RATGEBER FÜR OSTTIROLER VERMIETER
Die Social (Media) Wall Was ist eine Social Wall überhaupt? Die Social Wall dient dazu, Inhalte von diversen Social-Media-Kanälen wie zum Beispiel Facebook, Instagram, YouTube und Twitter zu sammeln und zu präsentieren. Demnach enthält die Social Wall nicht die vom Betrieb eigens geknipsten Fotos, sondern Bilder von Dritten. Die Fotos von anderen Personen dürfen ohne Bedenken geteilt werden, da durch die gesetzten Hashtags (#) eine indirekte Erlaubnis für die Präsentation erfolgt.
Beispiel: Unsere Website www.osttirol.com verfügt über eine Social Wall. Wenn nun Gäste, Einheimische etc. ein Foto auf sozialen Netzwerken posten und dieses dann mit dem Hashtag #myosttirol versehen, kann das Marketing Team des Tourismusverbandes Osttirol das Foto auf der Social Wall ausspielen. Natürlich wird nicht jedes Foto mit diesem Hashtag ausgespielt, sondern es wird vorab eine Auswahl getroffen.
Warum benötigt man eine Social Wall? Die Social Wall dient dem Erwerb von zusätzlichen Sympathiepunkten. Wenn treue oder auch neue Gäste ihre Erfahrungen und Erlebnisse in Osttirol teilen, steigen auch andere Menschen in die Diskussion ein. Es findet eine Bewerbung des Produktes statt, ohne tatsächlich die Werbetrommel rühren zu müssen. Zudem finden andere Personen Bilder von Gästen, Einheimischen etc. authentischer als jene, die der Betrieb teilt. → postives Kundenfeedback! Mit der Social Wall kann zudem die Reichweite des Betriebes und auch die Followeranzahl verbessert werden.
Wie soll oder wie darf eine Social Wall aussehen? Auch wenn die deutsche Übersetzung „soziale Wand“ lautet, heißt das noch lange nicht, dass die Social Wall starr und unbeweglich sein muss. Die Social Wall kann beispielsweise als wirkliche Wand, aber auch als Karussell ausgespielt werden. Die Social Wall kann sich oder besser gesagt soll sich, an dem Design der Marke/des Unternehmens/des Betriebes orientieren. Sind also bestimmte Farbkombinationen typisch für deinen Betrieb, so sollten diese sich auch auf der Social Wall widerspiegeln.
Wer konstruiert die Social Wall für mich? Am besten ist es, sich mit einem Webdesigner in Verbindung zu setzen, der einem die Social Wall generieren und erklären kann. Möchte man doch lieber ohne Unterstützung tätig werden, so kann dies über verschiedene Websites vonstatten gehen. Bitte dabei beachten, dass die unten genannten Programme nicht kostenlos zur Verfügung stehen. www.flypsite.com
Seite 20
www.walls.io
www.swat.io