GartenglĂŒck - zu Hause im Schrebergarten

Page 22

Hier spricht die Zimmermeisterin

WARUM DU KEINE ANGST VOR DEM LAUBENBAU HABEN MUSST Diese Frau ist der Hammer! Wenn du Maren Meyer-Kohlus zuschaust, wie sie NĂ€gel versenkt, Holz sĂ€gt oder Dachbalken verschraubt, denkst du kurz: „Das will ich auch!“ Aber so leicht ist das bei der eigenen Laube dann eben doch nicht, ob du nun ein altes HĂ€uschen sanierst oder dir ein neues baust. Wie gut, dass die Zimmermeisterin aus Tönning hier etwas Starthilfe gibt, sagt, welches Holz du brauchst – und warum du von Tapeten lieber die Finger lassen solltest. Woran erkenne ich, ob meine alte Laube noch etwas taugt? Ideal ist es, wenn du mal unter den Dachstuhl gucken kannst, um zu prĂŒfen, ob das Holz dort schon weich wird. Das ist immer ein schlechtes Zeichen. Bohre an tragenden Balken mal die Spitze deines Schraubenziehers rein oder klopfe mit der Hammerspitze gegen. Gibt das Holz sofort nach, solltest du dir Gedanken machen. Schau auch, ob die TĂŒr gut auf- und zugeht. Wenn nicht, kann es ein Zeichen von Feuchtigkeit sein. Schau hinter alte SchrĂ€nke oder Wandverkleidungen, dort pilzt es als Erstes rum. Schimmel kann ĂŒbrigens schwarz oder weiß aussehen. Was tun, wenn einzelne Bretter morsch sind? Da musst du nicht nervös werden. So was ist normal, wenn die WĂ€nde viel Regen oder Spritzwasser abkriegen. Gerade wenn die Bretter waagerecht verschalt sind, kann man sie leicht austauschen. Dazu einfach NĂ€gel oder Schrauben lösen, Brett abhebeln, neues Brett befestigen, fertig. Bei tragenden Konstruktionen hol dir lieber einen Profi. Zimmerer nehmen im Schnitt 45 Euro netto

22

MAREN MEYER-KOHLUS bringt auch Lauben auf Vordermann (www.die-zimmerin.de)

pro Stunde. Ich habe auch mal einem Paar das Laubendach dicht gemacht. Den Rest wollte es selbst schaffen.

Woran erkenne ich Asbest? Erkennen ist schwierig, aber vielleicht hilft dir die Info, dass Wellzementplatten, die vor 1992 verbaut wurden, in der Regel Asbest enthalten. Die meisten alten LaubendĂ€cher sind also aus Asbest. Aber solange sie heil sind und nichts rumbröselt, ist das nicht schlimm. Erst wenn was kaputtgeht und du die Fasern einatmest, wird es gesundheitsschĂ€digend. Allerdings solltest du bedenken, dass du nicht jeden Defekt auf dem Dach siehst, aber dein Regenwasser, mit dem du spĂ€ter dein GemĂŒse gießt, darĂŒberfließt. Langfristig ist es deswegen sinnvoll, Asbest auszutauschen. Bitte reinige dein Asbestdach in der Zwischenzeit bloß nicht mit einem Hochdruckreiniger. Dann fangen die Probleme erst an. Wie entferne ich Asbest richtig? Das solltest du zu deinem eigenen Schutz eine Fachfirma mit Sachkundenachweis fĂŒr Asbestarbeiten machen lassen. Wenn du es unbedingt selbst erledigen willst, solltest du das Dach im feuchten Zustand mit Bindemittel einsprĂŒhen, bevor du es anfasst. Dabei unbedingt Schutzanzug, Mundschutz und Handschuhe tragen. Den


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
GartenglĂŒck - zu Hause im Schrebergarten by Callwey GmbH - Issuu