1 minute read

St. 26. Wohin am Wochenende?

Stunde

die Ausstellung (-en), die Galerie (-n), die Eintrittskarte (-n), sich interessieren (interessierte sich, hat sich interessiert) fЋr (Akk.), Ћbrig haben (Akk.)

Höre zu und sprich nach. die Ausstellung — die Ausstellungen die Galerie — die Galerien das Theater — die Theater das Museum — die Museen der Zirkus — die Zirkusse der Zoo — die Zoos der Park — die Parks das Kino — die Kinos  Was ist das? Wo braucht man (Eintritts)Karten? Sieh dir die Bilder an und erzähle.

1 2 3

4 5 6

7 8 9

Wohin gehst du oft, manchmal, nie? Erzähle, gebrauche die Wörter aus dem Kasten. Ins Kino, Museum, Café, Konzert In den Zirkus, Park, Zoo In die/eine Ausstellung, Disko, Galerie

a) Spielt den Dialog. Sophie: Hallo Lea! Lea: Hallo Sophie! Sophie: Wie geht’s dir? Lea: Danke, gut. Und dir? Sophie: Danke, auch gut. Weißt du, Lea, ich habe eine Eintrittskarte übrig. Möchtest du mitkommen? Lea: Wohin? Sophie: Ins Theater. Lea: Was gibt es dort? Sophie: Das Theaterstück heißt «Anatevka». Lea: Und wann ist es? Sophie: Am 26. Juni um halb neun. Passt dir die Zeit? Lea: Ja, da habe ich nichts vor. Sophie: Der Platz ist in der 10. Reihe, das ist nicht schlecht. Lea: Danke sehr, ich komme mit. Tschüs. Sophie: Tschüs.

b) Spielt weitere Dialoge, gebraucht die Informationen aus den Eintrittskarten.

Wohin möchtet ihr gehen? Warum? Sprecht in Kleingruppen und erzählt

dann der ganzen Klasse, gebraucht die Redemittel.

Ich möchte ins Kino/ins Museum/in die Ausstellung/in den Zirkus/in den Park… gehen, denn ich interessiere mich für… … möchte … gehen, denn er/sie interessiert sich für…

This article is from: