5 minute read

Ihre Region

COMEDY

Humor in St-Imier

Für die diesjährige Ausgabe seines traditionellen Comedy-Wochenendes hat das Centre de Culture et de Loisirs in Saint-Imier BE bekannte Westschweizer Künstler engagiert: das Duo Cuche et Barbezat und Yann Lambiel. Letzterer wird mit seinem Programm «Multiple» vertreten sein, mit dem er schon länger auf Tour ist. Cuche et Barbezat hingegen stellen ein neues Bühnenprogramm vor. Der Tourneestart in St-Imier ist eine Anspielung des Neuenburger Duos auf eine der ersten Städte, in der sie zu Beginn ihrer Karriere vor 35 Jahren auftraten. Freitag, 4., und Samstag, 5.März, Info: ccl-sti.ch

Jean-Yves Frutiger, stellvertretender Direktor der Migros Neuenburg-Freiburg, und Floriane Iseli, stellvertretende künstlerische Leiterin des Théâtre des Abeilles und der «école Evaprod»

Renoviertes Métropole Centre

Am 17.November wurde das neue Métropole Centre nach einer mehr als dreijährigen Umbauphase feierlich eingeweiht. Das beliebte Einkaufszentrum befindet sich seit beinahe 60 Jahren im Herzen von La Chaux-de-Fonds. Im Innen- und Aussenbereich wurden umfangreiche Umbau- und Renovierungsarbeiten durchgeführt. Neben den zahlreichen sichtbaren Neuerungen konnten auch aktuelle Standards punkto Sicherheit, Technik und Energieverbrauch umgesetzt werden. Wie bei (Wieder-) Eröffnungen üblich, hat die Migros Neuenburg-Freiburg einen lokalen Verein unterstützt. Diesmal wurde ein Betrag von 5000 Franken an den Verein Evaprod überwiesen, der für die Leitung des Théâtre des Abeilles und die Aufführungen der Compagnie Evaprod in La Chaux-de-Fonds zuständig ist.

10.1.2022 | 53 Migros Neuenburg Freiburg

KLUBSCHULE

Kurse nach FIDEGrundsätzen

Die Abkürzung Fide steht für «Französisch, Italienisch, Deutsch in der Schweiz» und bezieht sich auf ein Schweizer Programm zur Förderung der sprachlichen Integration. Der didaktische Ansatz dieser Kurse beruht auf den Fide-Grundsätzen, zu denen der Alltagsbezug sowie die Handlungs- und Bedürfnisorientierung gehören.

Daher ist der Unterricht auf verschiedenen Szenarien aufgebaut. Diese Ausbildung richtet sich an Sprachlehrerinnen und Sprachlehrer, die unter anderem Menschen mit Migrationshintergrund unterrichten möchten. Während der Ausbildung werden ihnen die Grundsätze der Fide-Philosophie vermittelt.

Vor allem in der Logistik werden die von der Stiftung Les Perce-Neige geförderten Menschen individuell in die Teams der Migros NeuenburgFreiburg integriert.

50 Jahre gemeinsame Geschichte

Die Migros und die Stiftung Les Perce-Neige arbeiten seit einem halben Jahrhundert eng zusammen. In dieser Zeit wurden zahlreiche Menschen mit Beeinträchtigung in die Teams der Migros integriert. Ein Blick zurück.

Text: Julie Mégevand

Vor nunmehr 50 Jahren schlossen die Migros Neuenburg-Freiburg und die Stiftung Les PerceNeige eine Vereinbarung über ihre Zusammenarbeit. Aufgrund dieser Vereinbarung stellt die Migros nun ebenso lange in ihrer Betriebszentrale Marin sowie in ihren Supermärkten Marin Centre und Métropole Centre für Menschen mit Beeinträchtigung Arbeitsplätze bereit, die an deren Bedürfnisse angepasst sind.

Zur Feier dieser langen gemeinsamen Geschichte haben die beiden Institutionen im vergangenen Dezember im Marin Centre einen Verkaufsstand mit handgefertigten Produkten eingerichtet. Hier wurden Geschenkartikel verkauft, die von Menschen mit Beeinträchtigung der Stiftung Les Perce-Neige hergestellt worden sind. Das Angebot umfasste handgemachte Weihnachts- und Glückwunschkarten, Seifen, Tragetaschen aus recycelten Planen, Feuerzeuge, Holzspielzeug (darunter ein Neuenburger Memory), Kerzen, Konfitüren, Gelees und Sirupe sowie viele weitere originelle und regionale Geschenkideen. Die Preise lagen zwischen drei und 30 Franken. Der von Teams der Stiftung Les Perce-Neige massgefertigte Holzstand befand sich vor dem Eingangsbereich des MMMSupermarkts im Marin Centre.

