Gewussto Wo Juli 2022

Page 12

13

Juli/August 2022

Drei Länder, zwei Räder, eine Region

Auswege in die Kunst

Mit dem Velo durch die Dreiland-Radregion über Basel, Saint-Louis, Efringen-Kirchen und Weil am Rhein eine vollständig neue Beschilderung. Zudem wurde eine Variante des Großen Radwegs angelegt, mit der die Saint-Louis Agglomération erkundet werden kann. Einen Überblick über die grenzüberschreitenden Radtouren (einschließlich der nationalen Fahrradwegnetze) bietet eine Fahrradkarte, die an allen Touristeninformation der Region kostenfrei erhältlich ist. Auf der dreisprachigen Internetseite gibt es zusätzliche Informationen über die Region und die Verläufe und Sehenswürdigkeiten von 30 Radstrecken. Der große Dreiland-Radweg führt unter anderem über Chalampé, Neuenburg, Bad Bellingen, Kandern, Lörrach, Rheinfelden, Hellikon, Sissach, Liestal, Münchenstein, Arlesheim, Aesch, Leymen, Rodersdorf, Ferrette, Altkirch, Illfurth, Mulhouse, Battenheim und Ottmarsheim. Alle Infos im Internet unter www.dreilandradregion.de

Unter dem Titel „Auswege“ sind derzeit Werke von Patrick Luetzelschwab, Nils Tofahrn und Konstantin Weber in der Galerie Stahlberger in Weil am Rhein (Pfädlistraße 4) zu sehen. Die drei Künstler sind jeweils Kunstpreisträger der Sparkasse Markgräflerland. Ihren Arbeiten ist in der Galerie Stahlberger jeweils ein eigener Raum gewidmet. Die inhaltlich und gestalterisch vielseitige Ausstellung ist bis zum 17. Juli Dienstag bis Samstag von 16 bis 18 Uhr sowie nach vorheriger Vereinbarung zu sehen. www.galerie-stahlberger.de.

Von Tokio nach Weil am Rhein Kazuo Shinohara (1925 bis 2006) gilt neben Kenzo Tange als bedeutendster japanischer Architekt der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Ein Meisterwerk aus seinem sogenannten „Ersten Stil“, das 1961 in Tokio errichtete Umbrella House, wurde nun auf dem Vitra Campus in Weil am Rhein wiederaufgebaut. Da es an seinem bisherigen Standort in Tokio wegen eines Straßenbaupro-

Foto: Dejan Jovanovic

210 Kilometer lang ist der große Dreiland-Radweg, 41 Kilometer lang der kleine. Beide sind Bestandteil des unlängst abgeschlossenen Projekts Dreiland-Radregion. Dessen Ziel ist es, den Fahrradtourismus in der trinationalen Agglomeration Basel zu fördern und die kulturelle und landschaftliche Vielfalt der Region touristisch zu nutzen. Die Initiative kam vor einigen Jahren aus den beiden Rheinfelden, die sich mit der Frage auseinandersetzen, wie die Region des Dinkelbergs auch in den Nachbarländern beworben werden könnte. Aus dem daraus entstehenden Austausch im Bereich Tourismus entwickelte sich das Projekt DreilandRadregion. Kern des Vorhabens war die Beschilderung grenzüberschreitender Radwege. Während beim großen und bereits in den 1990er-Jahren angelegten Dreiland-Radweg vor allem die Schilder auf französischer Seite erneuert wurden, erhielt der kleine Dreiland-Radweg

jekts abgerissen werden sollte, hat Vitra das Haus übernommen. Das in Holzständerbauweise errichtete Gebäude wurde 2020 in seine Einzelteile zerlegt, verpackt und nach Weil am Rhein verfrachtet.

Der Wiederaufbau in Weil begann im September 2021 in Abstimmung mit dem Tokyo Institute of Technology und konnte im Sommer 2022 abgeschlossen werden. www.design-museum.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Gewussto Wo Juli 2022 by Oberbadisches Verlagshaus Georg Jaumann GmbH & Co.KG - Issuu