SVPS-FSSE Bulletin N° 5/2022

Page 82

Aus den Mitgliederverbänden Infos des associations membres

Informationen Inforama 13 zertifizierte Berufsleute setzen sich für das Pferdewohl ein! Bereits zum zweiten Mal führte das Inforama (Bildungszentrum für die Pferdeberufe) den Lehrgang zum/r «Trainer/in Biomechanisch Korrekt Reiten» durch. Zum Lehrgang waren Berufsleute mit eidg. Zertifizierung und Experten J+S zugelassen.

Praktisches Unterrichten zur Weiter­ entwicklung der Didaktik und Methodik Ein perfekt sitzender Reiter gemäss Lehrbuch wurde während des ganzen Lehrgangs nicht gefunden. Jede einzelne Sitzanalyse mit den unterschiedlichsten Sitzmustern forderte die Lehrgangteilnehmenden, geeignete Mittel und

Ansätze zu suchen, um das Bewegungsgefühl der Reiterinnen und Reiter zu erkennen und ein verändertes Bewegungsgefühl zu trainieren. Verschiedene Methoden, zum Beispiel auf den Handflächen des Trainers auf einem hölzernen statischen Schemel zu sitzen, verdeutlichten, wie stark die Reiterin bzw. der Reiter seine Sitzbeine ein- und/oder beidseitig belastet (siehe Bild). Die Reiterstabilität in der Mittelpositur wurde auf dem «Balimo» (in alle Richtungen beweglicher Sitzhocker) oder im Reiterstand (siehe Bild) zuerst im herkömmlichen Bewegungsverhalten und anschliessend im neu erarbeiteten Bewegungsmuster überprüft. Bei allen Probanden, die zu den Praxisteilen aus der ganzen Schweiz anreisten, war beeindruckend, wie sich die Stabilität in der neuen Reiterposition verbesserte. Durch das Erkennen der verschiedenen Lerntypen (auditiv, visuell, kommunikativ oder motorisch) und einer durch dieses Wissen besser abgestimmten Lehrdidaktik wurde nach dem theoretischen Input in der Praxis experimentiert. Die Didaktik der Lehrperson war gefordert und wurde am Ende der Lektion jeweils im Plenum mit den Referenten besprochen. Die Unterrichtshospitationen wurden als grosser Mehrwert eingestuft.

Patrick Rüegg

Patrick Rüegg

Hochstehende und komplexe Lerninhalte praxisnah erklärt Die Lerninhalte sind fokussiert auf den Reitersitz und die biomechanischen Auswirkungen auf das Pferd. Als Grundlage für alle Sitzformen auf dem Pferd dient der Grund- oder auch Dressursitz. In theoretischen Lektionen werden durch Angela Lohmann der korrekte Sitz und seine Auswirkungen anhand von Bildern und

Videos visualisiert. Voraussetzung für einen korrekten Sitz ist eine neutrale Beckenposition des Reiters. Bei einem Rundrücken oder Hohlkreuz werden die zwei Sitzbeine vom Reiter nicht mit dem korrekten senkrechten Druck auf den Rücken des Pferdes einwirken. Ausserdem wird die senkrechte Ausrichtung des Reiters, die vom Ohr über Schulter und Hüfte zum Fussgelenk führt, im Seitenbild des Reiters analysiert. Eine präzise Hilfengebung durch Ansteuerung der Sitzbeine und optimale Gewichtshilfen können biomechanisch nur gelingen, wenn der Reiter «im Lot» sitzt. Bei den praktischen Sitzanalysen, die an den Nachmittagen auf den Reitflächen stattfanden, wurde abschliessend die Symmetrie des Reiters beurteilt. Durch das Erkennen verschiedener Körpermuster, daraus resultierende Asymmetrien und Auswirkungen auf das Gesamtbild des Reiters wurde gezielt der Blick der Trainerinnen und Trainer geschult.

Das Überprüfen der Gewichtsverteilung auf den Sitzbeinen der Reiterin.

Christian Willener (Mitglied Grundausbildungskommission SVPS) zeigt das Leichtreiten am Boden einer Schülerin vor.

80

Bulletin 05 / 11.07.2022


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook

Articles inside

Marktplatz | Marché d’annonces

1min
pages 114-116

Sportpferderegister | Registre des chevaux de sport

38min
pages 106-111

Marktnotizen | Sur le marché

3min
pages 112-113

Inforama

4min
pages 82-83

Zuchtverband ZVCH | Fédération d’élevage FECH

7min
pages 79-81

Schriftliche Verwarnungen | Avertissements écrits

3min
page 73

Verzeichnis der Offiziellen | Liste des officiels Resultate der Lizenzprüfungen | Résultats des examens de licence Medikationskontrollen | Résultats des contrôles de médications

3min
page 72

Datenkalender 2023 | Calendrier 2023 | Calendario 2023 Daten der Grossveranstaltungen 2023 | Dates des grandes manifestations 2023

7min
pages 65-66

Directives concernant l’établissement du calendrier des manifestations de la FSSE

6min
pages 63-64

Weisungen für das Erstellen des Veranstaltungskalenders des SVPS

3min
page 62

Procès-verbal de l’assemblée des membres FSSE

15min
pages 56-61

Luisa Biaggini Rossi: necrologio | Nachruf | nécrologie

8min
pages 47-49

Protokoll der Mitgliederversammlung des SVPS

12min
pages 50-55

Von Bière nach Aarau zu Pferde | De Bière à Aarau à cheval

4min
pages 36-37

Von Ansaat bis Weidesysteme | Semis et gestion des prairies

11min
pages 30-35

Swiss Sport Integrity – Ethikverstösse im Schweizer Sport Swiss Sport Integrity – cas de manquement à l’éthique dans le sport suisse

6min
pages 26-29

Swiss Team Trophy feiert 30-Jahr-Jubiläum La Swiss Team Trophy fête son 30e anniversaire

9min
pages 22-25

Neue Partnerschaft des SVPS zur Förderung des Pferdewohls

1min
page 10

Nouveau partenariat de la FSSE pour la promotion du bien-être équin

1min
page 11

Hyggelig à Herning: Championnats du monde au Danemark

14min
pages 13-21

Hyggelig in Herning: Weltmeisterschaft in Dänemark

1min
page 12

Strategie «SVPS 2030» | La stratégie «FSSE 2030»

3min
pages 6-7

Fotoarchiv Roland von Siebenthal | Archives photographiques Roland von Siebenthal

2min
pages 8-9

Ethik? Interessiert mich nicht … | L’éthique? Ça ne m’intéresse pas

3min
page 5
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.