Duttweilers Herzensprojekt Die gemeinsame Geschichte der Migros und der Stiftung Les Perce-Neige begann im Jahr 1970

10.1.2022 | 57 Migros Neuenburg Freiburg

Der Stand der Stiftung Les PerceNeige, der Mitte Dezember im Marin Centre aufgebaut wurde und an dem handgefertigte Produkteangeboten wurden.

und entsprach dem inklusiven Ansatz, der dem Migros-Gründer Gottlieb Duttweiler sehr am Herzen lag. Das Ziel war, die soziale Integration von Menschen mit Beeinträchtigung zu fördern, indem man sie vollständig ins Berufsleben integriert. Auf diese Weise soll den von der Stiftung Les Perce-Neige betreuten Menschen ein weitgehend erfülltes und eigenständiges Leben ermöglicht werden.

Die Zusammenarbeit hat sich in den vergangenen 50 Jahren enorm entwickelt. «1970 wurden diese Menschen mit einem Kleinbus zu ihrem Arbeitsort in der Migros-Betriebszentrale gebracht. Zusammen bildeten sie ein Team innerhalb des Unternehmens und wurden speziell betreut», berichtet Claude Aebischer, arbeitspädagogischer Leiter der Stiftung.

Seit den 90er-Jahren bewältigen die Beschäftigten von Les Perce-Neige ihren Arbeitsweg allein. So wird ihre Eigenständigkeit gefördert und ihre Erfolgserlebnisse werden honoriert. «Dies förderte ihr Selbstbewusstsein bei der Bewältigung ihres Alltags, denn sie durften auch ihre Mahlzeiten am Arbeitsort selbst organisieren. Sie identifizierten sich schon damals in hohem Masse mit dem Unternehmen.»

Individuelle Arbeitsplätze Im Jahr 2010 wurde ein neues Konzept der individuellen sozialen und beruflichen Integration im Betrieb (Intégration socioprofessionnelle individualisée en Entreprise – ISPIE) umgesetzt, das bis heute Bestand hat. Die Schützlinge der Stiftung Les Perce-Neige erhalten individuelle Plätze innerhalb der normalen Teams. Sie bekleiden individuelle Posten und haben ihre eigenen Aufgabengebiete. «Dadurch erhöhen wir ihre Lebensqualität. Ihren Äusserungen nach zu urteilen, macht sie das sehr glücklich», sagt Claude Aebischer.

«Seit 32 Jahren stehe ich mit den von der Stiftung betreuten Menschen in Verbindung. Besonders hervorheben möchte ich die Freundlichkeit, den Humor, die Arbeitsqualität und das unerschütterliche Engagement der Menschen mit Beeinträchtigung gegenüber unserer Genossenschaft. Für uns sind das unsere eigenen, etwas besonderen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Sie zeigen uns ganz neue Seiten des Daseins auf, und das ist eine enorme Bereicherung. Ebenso möchte ich die ausgezeichnete Arbeit der Migros-Mitarbeitenden hervorheben, die diese Menschen aufnehmen, aber auch der Ausbilderinnen und Ausbilder der Stiftung, denen diese Partnerschaft ihren Erfolg verdankt. Dafür möchte ich allen von ganzem Herzen Danke sagen», so Kader Hamrani, Leiter Logistik bei der Migros Neuenburg-Freiburg und Koordinator der Zusammenarbeit mit der Stiftung Les Perce-Neige.

«Für uns sind das unsere eigenen, etwas besonderen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.»

Kader Hamrani Leiter Logistik Migros-NeuenburgFreiburg und Koordinator der Zusammenarbeit mit der Stiftung Les Perce-Neige

Eine ganze Berufslaufbahn Ende 2021 wurde ein von der Stiftung geförderter Mitarbeiter von zwei Teams beider Institutionen in seinen wohlverdienten Ruhestand verabschiedet, nachdem er vierzig Jahre lang in der Betriebszentrale der Migros Marin tätig war.

Der nächste Schritt der Zusammenarbeit zwischen der Migros und der Stiftung wird die Schaffung einer integrierten Lehrstelle für eine Person mit Beeinträchtigung sein. Dies ist zwar noch Zukunftsmusik, aber die Umsetzung ist bereits beschlossene Sache. MM

This article is from: