Hier spricht die Profi-GĂ€rtnerin
SO MACHST DU FETTE BEUTE Warum tragen meine Erdbeeren so schlecht? Wieso sind die Kartoffeln so klein? Und wo ist der richtige Platz fĂŒr mein KrĂ€uterbeet? Wer gĂ€rtnert, hat gerade am Anfang tausend Fragen. Wir haben jemanden ausgebuddelt, der sich mit den Antworten auskennt. Marita Richter ist spezialisiert auf den Anbau von Obst und GemĂŒse â und ackert nach Feierabend mit Mann und Kind im privaten Schrebergarten.
Die richtige Erde nutzen Nicht jedes GemĂŒse wĂ€chst auf jedem Boden. Bevor du zum ersten Mal etwas anbaust, analysiere deine Bodenart und teste den pH-Wert (siehe Kasten). Dann wĂ€hle passende Pflanzen aus, sonst mĂŒhst du dich erfolglos ab. Kohl oder Zucchini finden in Sandböden beispielsweise zu wenige NĂ€hrstoffe. Kartoffel, Himbeere oder Heidelbeere mögen eher saure Böden, Möhren oder Tomaten eher basische. Die meisten Pflanzen fĂŒhlen sich in schwach saurem bis neutralem Boden (pH-Wert 6â7) wohl. Du kannst den pH-Wert ĂŒbrigens beeinflussen. Ist dein Boden sehr sauer (pH-Wert unter 7), gib Kalk oder Holzasche zu. Ist er zu basisch (pH-Wert ĂŒber 7), mische angerottetes Kompostierlaub oder sĂ€urehaltigen DĂŒnger unter. Jeden Boden kannst du durch Kompost aufwerten, der liefert wertvollen Humus. FĂŒr meine Hochbeete kaufe ich ab und zu neue Erde in einer Kompostieranlage oder im Gartenmarkt â keine teure Spezialerde, sondern ganz normale zum mittleren Preis, die ich mit Kompost und DĂŒnger mische. Das genĂŒgt völlig.
18
MARITA RICHTER arbeitet hauptberuflich als GĂ€rtnerin in Pirna. Diese Frau kennt sich also aus.
Kleine Bodenanalyse âą Die SchlĂ€mmprobe zeigt, wie dein Boden zusammengesetzt ist. Gib dazu 3 Zentimeter Gartenerde ins Glas. Wasser auffĂŒllen, vermischen, 6 Stunden stehen lassen. Jetzt setzen sich die Bodenbestandteile ab: Sand sinkt auf den Boden, Humus schwimmt oben, Lehm macht Wasser trĂŒbe. Je mehr Humus du hast, umso fruchtbarer ist dein Boden. âą Schnell geht der pH-Test mit dem Baumarkt-Set (ca. 5 Euro). Dabei nimmst du aus fĂŒnf Stellen des Bodens in 10 Zentimetern Tiefe je 1 Esslöffel Erde, vermischst die Proben, gibst destilliertes Wasser zu und hĂ€ltst Teststreifen rein. Preiswerter gehtâs so: Nimm 2 Becher. In einem mischst du 1 PĂ€ckchen Backpulver mit destilliertem Wasser, in den anderen kommt Essig. Jetzt in beide Becher einige Esslöffel Erde fĂŒllen. SchĂ€umt es im Essigbecher, ist der Boden alkalisch. Zischt es im Backpulverbecher, ist der Boden sauer. Passiert nichts, ist der Boden neutral.