3 minute read

Ihre Region

Next Article
1, 2 oder 3?

1, 2 oder 3?

Forum Elle feiert den Fünfzigsten

Der Festakt zum Jubiläum der Organisation im Wallis ging in Siders über die Bühne. Ursula Stoffel, Präsidentin der Sektion Oberwallis, blickt zurück und in die Zukunft.

Text: Fabien Lafarge

Forum Elle ist eine von und für Frauen gegründete Organisation, die Vernetzung und Austausch fördert. Sie wurde im Jahr 1957 als «Schweizerischer Bund der Migros-Genossenschafterinnen» ins Leben gerufen. Die Walliser Sektion dann 1971, vor 50 Jahren. Die grosse Jubiläumsfeier fand Anfang Dezember im Schloss Mercier in Siders statt. Mit dabei war Ursula Stoffel, Präsidentin der Sektion Oberwallis. Ursula Stoffel, das Wallis nimmt im Forum Elle einen besonderen Platz ein. Was unterscheidet die Sektion von den anderen? Was die Ziele und Aktivitäten betrifft, unterscheiden wir uns nicht von den anderen Sektionen. Aber wir sind der einzige Kanton mit zwei Sektionen! Meine Kollegin Karine Sierro aus dem französischsprachigen Wallis und ich haben das Jubiläum denn auch dazu genutzt, einen Sketch über die Trennung der Sektion Wallis seit 2005 zum Besten zu geben. Haben Sie sich dabei in die Haare gekriegt? (Lacht) Nein! Ganz im Gegenteil, unser Verhältnis war immer sehr gut und ist es auch weiterhin. Aber es gab viele Sprachbarrieren, und die Konstellation im Kanton führte zu Problemen. Das Wallis ist ein sehr langgezogenes Gebiet, und es war schwierig, unsere Mitglieder zum Reisen zu bewegen. Wie geht es dem Forum Elle Oberwallis heute? Sehr gut! Ende 2021 haben wir 496 Mitglieder, was umso schöner ist, wenn man bedenkt, wie viele Aktivitäten in letzter Zeit aufgrund der Pandemielage nicht stattfinden konnten. Wir freuen uns schon darauf, bald wieder die 500-Mitglieder-Marke zu überschreiten. Welche Ereignisse haben das Jahr 2021 geprägt? Im November fand der traditionelle «Forum-Elle-Tag» statt, an dem wir uns den Besucherinnen und Besuchern des Simplon Centers vorstellten. Aufgrund der Corona-Vorschriften haben wir unseren «Adventschock» in der St. Jodern Kellerei in Visperterminen drei Mal organisiert. Wir konnten Filialleitende der Migros im Oberwallis wie Ardian Mzi vom Simplon Center

Am 9.November suchten Mitglieder von Forum Elle im Simplon Center das Gespräch mit der Kundschaft. Unten: geselliges Beisammensein

und Martin Schnidrig aus Naters willkommen heissen. Wir erinnern uns auch gerne an unseren Besuch in der Gemeinde Turtmann und die Besichtigung des Stockalperschlosses im Frühjahr (siehe rechts). Und was erwartet Sie 2022? Jeden ersten Montag im Monat organisieren wir um 14 Uhr im Haus Schönstadt in Brig ein Jassturnier. Zudem bieten wir einmal im Monat einen Ausflug mit der Wandergruppe «Salutti a Dutti» an. Ein weiteres Highlight sind unsere Konferenzen: «Wer loslässt, hat die Hände frei» am 17. Januar, «Nachhaltigkeit Migros Wallis» am 14. März, «Landwirtschaftliche Schule» am 28. April, 4. und 6. Mai sowie die «Betriebsbesichtigung Elsa-Mifroma» am 2., 6. und 13. Juni in Estavayer. Weitere Informationen dazu gibt es auf forum-elle.ch. MM

MigrosWallis

Besichtigung im Stockalperschloss

Das Briger Schloss wurde von Kaspar Stockalper erbaut. So viel wissen die meisten. Was die kompetente Führung aber an Insiderwissen weitergeben konnte, war sehr spannend und interessant. Auf dem Rundgang bestaunte man den grossen Arkadenhof, den kleinen Innenhof und die Panoramatapeten im Dreikönigssaal. Auch der Silberaltar in der Schlosskapelle war sehr beeindruckend. Über die zierliche Arkadenbrücke gelangte man zum leider besetzten Gerichtssaal, weiter zum Burgersaal und zum Schluss in den festlichen Rittersaal. Danach hatten sich alle eine kleine Stärkung verdient. Im Arkadenhof wurden die 65 Frauen, verteilt auf zwei Führungen, von Forum Elle mit Schoggi verwöhnt und von Regula vom Restaurant Schlosskeller aufmerksam mit Getränken bedient.

Der Kulturpfad in Turtmann

«Eifach mal ahaltu – statt nur durchfahru»: Diesen Wunsch realisierte das Forum Elle an drei Nachmittagen in Turtmann. 71 interessierte Mitglieder besuchten den historischen Kulturpfad mit den wunderschön renovierten Häusern, die heute unter nationalem Denkmalschutz stehen. Rita Oggier und Rafaela Bregy zeigten das sehenswerte Dorf, erklärten die Bauwerke und liessen das Forum einen Blick in die schönen Säle und Keller des Burgerhauses werfen, zeigten die alte Holzsagi und unterhielten mit Kurzgeschichten und Anekdoten aus längst vergangener Zeit. Am Ende des Rundgangs gab es im Restaurant Wasserfall einen feinen Kuchen mit Kaffee. Nach dem gemütlichen Beisammensein, guten Gesprächen und nach dem Motto «dann und wann anhalten und uns etwas Gutes tun» liessen wir diesen wunderschönen Nachmittag ausklingen.

This article is from: