
2 minute read
Ihre Region
MigrosBasel
2022 findet im Scala Basel die dritte Ausgabe des Läggerli statt.
Familie Keller macht Fasnacht
Vom 27. Januar bis 19. Februar geht das Läggerli in die nächste Runde als Vorfasnachtsveranstaltung.
Text: Moritz Weisskopf Bild: Marc Gilgen Verlosung
2×2 Tickets für die Hauptprobe am 25. Januar
Teilnahme: E-Mail mit Stichwort «Läggerli» bis 18.1. an verlosung@migrosbasel.ch
Vor drei Jahren, 2019, entstand aus dem Fasnachtskiechli eine neue Vorfasnachtsveranstaltung: s’Läggerli. Nachdem die dritte Ausgabe im Jahr 2021 nicht stattfinden konnte, wird sie nun Ende Januar nachgeholt. Wie auch schon in den vergangenen Jahren steht dabei die Familie Keller im Zentrum des Programms und führt durch den Abend. Die Kellers haben sich dieses Jahr vorgenommen, ihre eigene Version des Fasnachtszaubers in Szene zu setzen. Der Name des Vorfasnachtsprogramms steht auch schon: «s’Källerli». Dafür braucht es grosses Engagement und viel Herzblut aller Beteiligten. Allen voran die Familie Keller: Vater Ueli, Sohn Fredy und seine Frau, s’Gritli. Doch das allein reicht noch nicht, also wird zum grossen Casting gerufen. Wer am Schluss beim Källerli mitmachen darf und wer nicht, entscheidet dabei das Publikum mittels Stimmkarte.
Spass mit einer fröhlich-bunten Show Zu den hoffnungsvollen Kandidatinnen und Kandidaten zählt etwa der schrullige Trämmler «Klingelfuss». Sogar Produzent Almi würde sich riesig freuen – neben spielfreudigen Fasnachtsmusikanten und anderen skurrilen Figuren mit verrückten Darbietungen – in der fröhlichen Show mitwirken zu dürfen. Regisseurin ist erneut Colette Studer, während Priska Caccivio, Rolf Boss und Almi das Team der Schauspieler unterstützen. Musikalisch begleitet sie Reto Schäublin als Leiter, Matthias Zuppinger am Piano und die Läggerli Piccolo Gruppe durch den bunten Abend. Des Weiteren darf man sich auf den Schnitzelbank «Giftspritzi» und den «Drummelruesser», ein ehemaliges Mitglied der renommierten Tambour-Gruppe «Chriesibuebe», freuen. MM


MigrosBasel
«Besonders der Frischebereich am Eingang hat viel zu bieten.»
Tobias Warnke Filialleiter Migros Schönthal
sowie eine Brotschneidemaschine. Sie schneidet ganze Brotlaibe unkompliziert auf die gewünschte Grösse zu, was gemäss Warnke vor allem die ältere Kundschaft sehr schätzt.
Bedientheken sind die Highlights Auch wenn die Filiale viel Neues zu bieten hat und insgesamt wesentlich moderner und übersichtlicher wirkt, gibt es für Tobias Warnke ein klares Highlight: die Bedientheken. «Die neue Fischtheke trumpft mit einer Vielzahl ganzer und filetierter Fische auf sowie frisch vor Ort und nach Wunsch zubereiteten Spezialitäten: regionalen Shrimps aus Rheinfelden, Egli aus Birsfelden und einem Smoker, in dem Lachs vor Ort geräuchert wird», so Warnke. Ebenfalls selbst hergestellt und vor Ort frisch gebacken ist der Fleischkäse an der benachbarten Fleischtheke. Nachdem sich der Offenverkauf von Hülsenfrüchten und Reis im Drachen-Center bewährt hat, gibts diesen nun auch in der Migros Schönthal. Über 30 Artikel, von Nüssen und kandierten Früchten über Müesliflocken bis zu Reis, Linsen und Bohnen, können von der Kundschaft eigenhändig abgefüllt werden.
Neben Neuheiten im Sortiment kommt die Kundschaft in den Genuss von vielen preisgünstigen Basisprodukten. Mit neuen Materialien und modernen Kühlregalen und Lichtern sieht die umgebaute Filiale nicht nur ansprechender aus, sondern reduziert auch ihren Stromverbrauch. Ein Teil des Stroms wird von der neuen Fotovoltaikanlage auf dem Dach der Filiale eingespeist und versorgt neben der Beleuchtung und den Kühlgeräten der Filiale auch die E-Zapfsäulen, an denen die Kundschaft ihre Elektrofahrzeuge anschliessen kann. Grosse Familienparkplätze bieten mehr Platz für den nächsten Grosseinkauf.
Für Mittagessen oder Snack Neben Supermarkt und Floristik erstrahlt nach dem Umbau auch das Migros-Restaurant sowie der Takeaway-Bereich in neuem Glanz und bietet eine Anlaufstelle für ein ausgiebiges Mittagessen oder einen schnellen Snack für unterwegs. MM