Smart wohnen 1/2021

Page 94

Š shutterstock

SMART & MORE | RATGEBER

FĂźr Umwelt und Geldbeutel

GĂœNTHER OHLAND Vorstandsvorsitzender der SmartHome Initiative Deutschland e.V. und Fachjournalist. GĂźnther Ohland schreibt fĂźr Print- und OnlineMedien. Er ist Autor der BĂźcher „Der neue SmartHome Bauherrenratgeber“, „Jetzt mache ich mein Heim selber smart“, „keine Angst vorm smarten Heim“ und „Smart Living“.

Als die Jugendlichen auf den Freitagsdemonstrationen ihre Vorwßrfe gegen die ältere Generation formulierten, hat mancher spätestens auf dem zweiten Blick erkannt, dass sie eigentlich Recht haben: Ja, unser Klima ist durch zu viel CO2 bedroht. Smarte Produkte kÜnnen helfen.

F

orscher haben uns genau erklärt, was die Ursachen des

Heizenergie einsparen lässt. Jeder Bßrger, ob Eigenheimbe-

Klimawandels sind und was wir dagegen tun kĂśnnen und

sitzer oder Mieter, kann hier selbst aktiv werden. NatĂźrlich

mĂźssen. Wir BĂźrger haben auf die Politik vertraut und un-

mĂśchte es jeder im Winter warm haben, doch wir vergeuden

sere Verantwortung an die gewählten Politiker delegiert. Im täg-

trotz guter Dämmung dabei enorme Mengen Heizenergie,

lichen Leben haben wir weitergemacht wie bisher. Die Politik hat

von der wir nichts haben.

sich bemĂźht und macht auch Fortschritte, allerdings sehr langsam, zu langsam. Politiker befĂźrchten, dass im internationalen

Enormes Einsparpotenzial beim Heizen

Wettbewerb derjenige verliert, der als erster Einschränkungen

Eine Smart-Home-Technik vermeidet das „Heizen zum Fenster

beim (CO2-fĂśrdernden) Lebensstil vornimmt, und wer will das

hinaus“ und sorgt dafĂźr, dass ein Raum immer dann – und nur

schon. Doch jeder BĂźrger kann sofort etwas tun, ohne Politik,

dann – warm ist, wenn dort auch jemand ist. Wenn niemand

ohne neue Gesetze und ohne Einschränkungen beim Komfort.

zuhause ist, muss ein Raum oder eine Wohnung auch nicht vollständig geheizt werden. Smarte Technik ßbernimmt durch

94

Das BĂźrger CO2 Projekt

automatische Regelung diese Aufgabe. Sensoren erkennen,

Die Mitglieder der SmartHome Initiative Deutschland haben

RE )HQVWHU JH¸Î? QHW DXI .LSS RGHU JHVFKORVVHQ VLQG 6PDU

sich Ăźberlegt, was intelligente Technik ohne Komfortein-

te HeizkÜrperventile reagieren auf Funkbefehle und „dre-

schränkungen fßr die Nutzer leisten kann. Tatsache ist, dass

hen“ den HeizkĂśrper oder den Handtuchwärmer zu, wenn

gut ein Drittel der CO2-Emissionen in Deutschland von Wohn-

GDV )HQVWHU GDUžEHU RGHU GDQHEHQ JH¸Î? QHW LVW (LQH +HL]

gebäuden erzeugt werden. Wichtigste Ursache ist trotz um-

agenda bestimmt, wann ein Wohnraum WohlfĂźhltemperatur

fangreicher DämmmaĂ&#x;nahmen der Bereich Heizen. Beispiele

aufweisen soll, und wann die Temperatur keine Rolle spielt.

zeigen, dass sich mit smarter Technik 20 bis 35 Prozent der

Das Smart-Home-System sorgt automatisch dafĂźr, dass die

1/2021

1kMhBif-4J6cDWGtxC5bxly_ymTJDgICb.indd 94

Herstellerkontakte ab Seite 96.

26.10.20 13:47


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Smart wohnen 1/2021 by Family Home Verlag GmbH - Issuu