Osttirol Vermieterleitfaden

Page 12

RATGEBER FÜR OSTTIROLER VERMIETER

Stornobedingungen Jeder online buchbare Betrieb kann im WebClient eigene Bedingungen für Storno und Zahlung einstellen. Der Gast sieht schon bei der Buchung und der Buchungsbestätigung seine Stornofristen und Zahlungsregeln.

Was ist schon vor dem Storno wichtig? • • • • •

Anzahlung bei jeder Buchung verlangen Stornobedingungen auf der Homepage einpflegen Stornobedingungen bereits beim Angebot und bei der Reservierungsbestätigung mitschicken Stornobedingungen auch auf anderen Plattformen angeben Kreditkartengerät zum Abbuchen der Anzahlung von Vorteil

Storno – Was muss ich tun? Storno bestätigen & Stornorechnung schicken Anzahlung als Stornogebühr verwenden / Rest retour überweisen, bzw. vom Gast anfordern! • Bei Online Buchungen: Schriftliche Storno anfordern, Partner Bescheid geben • •

Stornorechnung – Was ist zu beachten? Orts- oder Kurtaxen sowie Endreinigungskosten sind im Stornofall kein Schaden. Ortsbzw. Kurtaxen müssen bei Nichtanreise des Gastes auch nicht abgeführt werden. • Stornorechnungen sind von der Mehrwertsteuer befreit. Das liegt daran, dass es sich hier nicht um eine von Ihnen erbrachte Leistung, sondern um einen Schadenersatz handelt. •

Alternativen: •

Anzahlung/Stornogebühr bei der nächsten Buchung berücksichtigen (innerhalb eines gewissen Zeitraums)

Im Webclient gibt es die Möglichkeit aus 5 unterschiedlichen Stornovarianten zu unterscheiden. Es ist auch möglich eine individuell auf euren Betrieb abgestimmte Stornovorlage zu erstellen.

Seite 12


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Osttirol Vermieterleitfaden by Griassdi.com - Issuu