Klönschnack August 2022

Page 36

34-35 Meldungen-3-Kult.qxp_kloen 26.07.22 14:03 Seite 34

MELDUNGEN FOTO: SÜLEYMAN KAYAALP

Kultur SCHENEFELD

Gongkonzert in der Stephanskirche

FOTO: ©HAMBURG CRUISE DAYS / THOMAS PANZAU

Die Klänge wie aus einer anderen Welt – überirdisch und dennoch so berührend. Die Klänge eines Gongs sind anders. Sie erfüllen nicht nur den Raum, sondern auch den Menschen, denn Gongvibrationen können wir auch taktil wahrnehmen. Das demonstriert in der Stephanskirche Peter Heeren. Er hat Kirchenmusik und Komposition in Lübeck und Hamburg studiert, Konzertreife erlangt und ist mehrfacher Preisträger für sein Orgelspiel und seine Kompositionen. Zahlreiche Aufführungen seiner Werke durch renommierte Musiker im In- und Ausland, darunter das Ballett „Der Kredit“ (Uraufführung mit Improvisationen von Giora Feidman). Seit 2000 beschäftigt er sich mit Gongs und ihren Klangwirkungen. Kürzlich wurde in Wuppertal seine kosmische Sinfonie für 10 Gongs im Rahmen des Beuys-Perfor-

Gongvibrationen sind nicht nur hör-, sondern auch spürbar

mancefestivals „Ich trete aus der Kunst aus” uraufgeführt. Er ist Kantor der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Marne und lebt in Itzehoe. So., 21. August, 18 Uhr, Hauptstraße 39, Schenefeld

CRUISE DAYS

Edle Riesenschiffe und Lichtkunst

Die Hamburg Cruise Days zeigen edle Kreuzfahrtschiffe im Hamburger Hafen. Vom 19. bis 21. August. Alle zwei Jahre findet die Veranstaltung gewöhnlich statt. Sie lockte in der Vergangenheit bis zu 250.000 Besucherinnen und Besucher an die Elbe – allein mit der Schiffsparade. Im Jahr 2019 bewegten sich durch Das Licht-Kunstwerk „Blue Port Hamburg“ lässt die Cruise Days rund 401.888 Brutden Hafen in blauem Licht schweben toregistertonnen zusätzlich über die Elbe. In diesem Jahr sind folgende Schiffe dabei: AIDAprima, AIDAsol, MSC Magnifica, MS Otto Sverdrup und die Queen Mary 2. Vom 19. bis 28. August illuminiert parallel Lichtkünstler Michael Batz über einhundert Objekte im Hafen. www.hamburg.de/cruise-days

KUNST

Klönschnack 8 · 2022

Das Meer, die Weite und die Unendlichkeit

34

Das Brillenhaus Blankenese zeigt Werke von Ute Kropp. Seit ihrer Kindheit fasziniert die Hamburgerin das bewegende Meer. Mal sanft beruhigend, mal tobend mit hohen brechenden Wellen und der weißen Gischt auslaufend auf den Sandstrand. Sie absolvierte 1997 bis 2003 eine malerische Ausbildung bei der Künstlerin Petra Allers-Dannehl in Hamburg, verbunden mit diversen Workshops und Malreisen. Mit der Loslösung von den Malkursen entwickelte Ute Kropp eigenen Ausdruck und Stil, nahm an Gruppenausstellungen teil und gab mehrere Ausstellungen im eigenen Haus. Bis 22. August, Am Kiekeberg 1, Blankenese

Ein Seestück von Ute Kropp (Ausschnitt)


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Klönschnack August 2022 by Hamburger Klönschnack - Issuu