige Mia möchte am liebsten immer wieder die Vogellisi Piste runterdüsen und dabei mit Lisi und Tuck auf Tuchfühlung gehen. Ihrer grossen Schwester ist das längst zu uncool. Bei der Teenagerin sind ihr Snowboard sowie die Kicker und Rails im Freestyle-Mekka «Gran Masta Park» hoch im Kurs. Und mitten im alltäglichen Familientrubel möchten die Eltern einfach mal kurz innehalten, einen Kaffee und die unverwechselbare Bergkulisse geniessen. Wo liessen sich die unterschiedlichsten Interessen besser vereinen, als in der Skiregion Adelboden-Lenk? Zur Winterzeit bietet die einzigartige Skiregion mit ihren sechs Teilgebieten eine echte Fülle an Möglichkeiten, sich die Zeit im Schnee zu vertreiben. Adelboden-Lenk steht dabei für Vielfalt und Familienfreundlichkeit – auf und neben der Piste.

Kleine Preise, grosses Vergnügen

Während die ganz Kleinen gemeinsam mit Snowli oder Globi erste Skiversuche im Kinderland oder der Skischule wagen, toben sich Kids und Teens auf den unzähligen Fun-Anlagen in Adelboden-Lenk aus: Auf ein High-Five mit Slopy auf der Funslope Lenk oder unterwegs mit Lisi und Tuck auf der Vogellisi Piste. Zwischen Kickers, Spins und kreativen Obstacles fühlen sich im Gran Masta Park Anfänger und Profis auf Ski oder Snowboard zuhause. Wieder andere träumen auf Joana Hählen’s Rennpiste auf der Engstligenalp von der grossen Skikarriere oder lösen auf der Elsigenalp knifflige Rätsel auf der ersten Krimi-Piste der Schweiz. Eines ist klar: Spass und Abenteuer für Mia, ihre Schwester und ihre Eltern kennen in der Skiregion Adelboden-Lenk keine Grenzen. Auch neben der Piste kehrt garantiert keine Langeweile ein, denn Adelboden-Lenk punktet mit weiteren Familien-Highlights: Rasante Fahrten im Schlittelpark Tschentenalp, Restaurants und Unterkünfte, wo Kinder und Familien besonders willkommen sind oder attraktive Alternativen, wenn die Sonne mal Pause machen sollte. Das Beste daran: Seit diesem Winter gibt es für Kinder und Jugendliche 100 Prozent Spass mit bis zu 20 Prozent Rabatt. Schneesport soll für alle erschwinglich sein. Eines aber, bliebt unbezahlbar: Die gemeinsame Pistenzeit mit der ganzen Familie.

MigrosBasel

Das Pfyfferli-Ensemble präsentiert auch in diesem Jahr humoristisch-fasnächtliche Rahmenstücke.

Endlich wieder Vorfasnacht

Noch bis Anfang März begeistert die Vorfasnachtsveranstaltung «Pfyfferli» das Publikum. Für zwei Vorstellungen gibt es bei der Migros Basel vergünstigte Tickets.

Text: Moritz Weisskopf

Im vergangenen Jahr mussten die Theater wenige Wochen vor der geplanten Premiere des Pfyfferli schliessen. Doch innert kürzester Zeit entstand unter absolutem Hochdruck aus der analog geplanten Vorfasnachtsveranstaltung eine digitale. Danach wurde im Theater Fauteuil bereits für die nächste Ausgabe kabarettistisch getextet, komponiert, entworfen, gezeichnet und gebaut. Seit November wird täglich gesungen, getanzt und geprobt – mit dem Ziel, wieder live vor Publikum zu spielen. Die epidemiologische Lage und die damit verbundenen behördlichen Massnahmen haben sich in dieser Zeit erneut verändert. Doch nun ist das Pfyfferli endlich wieder zurück auf der Bühne. «Wir freuen uns wie verrückt aufs Publikum – und auf stimmungsvolle gemeinsame VorfasnachtsAbende», sagen Caroline und Claude Rasser, die das Theater Fauteuil führen.

Bunte Themen und viel Spass Die aktuelle Ausgabe soll Freude und Zuversicht verbreiten. Es werde ein bunter und dezent optimistischer Anlass, der thematisch einen bunten Strauss an gesellschaftlichen, politischen und fasnächtlichen Themen anzubieten habe. So wird der erste Morgestraich nach der Pandemie besungen, die Liebe in Zeiten von DatingApps, der Schweizer Alleingang in Sachen Rahmenabkommen, eine Zunft wie Mann sie noch nie gesehen hat, ein irrwitziges SchnitzelbanggMärli und vieles mehr.

