Brauerei Forum 12/2021

Page 29

Ehem. VLBer: Studienjahrgang 1963 – 1965

Wieder einmal war es so weit. Zum 52. Mal trafen sich die ehemaligen Studienkollegen nebst Partnerinnen – heuer in der Salz- und Hansestadt Lüneburg. Traditionsgemäß lautete das Motto: Antrunk – Umtrunk – Abtrunk . „Eventmanagerin“ Gerda Pescht sowie Semestersprecher Dieter Jurettko hatten sich wieder einmal die größte Mühe gegeben, den Teilnehmern drei unvergessliche Tage zu bescheren. Das Hotel war hervorragend, die Stadtführung informativ und die ausgewählten Lokale biertypisch und gemütlich. In den Gaststätten frönte man dem

sich unter dem Namen „ehem. VLBer“ nicht alle möglichen Alumni der Zielgruppe wiederfinden. Die Diskussion war noch nicht abgeschlossen, als Anfang 2020 das gesamte Alumni-Leben durch die Pandemie zum Stillstand kam. Aktuell ruht das Projekt daher. Da es aber von allen Beteiligten grundsätzlich befürwortet wurde, sollte es wiederaufgenommen und umgesetzt werden. Neuordnung Kassenführung In der Vergangenheit gab es Probleme bei der zeitnahen Berichterstattung zur Kassenführung. Grund war, dass diese zeitintensive Aufgabe durch eine ehrenamtliche Kraft alleine nur schwer zu leisten ist. Daher wurde die Kassenführung der ehem. VLBer rückwirkend ab 2019 komplett an die Buchhaltung der VLB übertragen. Inzwischen liegen die Kassenberichte 2019 und 2020 vor. Damit sei die zeitnahe Kassenführung gewährleistet, schloss der scheidende 2. Vorsitzende Pahl-Dobrick seinen Bericht ab. Es folgte die Diskussion der von der VLB-Finanzbuchhaltung erstellten Kassenberichte 2019 und 2020. Da in diesem Zeitraum kaum nenneswerte Ausgaben getätigt wurden, erfreut sich die Vereinigung über einen komfortablen Kassen-

guten Bier, schwelgte in Erinnerungen der Berliner Zeiten und der älteste Studienkollege Peter Paulsen gab noch einen Schäfflertanz zum Besten, was wieder einmal beweist: Bier hält fit. Wie groß das Zusammengehörigkeitsgefühl dieser Gruppe ist, unterstreicht auch, dass der in Kanada lebende Harald Sowade keine Kos­ten und Mühen scheute, um bei diesem Treffen dabei zu sein und extra dafür angereist ist. Die Wiedersehensfreude war groß, und so beschloss man beim Abtrunk, sich auch nächstes Jahr wie-

stand. Beide Abschlüsse wurden am 10. November 2021 von den beiden Rechnungsprüfern, Manfred Staruß und Michael Solkows­ ki, geprüft. Beide lobten die gute Zusammenarbeit mit Elke Hilpert. Der Vorstand bat den anwesenden VLB-Geschäftsführer Dr. Josef Fontaine, der VLB-Buchhaltung den Dank der Mitgliederversammlung auszurichten. Ein besonderer Dank der Vereinigung geht auch Marion Preißler für ihre langjährige Unterstützung bei der Administration der ehem. VLBer. Jan Biering neuer 2. Vorsitzender Anschließend stand die Neuwahl des geschäftsführenden 2. Vorsitzenden auf der Agenda. Als Nachfolger von Roland Pahl-Dobrik wurde Dipl.-Ing. Jan Biering (45) vorgeschlagen. Der gelernte und studierte Brauer ist seit 2012 wissenschaftlicher Mitarbeiter, Dozent und Berater an der VLB und seit 2021 Leiter des VLB-Forschungsinstituts für Bier und Getränkeproduktion (FIBGP). Er wurde ohne Gegenstimmen zum neuen geschäftsführenden 2. Vorsitzenden gewählt. Biering nahm die Wahl an. Der neue Vorstand der Vereinigung setzt sich damit ab dem 19. November 2021 wie folgt zusammen: 1. Vorsitzender: Klaus Niemsch (Gräfelfing)

