INVESTMENTFONDS | NFT
(Noch) nicht Fonds-tauglich?
Man nehme einen Techno-Song von Elon Musk, Rekord-Renditen und ein digitales Kunstwerk, das eine Milliarde Dollar wert sein soll â et voilĂ , der verrĂŒckteste Trading-Trend 2021: NFT! Das Wahnsinnswachstum dieses Marktes hat die Aufmerksamkeit vieler privater Kleinanleger erregt. Wie können sie 2022 daran partizipieren? Wir haben uns von Experten die entscheidenden Tipps geholt. Drei Buchstaben scheinbar so unscheinbar, dass sie sich problemlos in die Aneinanderkettung farbloser Akronyme im Fanta Vier-Song âMfgâ einfĂŒgen lieĂen. Doch in der RealitĂ€t sind 108
NFT das wohl spektakulĂ€rste Investment der letzten Monate. So kaufte der Kunstsammler Pablo RodriguezFraile im Oktober 2020 ein zehnsekĂŒndiges Video fĂŒr 67.000 Dollar â und verkaufte es nur vier Monate spĂ€ter fĂŒr 6,6 Mio. Dollar. Schnelle Wertsteigerungen um das zehn- oder hundertfache waren 2020/2021 zwar nicht die Regel, aber auch keine Seltenheit. 2021 wurde zum Boom-Jahr fĂŒr NFT. Betrug 2020 das Marktvolumen laut der Marktforschungswebsite Nonfungible.com noch ca. 340 Mio. Dollar, explodierte es im Oktober 2021 auf immerhin 17 Mrd. Dollar. Das ergeben SchĂ€tzungen der US-Bank Goldman
Sachs. Einige Experten erwarten, dass der NFT-Markt dieses Jahr den Mainstream erreicht. Doch das ist leichter gesagt als getan.
Eine neue Welt von gelangweilten Affen âDer NFT-Sektor ist gegenwĂ€rtig noch nicht massentauglichâ, sagt Holger Kuhlmann, CEO der MatrixChain. âMan benötigt umfassendes Fachwissen, wenn man direkt in NFTs investieren möchte.â Auch Tobias Eckl, CEO der Mondo Gate AG, betont die Wichtigkeit von Hintergrundwissen. Das liegt daran, dass es sich bei NFT â non-funfinanzwelt 01 | 2022