Smart wohnen 3/2021

Page 44

SMART TEST | MAGENTA SICHERHEITSPAKET

MACH’S SICHER! Wir haben die Home Base, den optischen FensterTür-Kontakt, die Innensirene, den Rauchmelder sowie den Bewegungsmelder für den Innenbereich von Magenta SmartHome getestet. Fotos: Alexandra Paesch / Monika Läufle

B

TESTALARM Nicht erschrecken: Drücke ich auf den Testknopf, wird es kurz laut.

evor ich das Smart-Home-System nutzen kann, muss ich mich registrieren. Dazu lade ich die

Smart-Home-App

von

Magenta

her-

unter. Die Registrierung ist kostenlos. Wer Telekom-Kunden ist, kann sich mit seinem Vertrag einloggen. Das geht sogar über die Festnetznummer. So ließe sich der smarte Speaker des Herstellers ebenfalls in das smarte System einbin-

RUNDUMSCHLAG Die Home Base kostet 50 Euro, der Bewegungsmelder (innen) 60 Euro, der Rauchmelder 40 Euro, die Innensirene 50 Euro und der Tür-/ Fensterkontakt (optisch) 40 Euro.

den und darüber telefonieren. Ein kosWHQSȵ LFKWLJHU 9HUWUDJ LVW DEHU NHLQ 0XVV Die Geräte unseres Tests kann ich auch ohne Telekom-Breitbandanschluss nutzen. Dazu benötige ich eine Zentrale, die zur Vernetzung der Geräte dient. Das geht mit einem smarten Router oder einer Home Base. Wir testen mit letztgenannter. Nach der Registrierung in

dann rot und nach erfolgreicher Verbin-

Als nächstes teste ich den Rauchmelder.

der App stelle ich sie auf und stecke sie

dung geht das Licht an der Anzeige ganz

Im Paket sind Schrauben und Dübel,

an den Strom. Da sich die Zentrale auch

aus. Die Erfahrung haben wir auch schon

eine Batterie, sowie die Halterung zur

nach einigen Versuchen nicht mit mei-

bei anderen Herstellern gemacht: Bei

Befestigung an der Wand enthalten. Der

nem WLAN verbinden lässt, steige ich

den smarten Zentralen ist beim Einrich-

Rauchmelder soll so angebracht werden,

auf das LAN-Kabel um, eine gute Alterna-

ten der Verbindung der direkte Kabelan-

dass er von der Decke herunterhängt.

tive! Die Anzeige leuchtet grün und blinkt

schluss zuverlässiger als über Funk.

Auch hier wird einfach nur eine Batterie eingesetzt und danach die Halterung

PLUG AND GO Der Innenalarm ist schnell eingerichtet. Einfach in die Steckdose stecken.

Fensterkontakt & Rauchmelder

draufgeschraubt. Es ertönt ein kurzer

In der App kann ich im nächsten Schritt

Piepton, das Gerät blinkt und ist damit

Geräte hinzufügen, für die es Schritt-für-

einsatzbereit. Jetzt kann ich einen Feuer-

Schritt-Anleitungen gibt. Der Fenster-

Probealarm durchführen, indem ich die

kontakt kommt mit zwei verschiedenen

Taste auf dem Rauchmelder zwei Se-

Zierblenden in schwarz und weiß. Au-

kunden lang drücke. Es ertönt ein sehr

ßerdem liegen zwei kleine Batterien und

lauter Piepton und der Rauchmelder be-

ein Klebestreifen zur Befestigung dabei.

ginnt rot zu blinken. Kleiner Tipp: Ohren

Als erstes setze ich die Batterien ein,

schützen, ich bin von dem Ton ziemlich

das Gerät schaltet in den Verbindungs-

zusammengezuckt.

modus. Dann befestige ich den Sensor WER DA? Der Bewegungsmelder erkennt, wenn jemand vorbeiläuft.

44

3/2021

neben meinem Fenster. In der App wird

Bewegungsmelder & Sirene

der Hinweis „geschlossen“ angezeigt. Ich

Nun teste ich den Bewegungsmelder

teste den Sensor, indem ich das Fenster

für den Innenbereich. Das Gerät kann

ZLHGHUKROW ¸΍ QH XQG VFKOLH¡H (U IXQNWL

entweder an der Wand abgebracht oder

oniert einwandfrei, hin und wieder könn-

aufgestellt werden. Nachdem ich die Bat-

te er jedoch noch sensibler reagieren.

terie eingesetzt habe, beginnt der Button

Herstellerkontakte ab Seite 96.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Smart wohnen 3/2021 by Family Home Verlag GmbH - Issuu