Das Schauspielensemble mit Salomé Jantz, Caroline Rasser, Myriam Wittlin, David Bröckelmann, Roland Hermann, Ronja Borer, Cyliane Howald und Dany Demuth sowie ausgewählte Pfeiffer, Tambouren und Schnitzelbanggformationen sorgen für einen unvergesslichen Abend – endlich wieder hautnah auf der Bühne. MM Rabatt auf Tickets

Für die Vorstellungen vom 29.1. (18 Uhr) und 13.2. (16 Uhr) gibts vergünstigte Tickets an den M-Vorverkaufsstellen Claramarkt und MParc Dreispitz: Kategorie 1: Fr.65.– statt 75.–Kategorie 2: Fr.46.– statt 59.–Kategorie 3: Fr.37.– statt 49.–Kategorie 4: Fr.30.– statt 35.–

Die Loipe ruft

Langlaufen war noch nie so beliebt wie in diesem Jahr. Dani Walt, SportXX-Mitarbeiter im MParc Dreispitz, weiss, warum – und kann der Kundschaft die perfekten Langlaufski aussuchen.

Text und Bilder: Moritz Weisskopf

Die Schweiz ist ein Traumland für alle Wintersportler: Unzählige Pisten laden zum Fahren und Verweilen ein. In diesem Jahr ist aufgrund der Coronapandemie der Ski- oder Snowboardausflug allerdings nicht mehr so unbeschwert wie sonst. Das spürt auch Dani Walt vom SportXX im MParc Dreispitz. «Die Kundschaft ist sehr zurückhaltend, was den Kauf oder die Miete von Ski und Snowboards anbelangt», erzählt er. Doch das heisst nicht, dass es momentan ruhig ist bei ihm, im Gegenteil. Auf eine wunderbar verschneite Winterlandschaft will trotzdem niemand verzichten. Deshalb ist das Interesse am Schneeschuh- und Langlaufen grösser denn je. Letzteres wurde spätestens populärer, als Dario Cologna die Langlaufszene aufmischte, und erlebt aktuell gerade einen regelrechten Boom.

«Man kann einfach losgehen, wie und wann man will, und ist nicht auf Skilifte angewiesen. Man kann die Natur in ihrer vollen Pracht geniessen, ohne Gedränge», schwärmt Walt, ehemaliger Skirennfahrer und Skilehrer. Auch in der Region gibt es interessante Langlaufgebiete. Neben der Loipe in Langenbruck bietet etwa der Schwarzwald spannende Routen.

Langlaufski für jedes Niveau «Bei Bernau, einem Plateau mit Blick auf die Schweizer Alpen, gibt es kurze und lange Loipen, für Anfänger und für Fortgeschrittene», erzählt Dani Walt, der dort selbst immer wieder mal langlaufen geht. Auch im Jura gäbe es viele Gebiete, wo zwar keine

MigrosBasel

«Man kann beim Langlauf einfach loslegen und ist nicht auf Skilifte angewiesen.»

Dani Walt

Bei SportXX ist die Auswahl riesig (oben). Dani Walt (links) kennt sich aus. Dank seiner Beratung findet man die passenden Ski und Schuhe.

Loipen gespurt sind, man aber «querfeldein» langlaufen kann.

Aufgrund wachsender Beliebtheit des Langlaufs wird auch das Sortiment bei SportXX immer grösser. Im MParc Dreispitz sind verschiedene Langlaufski und -schuhe für die klassische wie auch für die Skatingtechnik im Angebot. Während sich Erstere für praktisch alle eignet, benötigt man für Skating eine gewisse Grundfitness. «Skating ist intensiv und deshalb ideal für Personen, die im Winter ein alternatives Training absolvieren möchten», sagt Walt. Während Skatingski Dynamik, Action und Tempo auf die Piste bringen, sind Nordic-Cruising-Ski für gemütliche Skiwanderer die ideale Wahl. Diese sind breiter und geben dadurch mehr Sicherheit.

Mit Schuppen, Fell oder Wachs Des Weiteren ist beim Langlauf vor allem eins wichtig: Es muss laufen. Damit der Ski schön gleitet und auch Halt gibt, wenn es bergauf geht, muss er entsprechend gewachst werden. «Der Trend geht im Moment jedoch in Richtung Fell», so Dani Walt, «wir haben Langlaufski mit einer Fellfläche. die gut vorm Abrutschen schützt.» Daneben gebe es Ski mit in den Belag geritzten Schuppen, die den gleichen Effekt haben.

Nicht nur die Bretter sind im MParc in ansehnlicher Auswahl erhältlich, auch was sonst dazugehört. Genauso wichtig wie Ski sind passende Funktionswäsche, Mützen, Handschuhe, Pulsuhren und bei hoffentlich schönem Wetter auch Sonnenbrillen. MM

This article is from: