Innsbruck informiert (September 2021)

Page 38

Stadtleben

Stadtquiz: Mitreden ist gefragt 1. Wie können sich InnsbruckerInnen an der Gestaltung ihres Lebensraums beteiligen?

a.) Einen selbstgemachten Kuchen verkaufen b.) Durch Teilnahme an Workshops und Volksbegehren c.) B ekannte Sehenswürdigkeiten fotografieren und auf Social Media posten

2. Wie können sich Jugendliche beteiligen? a.) Wählen gehen (ab 16), an Projekten teilnehmen, sich engagieren b.) Regelmäßig die Schule besuchen, studieren c.) Viele Bücher lesen nsbruck

© Stadt In

3. Ab welchem Alter kann man sich (zum Teil) bei BürgerInnenbeteiligungen einbringen?

a.) ab 14 Jahren b.) ab 10 Jahren c.) ab 18 Jahren

4. Für welchen Platz werden derzeit Ideen von BürgerInnen zur Verbesserung gesammelt?

a.) DDr.-Alois-Lugger-Platz b.) Eduard-Wallnöfer-Platz c.) Adolf-Pichler-Platz

5. Die Sozial- und Stadtteilzentren der

Innsbrucker Sozialen Dienste (ISD) heißen seit Mai 2021 … a.) … ISD-Stadtteiltreffs b.) … ISD-Gemeinschaftszentren c.) … ISD-Stammtische

38

INNSBRUCK INFORMIERT

© Stadt In nsbruck


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Innsbruck informiert (September 2021) by Innsbruck informiert - Issuu