Lebensraum Innsbruck
Weiter #zammhelfen Auch im Sommer hat uns Covid-19 beschäftigt. Immer noch wird mit unterschiedlichen Angeboten an der Steigerung der Impfquote gearbeitet, um die Pandemie gezielter bewältigen zu können. Im Herbst rechnen ExpertInnen mit einem Anstieg der Infektionszahlen. KR
Fragen und Informationen
Testangebot Ein breitgefächertes Testangebot steht weiterhin zur Verfügung. Anmelden kann man sich am einfachsten über www. tiroltestet.at bzw. im Ausnahme- oder Krankheitsfall über die Gesundheitshotline 1450. In Innsbruck steht für einen Antigentest das Testzentrum bei der Olympiahalle (Gratisparken in der Tiefgarage beim Fußballstadion ostseitig möglich) montags bis freitags von 7.00 bis 16.00 Uhr und an Samstagen, Sonntagen sowie Feiertagen von 8.00 bis 16.00 Uhr zur Verfügung (ausschließlich für symptomlose Personen). PCR-Tests werden am gleichen Standort täglich von 8.00 bis 17.30 Uhr (Zufahrt Westseite beim Skiverband/ Freigelände) angeboten. Alternativ bieten niedergelassene ÄrztInnen und Apotheken weiterhin Tests an. Die Anmeldung erfolgt in den Ordinationen, direkt vor Ort bzw. unter apotheken.oesterreich-testet.at.
Für alle Fragen zu Impf-Zertifikaten, Grünem Pass oder der Sicherheit von Impfstoffen steht die Hotline der AGES unter 0800 555 621 (kostenlos, rund um die Uhr) zur Verfügung. Für Informationen zu den aktuell gültigen Sicherheitsmaßnahmen bietet sich ein Blick auf die Website des Sozialministeriums unter www.sozialministerium.at an. Bei weiteren Fragen – beispielsweise zur Impfung in Tirol – kann man sich an die Landeshotline unter 0800 80 80 30 wenden. Wurde ein fehlerhaftes Zertifikat ausgestellt, kann über das Service-Formular der AGES (www.ages.at/service/service-gruener-pass) die Berichtigung und Neuausstellung des Zertifikates beantragt werden.
Handy-Signatur, Genesungszertifikate Gerade wenn es um das Genesungs-Zertifikat geht, das über www.gesundheit.gv.at erhältlich ist, ist die Handy-Signatur ein wichtiges Hilfsmittel. BürgerInnen, die noch über keine digitale Bürgerkarte verfügen, wickeln dies am einfachsten über FinanzOnline oder unter www.handy-signatur.at ab. Die Beantragung der HandySignatur ist auch im Bürgerservice in den Rathausgalerien, Maria-Theresien-Straße 18 (Erdgeschoß) möglich. Genesungszertifikate werden bei Bedarf im Bürgerservice jeweils dienstags und donnerstags von 15.00 bis 17.00 Uhr ausgedruckt.
Einfach zur Grünen-Pass-App Mit der App können Impf- und Genesungszertifikate heruntergeladen und gespeichert werden. Dies geht ganz einfach: 1. Herunterladen der offiziellen App im iOS App Store, Google Play oder AppGallery 2. Zertifikate in ausgedruckter Form bereithalten (Impfzertifikate werden auch in Apotheken kostenlos ausgedruckt) 3. App öffnen, den Anweisungen folgen und QR-Code scannen
8
INNSBRUCK INFORMIERT