
5 minute read
Trendrezept


Advertisement


PERFEKT INTEGRIERT
Effi zient und elegant sind die neuen Flächen- Induktionskochfelder. Praktisch: Die nahezu unsichtbaren Muldenlüftungen saugen Wasserdampf und Kochschwaden nach unten ab. AMK
Ob eine echte Farbbombe, ein mattes Schwarz oder ein zurückhaltender Ton-in-Ton Look, die Zeiten von schlichten weißen Küchen sind vorbei. In unserem Trendradar stellen wir euch die aktuellen Küchentrends vor.

Schwarz bleibt auch im Jahr 2022 die absolute In-Farbe für Küchen. Für alle, die auf den Trend aufspringen wollen, aber keine Fans der Extreme sind, steht die gesamte Farbpalette Grau bereit. Von einem hellen Lichtgrau bis zu einem tiefdunklen Anthrazitton – Grau lässt Ihre Küche elegant und modern wirken. Auch durch die Kombination mit verschiedenen Farben kann das harte Schwarz abgeschwächt werden. Wie in den letzten Jahren ist auch 2022 ein warmes Senfgelb in der Küchengestaltung beliebt. Dazu kommen in diesem Jahr verschiedene Rot- und Rosatöne in erdiger bis pastellfarbener Färbung. Für einen warmen Look sorgen Beige- und Cremetöne – Ton-in-Ton oder als starkenrKontrast. Auffällig ist: Fast alle Küchenhersteller haben aktuell Grüntöne im Sortiment.
Ausfl ug in die Natur
Noch mehr Natur-Pur-Feeling gibt es durch den Einsatz von natürlichen Materialien. Im Fokus steht zurzeit eindeutig Holz. Mit verschieden Maserungen und Farbtönen macht der Baustoff jede Küche zu einem Unikat und verleiht dem Raum ein angenehm warmes und wohnliches Gefühl. Wo eine Holzküche früher oft klobig und massiv wirkte, strahlen moderne Holzküchen ein leichtes und einladendes Gefühl aus. Auch andere Naturstoffe wie Beton oder verschiedene Steinarten sind 2022 nach wie vor beliebt. Ganz besonders Marmor. Ob in Kombination mit Pastelltönen, dunklen, satten Farben oder Holz – Marmor lässt Ihre Küche direkt eleganter wirken. Damit ist jedoch kein echter Marmor gemeint, sondern Quarzit oder Keramik in Marmoroptik. Die sind

FÜR DIE ZUKUNFT
Hersteller Consentino stellt Küchenarbeitsplatten her. Mit der Linie „Silestone“ will er die Welt aus der Küche heraus verändern und setzt dazu auf natürliche und recycelte Materialien, die mit wiederaufbereitetem Wasser und Erneuerbarer Energie verarbeitet werden.
1



3 2

4
sich im Gegensatz zum Original ausgezeichnet
Cool, cooler, Kühlschrank
Die Naturverbundenheit zeigt sich nicht nur in der Farb- und Materialwahl. Der Nachhaltigkeitstrend macht auch vor der Küche keinen Halt. Das beginnt bei der Mülltrennung, für die immer ausgeklügeltere Systeme entwickelt werden, die das Recycling vereinfachen. Damit erst gar nicht viel Müll entsteht, werden moderne Kühlschränke mit besonderen Frische-Techniken ausgestattet. So soll die Haltbarkeit von Lebensmitteln verlängert und die Lebensmittelverschwendung reduziert werden. Bei der Herstellung der Küchengeräte wird zudem vermehrt auf die Verwendung von recycelten Materialien gesetzt. Wichtig ist den Herstellern 2022, Geräte mit einer langen Lebensdauer und hoher Ener
Unauffällig auffällig
Neben der Nachhaltigkeit der Geräte wird zunehmend die Optik der Geräte wichtig. Da die Trennung von Wohn- und Kochbereich immer in die Küche einfügen. Praktisch ist der Einbau ei-
1 | ALL IN ONE
Wohnen, Kochen, Arbeiten – die Grenzen zwischen den verschiedenen Räumen verschwimmen immer mehr. Seit der Pandemie wird die Küche sogar vermehrt zum Home-Office umfunktioniert. AMK
2 | PUDERTRAUM
Diese Küche vereint gleich mehrere Trends miteinander: die zarte, freundliche Kombination aus Pudertönen und Holz, eine Dunstabzugshaube, die ein Kunstwerk sein könnte und eine Betonwand, die die halboffene Küche vom Essbereich abtrennt. Agrob Buchtal
3 | NADELSTREIFEN
Einer der Top-Trends dieses Jahr sind Küchenfronten aus vertikal strukturiertem Holz. Küchengeräte, wie der energieeffiziente und nachhaltige Kühlschrank des Herstellers, fügen sich nahtlos in die Fronten ein. Liebherr
4 | AMERICAN DREAM
Spülbecken mit sichtbarer Beckenfront bringen USA-Feeling in die heimische Küche. Ursprünglich kommt dieser Trend vom amerikanischen Landhaus-Stil. Teka


