© Original Unverpackt,Laura Hoffmann
12
Original Unverpackt in Kreuzberg war einer der ersten, inzwischen finden sich viele solcher verpackungsfreier LĂ€den im ganzen Stadtgebiet.
FĂŒr eine bessere Zukunft Nachhaltiges Leben in Berlin
Von Zero Waste-Projekten ĂŒber plastikfreie Seife bis zum Repair-CafĂ© â Nachhaltigkeit ist das groĂe Thema unserer Zeit. Ein GlĂŒck, dass es in Berlin nicht an Möglichkeiten mangelt, dieses Thema auch im Alltag umzusetzen.
So wie Berit Stehr geht es vielen â immer mehr Menschen fangen an, ihren Konsum kritisch zu hinterfragen und ihr Leben nachhaltiger zu gestalten. Davon zeugen auch LĂ€den wie die ErbsenzĂ€hlerei, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, den enormen Berg an VerpackungsmĂŒll nicht weiter wachsen zu lassen. Im ganzen Stadtgebiet finden sich inwzischen zahlreiche Unverpackt-LĂ€den wie Der Sache Wegen in Prenzlauer Berg oder Original Unverpackt in Kreuzberg â und die Nachfrage wĂ€chst.
Den letzten Schubs, den es brauchte, bekam Berit Stehr inmitten von Sprechchören und Plakaten auf der Fridays for Future-Demonstration. Schon lange trieb sie das Thema Nachhaltigkeit und seine alltĂ€gliche Umsetzung um, und ebenso der Wunsch, sich dem auch beruflich zu widmen. Sie entschloss sich, der Geisteswissenschaft den RĂŒcken zu kehren und hielt Ausschau nach Jobangeboten in Unverpackt-MĂ€rkten.
Wer in Berlin auf der Suche nach Inspiration fĂŒr ein nachhaltigeres Leben ist, wird ĂŒberrascht sein, wie umfangreich und vielfĂ€ltig das Angebot ist. Das Thema Abfallvermeidung ist dabei nur einer von vielen Bereichen, die sich den Fragen unserer Zeit widmen: Wie kann ich Plastik im Alltag möglichst vermeiden? Wie kann klimafreundliche MobilitĂ€t in StĂ€dten gelingen? Was brauchen wir eigentlich wirklich?
Als die Suche erfolglos blieb, nahm Berit Stehr ihren Mut zusammen und wagte den Sprung in die SelbststĂ€ndigkeit: Seit August hat die ErbsenzĂ€hlerei in Schöneberg ihre Pforten geöffnet und bietet ihr breites Sortiment, das von Getreide ĂŒber HĂŒlsenfrĂŒchte bis zu Brot und regionalem GemĂŒse reicht, gĂ€nzlich ohne Verpackung an. FĂŒr Kinder ist das Highlight unbestritten die Bruchschokolade, die man sich ganz nach Gusto selbst zusammenstellen kann. Auch nachhaltige Kosmetik wie feste Seife oder Creme gehören ebenso wie Lebkuchen, Dominosteine und andere sĂŒĂe Leckereien zum Sortiment.
Auf viele dieser Fragen haben inzwischen kreative Köpfe durchdachte und alltagstaugliche Antworten entwickelt, die von handgemachter Seife und recycelter Kindermode ĂŒber WeihnachtsbĂ€ume und LastenrĂ€der zum Mieten bis zum Gebrauchtwarenkaufhaus oder einem Museum fĂŒr MĂŒll reichen und es jedem möglich machen, sein Leben nachhaltiger zu gestalten. Denn sicher ist: wir brauchen fĂŒr die Zukunft tragfĂ€hge Lösungen und einen langfristigen Wandel. Wenn jeder ein kleines StĂŒck beitrĂ€gt, ist dieser tatsĂ€chlich möglich. ErbsenzĂ€hlerei, Kolonnenstr. 48/49, 10829 Berlin, erbsenzĂ€hlerei-berlin.de




