Brauerei Forum 1-2/2022

Page 30

INSTITUTIONEN & VERBÄNDE

Gesellschaft für Geschichte des Brauwesens (GGB) e.V.

GGB-Jahrbuch 2021 erschienen Das Jahrbuch 2021 der Gesellschaft für Geschichte des Brauwesens (GGB) ist im Oktober 2021 erschienen. Auf 298 Seiten widmen sich zahlreiche Beiträge einem breiten brauhistorischen Themenkanon. (BF) Die Gesellschaft für Geschichte des Brauwesens e.V. (GGB) mit Sitz in Berlin wurde 1913 gegründet. Der Verein beschäftigt sich mit dem Studium und der Dokumentation der Geschichte des Brauwesens und des Kulturgutes Bier. Die Ergebnisse dieser Arbeit werden im GGB-Jahrbuch publiziert. In der Ausgabe 2021 werden u.a. die folgenden Themen behandelt: Hans-J. Manger: Vom Fass zum Keg – Zur Entwicklung der Biertransport­ verpackung, Teil 3: Das Keg Andreas Urbanek: Böhmisch-Brauhaus Nitschke & Teltscher, die Geschichte einer Breslauer Brauerei

Klaus P. Gilbertz: Bierbrauereien in Südwestafrika (heute Namibia) Nancy Bodden: Rationalisierung statt Markenprofilierung – Die Bedeutung von Einheitsflaschen und Einheitskästen in der Brauwirtschaft seit den 1950er-Jahren Klaus P. Gilbertz: Bierbrauereien der deutschen Kolonisten in Palästina im 19. Jahrhundert Gabriele Greindl: Max von Pettenkofer und das Münchner Bier Karl-Heinz Pritzkow: Die Berliner Bärenquell Brauerei Hans-J. Manger: Mälzereien in Berlin Martin Herda: Zur Geschichte des Bieres in Reichenbach/Oberlausitz

runden das Jahrbuch ab. Das Buch ist erhältlich unter www.vlb-berlin.org/ verlag.

Eine Übersicht über die in der SchultzeBerndt-Bibliothek eingegangene Literatur sowie der Jahresbericht 2020 von GGB-Geschäftsführer Alexander Hofmann und das Mitgliederverzeichnis

Paperback, 298 S., 20 € ISSN: 1860-8922

Verband Private Brauereien e.V.

Bundesdelegiertenversammlung der Privaten in der Westerwald-Brauerei in Hachenburg

Die Bundesdelegiertenversammlung des Verbandes der Privaten Brauereien e.V. fand im November 2021 im Westerwald statt

30

(F.) Bewirtet mit Westerwälder Spezialitäten und frischen Hachenburger Bier-Spezialitäten besichtigten die Gäste die komplett transparente Brauerei. Sie hatten die Möglichkeit, insbesondere die Neuerungen und Investitionen in das neue Sudhaus und die Energiegewinnung zu begutachten. Begleitet wurden die Anwesenden von Florian Wisser, Leiter der Abfülltechnik, Maik Grün, Braumeister, und dem Einkaufsleiter Sven Bernhard. Mit dabei war natürlich auch Brauereichef Jens Geimer, der für alle Fragen der Fachleute zur Verfügung stand. Der Verband Private Brauereien e.V. ist der Dachverband der mittelständischen Brauereien in Deutschland. Die Westerwald-Brauerei ist eine in fünfter Generation inhabergeführte

Familienbrauerei. Der Mittelständler braut nach eigenen Angaben zu 100 % mit Aromahopfen und lässt das Bier sechs Wochen lang reifen. Deshalb wurde die WesterwaldBrauerei in den Werteverband der Slow-Brewer aufgenommen. Darü-

Foto: Verband Private Brauereien

Die Brauereichefs trafen sich im November 2021 zur Bundesdelegiertenversammlung des Verbandes Private Brauereien e.V. in Hachenburg im Westerwald.

Brauerei Forum – Januar/Februar 2022

ber hinaus darf sich das Familienunternehmen u.a. zu einer der ersten deutschen Brauereien zählen, die eine Gemeinwohlbilanz vorlegt. Die gesamte „ErlebnisBrauerei“ mit angeschlossenem Bier-Park kann besichtigt werden.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook

Articles inside

VLB Aktuell: Certified Brewmaster Course 2022 hat begonnen

2min
page 29

Gesellschaft für Geschichte des Brauwesens (GGB) e.V.: GGB-Jahrbuch 2021 erschienen / Verband Private Brauereien e.V.: Bundesdelegiertenversammlung der Privaten in der Westerwald-Brauerei in Hachenburg

2min
page 30

Palatia Malz GmbH: Anmeldung für BestBrewChallenge 2022 ab sofort möglich

1min
page 28

Neues von der Warsteiner Gruppe: Oberbräu Hell im nationalen Vertrieb

2min
page 27

Gerolsteiner Brunnen: Der Marktführer bei Mineralwasser startet

2min
page 26

Gesellschaft für Geschichte des Branntweins e.V. (GGBW GGBW-Mitgliederversammlung 2022 in Bönnigheim / Alte Hausbrennerei Penninger: Besonderer Herkunftsschutz für „Bayerischer Blutwurz“

2min
page 21

Fortbildung: Destillateur-Aufbaukurs – die Anmeldung ist gut gestartet Messen: Craft Spirits Berlin abgesagt, ProWein verschoben

1min
page 19

Tagungen: Digitalisierung, Analytik und Sensorik – IfGB-Forum tagte 2021 im Westerwald

9min
pages 16-18

VLB International: Expertenteam prüft Reinheitsgebot in Brasilien

1min
page 15

C. & A. Veltins: Die Sauerländer entziehen sich dem Abwärtssog der Brauwirtschaft / Ziemann Holvrieka: Florian Schneider verstärkt Geschäftsführung

2min
page 7

KHS/Bergmann Brauerei: Dortmunder halten zusammen

2min
page 9

BarthHaas: Wechsel in der Geschäftsführung

2min
page 4

VLB Aktuell: Equatorial Coca-Cola Bottling in Kap Verde (CERIS ist neues VLB-Mitglied

2min
page 5

Allgäuer Brauhaus: Neue Abfülllinie für Bügelverschlüsse erfolgreich in Betrieb

1min
page 8

Nachhaltigkeit: Neumarkter Lammsbräu weiht Bio-Mälzerei ein

2min
page 14

Jahresbilanzen 2021: Krombacher Gruppe freut sich über stabiles Ergebnis im zweiten Corona-Jahr / Warsteiner Brauerei stemmt sich gegen Corona-Krise

2min
page 6

Brauer-Schule – Fachfragen und Fachrechnen für Auszubildende: Dampf und Dampferzeugung

3min
pages 12-13
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.