3 1


1 | VERY BERRY
Küchenmaschinen erleichtern uns das Kochen und Backen und sind zudem echte Blickfänger. Ob als Farbakzent oder in schlichten Tönen, diese Geräte müssen sich nicht mehr im Schrank verstecken. KitchenAid
2 | FRISCHLUFT
Der Geruch von Bratöl oder frischem Fisch hängt nach dem Kochen oft noch lange in der Luft. Die einfachste Lösung heißt Fenster öffnen. Mit dem Schiebebeschlag „Eco Slide“ funktioniert das, ohne die gesamte Arbeitsfl äche freizuräumen. Siegenia
3 | CHEERS!
Mit einer neuartigen, luftbasierten Kühltechnologie bringt der Flaschenkühler Ihren Drink innerhalb weniger Minuten auf die optimale Trinktemperatur. Beezer
2
ner Schmutzküche. Diese kann beispielsweise in die Speisekammer eingebaut werden. Eine kleine Küchentheke, vorzugsweise mit Waschbecken und Spülmaschine, ermöglicht es, dreckiges Geschirr und Kochutensilien nach dem Kochen aus der Sicht zu räumen, ohne zwischen Koch- und Serviervorgang die ganze Küche zu putzen. Au lich wollen Sie beim Fernsehen oder gemütlichen Zusammensitzen nicht ständig den Lärm der Spülmaschine oder das Sirren eines Kühlschranks
Foto: Alexander Huber
LICHTSPIEL Während wir zum Kochen funktionales und helles Licht brauchen, wollen wir beim romantischen Dinner am Esstisch atmosphärisches Licht zum Wohlfühlen. Der Hersteller bietet Lösungen, die je nach Stimmung und Tätigkeit die richtige Lichtstimmung in die Küche zaubern. Häfele
BLACK IS BEAUTIFUL Absolut im Trend sind matt-schwarze Küchen mit vielen smarten Gadgets. Der puristische Look strahlt Eleganz aus und sorgt für eine ruhige Atmosphäre beim Kochen. Loxone

4

5

als Hintergrundkulisse ertragen müssen. Störende Dunstabzugshauben, wie wir sie bisher kennen, verschwinden fast komplett aus den Küchen. in den Herd integriert oder verstecken sich bei ders bei freistehenden Kücheninseln ist das ein immer mehr zu echten Hinguckern und Statement-Pieces. Klassiker wie ein stylischer Kaffeevollautomat oder eine Retro-Küchenmaschine dürfen in keiner modernen Küche fehlen. (igo)
4 | ERLEBNIS KOCHEN
Nach wie vor sehr beliebt sind Kochinseln. Sie bilden den Mittelpunkt der Küche und machen jede Kochsession zum Gemeinschaftsevent. Team7
5 | BITTE BEIGE
In dieser Küche kann man sich nur wohlfühlen. Laut Farbpsychologie wirken Creme- und Beigetöne erdend und beruhigend. Mit dieser Küchengestaltung kann Ihnen also auch ein angebranntes Gericht keine schlechte Stimmung bereiten. Villeroy & Boch