SVPS Aktuell Actualités FSSE
Demokratisch, modern und proaktiv: Der SVPS durchleuchtet seine Verbandsstrategie Am «Tag der Zukunft» trafen sich wichtige Player des Schweizerischen Verbands für Pferdesport (SVPS), um Chancen und Risiken neuer strategischer Ausrichtungen des Dachverbands zu analysieren. Aus den spannenden Debatten und angeregten Diskussionen wird der SVPS-Vorstand nun die künftige Verbandsstrategie ableiten.
SVPS
Die Verbandsstrategie geht alle an und soll nicht trockene Theorie bleiben, sondern zum gelebten Alltag werden. Deshalb war es dem SVPS-Vorstand wichtig, in seinem Strategieprozess von Anfang an alle Stakeholder, von den Mitgliederverbänden über die Kommissionen bis hin zu den Disziplinleitungen, mit ins Boot zu holen und sie aktiv zu involvieren. So wurden am «Tag der Zukunft» unter der Moderation der Beratergruppe für Vereinsmanagement B'VM die Ist-Situation präsentiert und mögliche Varianten für eine Modernisierung der Verbandsstrukturen intensiv diskutiert.
Strategieprozess des SVPS: structure follows strategy
4
Bulletin 06 / 19.07.2021
Strategie bestimmt die Verbandsstruktur Der aktuelle Vizepräsident und designierte künftige Präsident des SVPS, Damian Müller, machte in seiner Begrüssungsrede klar, dass sich der SVPS als Dachverband des Pferdesports von der Basis bis zur Spitze versteht. Zu seinen Aufgaben gehören nebst der Organisation der FEI-Pferdesportdisziplinen so vielfältige Bereiche wie die Ausbildung von Pferdesporttreibenden und Offiziellen, die Vernetzung innerhalb der Pferdebranche sowie die Interessenvertretung der Pferdebranche gegenüber der Politik, der Wirtschaft, der Wissenschaft und nicht zuletzt der breiten Öffentlichkeit. Diese Kernaufgaben will der SVPS auch in Zukunft beibehalten.