Foto: privat

Semestertreffen in Lüneburg

der zusammenzufinden, und zwar in Regensburg. Möge der Deutsche Bierbrauerspruch „Gott gebe Glück und Segen drein„ helfen, dass alle bei bester Gesundheit bleiben und es 2022 ein frohes Wiedersehen gibt. Joachim Wörner

Zu Gast in Lüneburg: Der Studienjahrgang 1963 bis 1965 feierte in der Hansestadt die jahrzehntelange Freundschaft und das Bier

2. Vorsitzender (geschäftsführend): Jan Biering (Berlin) Kassenwart: VLB Berlin, Finanzbuchhaltung Als Rechnungsprüfer wurden Manfred Staruß (Berlin) und Michael Solkowski (Potsdam) wieder bestätigt. Spende geplant Zum Abschluss der Versammlung schlug Klaus Niemsch vor, den Kassenstand durch eine dem Vereinszweck gerecht werdende Spende etwas zu reduzieren. Diskutiert wurde der Vorschlag, eine Teilrenovierung des Zunfthauses auf dem VLB-Gelände finanziell zu unterstützen. Dies käme unmittelbar allen Studierenden in Berlin zugute – zumindest, sofern der Betrieb in Zukunft wiederaufgenommen werden dürfe. Allerdings müssten hierzu noch Gespräche mit der Berliner Brauerzunft geführt werden, auch vor dem Hintergrund der ruhenden Fusionsgespräche. Der Vorschlag traf auf allgemeine Zustimmung der Mitgliederversammlung und soll vom neuen Vereinsvorstand geprüft werden. Damit ging die Mitgliederversammlung 2021 der Vereinigung ehem. VLBer e.V. zu Ende. Klaus Niemsch schlug als nächsten Termin das VLBSommerfest 2022 vor, das dann hoffentlich wieder stattfinden kann. Olaf Hendel Brauerei Forum – Dezember 2021

29


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook

Articles inside

Deutscher Braumeister- und Malzmeister-Bund DBMB-Landesgruppe Berlin-Brandenburg traf sich an der VLB

2min
page 30

Borussia Dortmund (BVB)/Brinkhoff‘s: BVB verlängert Partnerschaft mit Brinkhoff’s bis 2028

1min
page 27

Neuheiten: Das neue Jahrgangsbier der Fürstenberg Brauerei ist da Radeberger bereichert den Biermarkt um ein Alkoholfreies

3min
page 26

Vereinigung ehem. VLBer e.V.: Bericht Mitgliederversammlung 2021

2min
page 28

Ehem. VLBer – Studienjahrgang 1963 bis 1965: Semestertreffen in Lüneburg

3min
page 29

Brau-Börsen-Bilanz: Anheuser-Busch InBev freut sich über Lateinamerika

16min
pages 22-25

IfGB-Forum in Höhr-Grenzhausen: Erfolgsgeschichten und Brennereitechnologie

8min
pages 16-18

Verbände: Der BSI beruft Alois Gerig und Angelika Wiesgen-Pick zu Genuss-Botschaftern

2min
page 21

Auszeichnungen: Bundesehrenpreise für Spirituosen verliehen

2min
page 20

BarthHaas GmbH & Co. KG: BarthHaas-Grant geht an Wissenschaftler der VLB Berlin und der Hochschule Gent

2min
page 15

Nachrichten: Uwe Albershardt wird neuer Geschäftsführer Vertrieb & Marketing bei Warsteiner / Heineken baut seine Marktposition im südlichen Afrika aus

3min
page 6

VLB-Fachbücher: 60 Jahre „Technologie Brauer & Mälzer“

7min
pages 10-11

VLB Jahrestagung Online: 3. VLB-Forschungskolloquium – Crossflow-Technologie

5min
pages 8-9

Brauer-Schule – Fachfragen und Fachrechnen für Auszubildende: Schankanlagen

2min
page 12

C. & A. Veltins: „Die Logistikabfläufe sind aus dem Tritt gekommen“

2min
page 13

Deutscher Braumeister- und Malzmeister-Bund: DBMB-Stiftung vergibt Dr.-Sarx-Gedächtnispreis

1min
page 14

VLB aktuell: Compañía Cervecera de Nicaragua ist neues VLB-Mitglied

2min
page 4

Virtuelle Events der VLB im Markt angekommen

2min
page 7
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Brauerei Forum 12/2021 by Brauerei Forum - Issuu