GS1 info 3.2021

Page 20

STANDARDS & PRAXIS | GS1 SYNC

STOSSEN WIR AN AUF

30.000

Ohne Qualitätsprüfung funktioniert kein erfolgreicher Stammdatenservice. Nach mehr als sieben Jahren wurde im Juli 2021 die Marke von 30.000 erstellten Prüfaufträgen erreicht. Mehr als 150.000 Artikel wurden geprüft. Eine wahre Erfolgsgeschichte!

D

ie Qualitätssicherung ist ein zentraler Baustein von GS1 Sync. Jeder Produkt-Datensatz, der von einem GS1 Sync Anwender erfasst wird, wird auf die korrekte und vollständige Befüllung gemäß der Produktverpackung geprüft. Gibt es Abweichungen, werden diese an den Dateneinsteller in Form eines Prüfprotokolls rückgemeldet und müssen entsprechend überarbeitet werden. Seit dem Start des Stammdatenservices im Jahr 2014 gilt das Prinzip, dass nur qualitätsgesicherte Datensätze an die österreichischen Händler übermittelt werden. Das Credo der Qualitätssicherung lautet hierbei: Nur vertrauenswürdige Artikeldaten schaffen einen Mehrwert entlang der gesamten Wertschöpfungskette – vom Hersteller über den Handel bis hin zum Endkonsumenten.

GS1 Sync Stars Die nachhaltige Auseinandersetzung mit Datenqualität ist eines der wesentlichsten Kriterien für hohe Stammdatenqualität. Jedes Jahr werden Unternehmen prämiert, die sich in diesem Bereich auszeichnen. www.gs1.at/gs1-sync-star

20  GS1 info 3 | 2021

Datenqualität hat höchste Bedeutung Um eine hohe Qualität sicherzustellen, wurde von der ECR Austria Initiative gemeinsam mit GS1 Austria ein spezieller Prozess zur Sicherstellung der Datenqualität erarbeitet. Ein wesentlicher Grundsatz ist hier, dass die elektronischen Daten in GS1 Sync mit den Angaben der Produktverpackung übereinstimmen müssen. Der definierte Qualitätsprozess besteht aber aus mehr als nur dem Vergleich zwischen den elektronischen Artikeldaten in GS1 Sync und den Angaben der verkehrsfähigen Produktverpackung: Das

GS1 Sync-Team begleitet jeden einzelnen Anwender persönlich durch den Prozess der Stammdatenbereitstellung – von der Erfassung der Daten über die Prüfung und den Abgleich der Angaben bis hin zur Sicherstellung der erfolgreichen Publikation an den gewünschten Datenabholer. Besonders der letzte Punkt nimmt einen wesentlichen Platz im Ablauf ein, denn erst mit der erfolgreichen Veröffentlichung der geprüften Artikeldaten wird sichergestellt, dass vertrauenswürdige Artikeldaten für die Abholer bereitgestellt werden. Teamleistung Die Erfolgsgeschichte der Qualitätssicherung mündete im Juli des heurigen Jahres im 30.000sten geprüften Auftrag. Bei diesem Auftrag wurde eine Weinflasche geprüft – sehr passend, um auf die bisher 150.000 geprüften Artikel anzustoßen! Verantwortlich für diese enorme Leistung ist das 15-köpfige Team in der Qualitätssicherung. Jeder Prüfauftrag wird individuell erstellt und konkrete Empfehlungen zu einem oder mehreren Artikeln ausgesprochen. Der Aufwand für alle Beteiligten ist hoch, aber die daraus resultierende Datenqualität wird von der gesamten FMCG-Community anerkannt. Diese Anerkennung wird auch in Form der GS1 Sync Stars einmal jährlich den herausragendsten Dateneinstellern zuteil.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
GS1 info 3.2021 by GS1 Austria GmbH - Issuu