Stärker in der
Gemeinschaft mit Holbox Uns als Familienunternehmen ist der soziale, menschliche und warme Aspekt unseres Geschäfts sehr wichtig. Wir arbeiten daher mit sozialen Arbeitsplätzen, sowohl an unserem Produktionsstandort in den Niederlanden und in Polen. Daher arbeiten wir in den Niederlanden seit Oktober 2020 mit PSW Werk, einer Organisation, die arbeitsmarktferne Menschen betreut. Einige dieser Menschen sammeln jetzt Berufserfahrung bei uns, vom Kennenlernen unserer Produkte bis hin zur vollwertigen Beteiligung am Arbeitsprozess. Die ersten Reaktionen zu diesem Pilotprojekt sind positiv. ie Arbeit bei Holbox ist ideal für PSW-Teilnehmer, erzählt Lei Kurvers von PSW Werk. Er betreut und schult die Teilnehmer an jedem Montag bei Holbox vor Ort. „Insbesondere für Teilnehmer mit Autismus ist dies eine angenehme Arbeitsumgebung“, berichtet er. „Die einfachen, sich wiederholenden
und manuellen Fertigkeiten passen perfekt zu ihnen. Die Tatsache, dass der soziale Aspekt weniger wichtig ist, ist hier nur gut. Sie haben selbst oftmals keine Ahnung, worin sie gut sind oder welche (Karriere-) Möglichkeiten sie haben. Jetzt bekommen sie die Chance, dies herauszufinden.“
Fällen nämlich mehr als einmal erklärt werden. Aber diese Geduld trägt jetzt bereits Früchte, erzählt Lei. „Eine unserer Teilnehmerinnen hat in den letzten Wochen sogar immer wieder andere Arbeiten übernommen. Zwar auf ihrem Niveau und in ihrer Struktur, aber es ist einmalig, dass ihr diese Chancen angeboten werden.“
ENGELSGEDULD
EIN TEAM
Die Kollegen von Holbox kümmern sich am Arbeitsplatz um ihre PSW-Kollegen. Sie kennen die Fähigkeiten und Möglichkeiten dieser Arbeitnehmer und verfügen außerdem - nicht unwichtig - über eine Engelsgeduld. Die Arbeiten müssen in den meisten
30 | Holbox - Instore magazine #10
Natürlich könnten wir bestimmte Tätigkeiten auch in einer Behindertenwerkstatt ausführen lassen, aber wir haben uns bewusst dafür entschieden, die PSW-Teilnehmer bei uns zu beschäftigen. Eddy Maens, Betriebsleiter bei Holbox, erklärt den Grund dafür: „Das Ziel ist, die Teilnehmer so gut wie möglich in Richtung einer aktiven Tagesgestaltung oder Arbeit (mit oder ohne Vergütung) zu begleiten. Darum finden wir es wichtig, dass die Kollegen aktiv in unseren täglichen Produktionsprozess einbe-