Brauerei Forum 4/2022

Page 9

 POTT‘S NATURPARK-BRAUEREI

Pott’s investiert trotz Corona in Tankerweiterung Zusätzlich zu den bereits bestehenden Tanks wurden Mitte März drei zusätzliche angeliefert und mit einem großen Kran ins Gebäude gehoben. Nach der Installation der Leitungen und Ventile und der Einbindung in die Automation konnten die Tanks passend zum Frühlingsstart in Betrieb gehen. Bei perfektem Wetter schwebten die Tanks ins Gebäude der Pott’s Brauerei

Foto: Pott‘s

(F.) Im Spätsommer 2018 wurde der Erweiterungsbau von Pott‘s eröffnet und damit die Vision der komplett gläsernen Brauerei Realität. Gleichzeitig wurde damit die im Jahr 1996 gestartete Teilaussiedlung aus der Oelder Altstadt auf das neue Gelände der Pott’s Naturparkbrauerei vor den Toren der Stadt vollendet. In den gläsern gestalteten Räumlichkeiten befinden sich seitdem ein neues Sudwerk mit integrierter Gastronomie und Veranstaltungsfläche, ein neues Malzhaus sowie mehrere Gär- und Lagertankabteilungen für unter- und obergärige Bierspezialitäten. Um Genuss, Erlebnis und Kreativität jedoch noch weiter in den Vordergrund zu rücken, wurde zusätzlich eine eigenständige Mikrobrauerei im Neubau integriert – das Brauatelier. Neben der Hauptnutzung in Form von Auftragssuden für BrauereiStart-ups dient das Brauatelier vor allem auch zur Umsetzung eige-

ner Rezeptideen. Dies hat sich für die Oelder Brauerei bereits jetzt ausgezahlt. „Das vor drei Jahren im Brauatelier entwickelte Pott’s Landbier Hell hat sich zum Lieblingsprodukt vieler Kunden in unserer Region entwickelt und damit großen Anteil daran, dass die Corona-Auswirkungen weitestgehend kompensiert werden konnten. Die positive Entwicklung der neuen Bierspezialität ist somit auch einer der wesentlichen Gründe dafür, dass nun weitere Gär- und Lagertanks bestellt werden mussten“, erklärt Inhaber Jörg Pott. Ausreichend Kapazitäten Drei zusätzliche Tanks mit jeweils 255 hl Nutzinhalt wurden am 16. März von der Tankbaufirma Gresser aus Regensburg angeliefert und mit einem großen Kran ins Gebäude gehoben. Nach der Installation der Leitungen und Ventile und der Einbindung in die Automation konnten die Tanks passend zum

Frühlingsstart in Betrieb gehen. Die gesamte Investition betrug rund 300 000 €. „Damit sind nun ausreichend Kapazitäten vorhanden, um auch weiterhin eine mehrwöchige Kaltreifung der Bierspezialitäten zu gewährleis­ten und so eine top Qualität der Produkte zu garantieren. Gleichzeitig ist weiterer Spielraum vorhanden, um das Portfolio auch zukünftig um genussreiche Produkte zu ergänzen“, sagt Braumeister Peter Wienstroer, der die Umsetzung des Projekts federführend leitet. „In Zeiten wie diesen zeigt sich deutlich, wie wichtig regionale Wirtschaftskreisläufe sind, und dass Unternehmen aus der Heimat hohe Wertschätzung genießen. Dafür sind wir sehr dankbar und hoffen, dass uns dieser Zuspruch der Kunden auch weiterhin durch das sicher erneut herausfordernde Jahr tragen wird“, resümiert Jörg Pott, der das Oelder Traditionsunternehmen in siebter Generation leitet. Brauerei Forum – April/Mai 2022

9


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook

Articles inside

Vereinigung ehem. VLBer: Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung Lösungen Brauer-Schule / Impressum

2min
page 35

Deutscher Brau- und Malzmeister-Bund – Landesgruppe Berlin-Brandenburg Bericht von der Mitgliederversammlung

1min
page 34

Exkursion nach Thüringen: „Hier nimmt man sich Zeit für den Sud“

3min
pages 32-33

Neuer Markenauftritt für die Vorarlberger Mohrenbrauerei Warsteiner Gruppe: Paderborner Brauerei bringt Liborius Dunkel in den Handel

2min
page 30

Deutscher Brauer-Bund: 10 Fakten über das deutsche Bier

5min
pages 28-29

Prämierungen: Craft Spirit Berlin Awards – Gewinner 2022

2min
page 23

Sasse Feinbrennerei: Sasse bringt Roggen-Whisky auf den Markt

3min
page 22

Tagungen: 20. IfGB-Forum im Münsterland: Die Anmeldung hat begonnen

2min
page 21

Schutzvereinigung für bayerische Spirituosenkategorien: Gutes bewahren Traditionen erhalten

3min
page 19

IfGB: Destillateur-Aufbaukurs – Restplätze zu vergeben

1min
page 20

Verbände: Mitgliederversammlung der GGBW im Schwäbischen Schnapsmuseum

1min
page 18

23. Logistikfachkongress: Auf der Fachtagung für die Logistikbranche drehte sich alles um zukunftsweisende Themen

12min
pages 14-17

Anwenderbericht: KHS realisiert Großprojekt bei Molson Coors

6min
pages 12-13

drinktec 2022: „Es ist wieder Zeit, dass wir uns persönlich treffen“

2min
page 11

Brauer-Schule – Fachfragen und Fachrechnen für Auszubildende Hefemanagement

2min
page 10

Carlsberg Deutschland: Privatbrauerei Bolten übernimmt die Marken Hannen Alt und Gatz Altbier

1min
page 7

Abfüllung & Verpackung: Brauerei Veltins setzt auf Krones

2min
page 8

Die VLB Berlin freut sich über neue Mitgliedsunternehmen

3min
pages 4-5

Pott‘s Naturpark-Brauerei: Pott’s investiert trotz Corona in Tankerweiterung

2min
page 9

Nürnberger Brau Gemeinschaft: Neugründung zur Förderung der Nürnberger Braukultur

2min
page 6
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Brauerei Forum 4/2022 by Brauerei Forum - Issuu