Brauerei Forum 12/2021

Page 28

INSTITUTIONEN & VERBÄNDE

Vereinigung ehem. VLBer e.V.

Bericht Mitgliederversammlung 2021 Am 19. November 2021 fand die ordentliche Mitgliederversammlung der Vereinigung ehem. VLBer (Vereinigung ehem. Studierender am Institut für Gährungsgewerbe u. Biotechnologie zu Berlin) e.V. in Berlin statt. Im Vorstand folgte Jan Biering auf Dr. Roland Pahl-Dobrick, der dieses Amt auf eigenen Wunsch niedergelegt hat.

Amtsübergabe bei der Vereinigung ehem. VLBer e.V. am 19. November 2021 in Berlin: Jan Biering (r.) übernimmt das Amt des 2. Vorsitzenden von Roland PahlDobrick (M.). Klaus Niemsch (l.) bleibt weiter 1. Vorsitzender

Nachdem die Mitgliederversammlung der Vereinigung 2020 pandemiebedingt ausgefallen war, fand sie am 19. November 2021 als Präsenzveranstaltung an der VLB Berlin statt. Der 1. Vorsitzende der Vereinigung, Klaus Niemsch, begrüßte die Anwesenden und beglückwünschte Ehrenmitglied Dr. Wilfried Rinke nachträglich zum 90. Geburtstag, den dieser am 4. Februar 2021 begehen konnte. Anschließend ehrte er die in den vergangenen zwei Jahren verstorbenen Vereinsmitglieder: Peter-Michael Drechsler, Rolf Goebbels, Norbert Rosenberg, Dieter Reichardt, Friedhelm Meyer, Peter König, Hans-Peter Kaltenbach, Hans-Günter Fliesenberg und Ulrich Kesten. Roland Pahl-Dobrick tritt zurück Es folgte der Tätigkeitsbericht des geschäftsführenden 2. Vorsitzenden, Dr. Roland Pahl-Dobrick.

Dieser legte, wie vorab angekündigt, dieses Ehrenamt auf eigenen Wunsch nieder. „Nachdem ich die VLB Anfang Januar verlassen habe und jetzt bei Pall arbeite, sollte die Geschäftsführung der ehem. VLBer wieder durch einen ‚aktiven‘ VLBer erfolgen. Ich bleibe der Vereinigung natürlich weiter verbunden“, begründete er seine Entscheidung. Er zog ein Fazit seiner Amtszeit, die 2016 begonnen hatte. Bedeutende Faktoren, die auch seine Arbeit für die ehem. VLBer beeinflusst hatten, waren • der Umzug in den VLB-Neubau 2017 sowie die angespannte Finanzlage in 2018, • die lange Hängepartie bei der Methner-Nachfolge, • der Ausbruch der Pandemie ab 2020 und • sein Wechsel zu Pall Anfang 2021. Er hob die folgenden Schwerpunkte in seiner Amtszeit hervor:

Foto: oh

28

Brauerei Forum – Dezember 2021

Nachwuchswerbung für die ehem. VLBer Aufgrund der bis 2019 schwierigen Beziehung zwischen der VLB und dem TUB-Lehrstuhl Brauwesen waren die TUB-Studenten nur noch sehr lückenhaft über die VLB informiert. Diese Lücke habe er im Rahmen seiner Lehrtätigkeit für die TUB versucht zu schließen. Als weiteres Problem bei der Nachwuchswerbung identifizierte er die Wettbewerbssituation mit anderen Alumni-Organisationen in Berlin. So seien Studierende und Alumni der TUB und der VLB bevorzugt in die Berliner Brauerzunft eingetreten, die mit dem Zunfthaus bis Anfang 2020 einen attraktiven Aktivposten vor Ort betrieben hat. Die Ausarbeitung eines Lösungsansatzes zur Verbesserung dieser Situation bildete einen weiteren Schwerpunkt. Zusammenführung unterschiedlicher Alumni-Vereinigungen Mit der Zielsetzung, eine einzige Alumni-Vereinigung für alle Absolventen der Brau- und Getränketechnologie der VLB und TUB sowie für alle bisherigen Mitglieder zu schaffen, wurde intensiv die Zusammenführung der beiden eigenständigen Vereine, der Vereinigung ehem. VLBer e.V. und der Berliner Brauerzunft e.V., diskutiert. Zusammen mit dem Obermeister der Brauerzunft, Burghard Meyer, und mit rechtlicher Beratung wurde ein Fusionsmodell entwickelt. Dieses führt die beiden Vereinssatzungen zusammen und beinhaltet ein zweistufiges Mitgliedsmodell für aktive und passive Mitglieder. In diese Diskussion wurde auch das Fachgebiet Brau- und Getränketechnologie der TUB einbezogen. Die Vertreter der drei Beteiligten Organisationen waren sich im Grundsatz über diesen Weg einig und wollen diesen unterstützen. Als offener Diskussionspunkt blieb die Namensgebung: So würden


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook

Articles inside

Deutscher Braumeister- und Malzmeister-Bund DBMB-Landesgruppe Berlin-Brandenburg traf sich an der VLB

2min
page 30

Borussia Dortmund (BVB)/Brinkhoff‘s: BVB verlängert Partnerschaft mit Brinkhoff’s bis 2028

1min
page 27

Neuheiten: Das neue Jahrgangsbier der Fürstenberg Brauerei ist da Radeberger bereichert den Biermarkt um ein Alkoholfreies

3min
page 26

Vereinigung ehem. VLBer e.V.: Bericht Mitgliederversammlung 2021

2min
page 28

Ehem. VLBer – Studienjahrgang 1963 bis 1965: Semestertreffen in Lüneburg

3min
page 29

Brau-Börsen-Bilanz: Anheuser-Busch InBev freut sich über Lateinamerika

16min
pages 22-25

IfGB-Forum in Höhr-Grenzhausen: Erfolgsgeschichten und Brennereitechnologie

8min
pages 16-18

Verbände: Der BSI beruft Alois Gerig und Angelika Wiesgen-Pick zu Genuss-Botschaftern

2min
page 21

Auszeichnungen: Bundesehrenpreise für Spirituosen verliehen

2min
page 20

BarthHaas GmbH & Co. KG: BarthHaas-Grant geht an Wissenschaftler der VLB Berlin und der Hochschule Gent

2min
page 15

Nachrichten: Uwe Albershardt wird neuer Geschäftsführer Vertrieb & Marketing bei Warsteiner / Heineken baut seine Marktposition im südlichen Afrika aus

3min
page 6

VLB-Fachbücher: 60 Jahre „Technologie Brauer & Mälzer“

7min
pages 10-11

VLB Jahrestagung Online: 3. VLB-Forschungskolloquium – Crossflow-Technologie

5min
pages 8-9

Brauer-Schule – Fachfragen und Fachrechnen für Auszubildende: Schankanlagen

2min
page 12

C. & A. Veltins: „Die Logistikabfläufe sind aus dem Tritt gekommen“

2min
page 13

Deutscher Braumeister- und Malzmeister-Bund: DBMB-Stiftung vergibt Dr.-Sarx-Gedächtnispreis

1min
page 14

VLB aktuell: Compañía Cervecera de Nicaragua ist neues VLB-Mitglied

2min
page 4

Virtuelle Events der VLB im Markt angekommen

2min
page 7
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.