Brauerei Forum 1-2/2022

Page 27

 PRODUKTE

Neues von der Warsteiner Gruppe: Oberbräu Hell im nationalen Vertrieb Süffig-mild, ausgewogen und spritzig im Geschmack: Mit der nationalen Sortimentserweiterung durch Oberbräu Hell rundet die Warsteiner Gruppe ihr Portfolio für Handel und Gastronomie ab. (F.) Ab Ende Februar 2022 gehört neben den Biersorten Pilsener, Weißbier und Altbier deutschlandweit ein weiteres Hellbier zum Warsteiner-Sortiment. Das Helle richtet sich an eine breite Zielgruppe von Konsumenten, die süffig-milde Biere bevorzugen. Denn Helles, das bayerische Traditionsbier, erfreut sich seit Jahren auch außerhalb des Freistaates wachsender Beliebtheit. „Wir freuen uns, unser traditionelles Oberbräu Hell endlich einem größeren Publi-

kum anbieten zu können“, erklärt Marcus Wendel, Director Marketing der Warsteiner Gruppe. „Ab Frühjahr 2022 bringen wir bayerische Brautradition zu Konsumenten in ganz Deutschland, denn gebraut wird unser Oberbräu Hell seit 1605 in der Urheimat der Hellbiere – im Bayerischen Oberland.“ Neues Design gepaart mit bayerischer Brautradition Auch bei der Produktgestaltung bleibt Oberbräu Hell seiner Herkunft treu. Sowohl die Kapelle auf dem Halsetikett als auch das traditionelle Trachtenpaar auf dem Bauchetikett orientieren sich am Braustandort Holzkirchen. Zudem setzt Oberbräu Hell mit hellblauen und weißen Rauten nicht nur

auf die gelernten Color-Codes der Hell-Marken-Welt, sondern auch auf seine bayerische Heimat und die Fortführung der über 400 Jahre alten Brautradition. Erhältlich ist das Oberbräu Hell für den Handel in der 0,5-l-Euro-Mehrweg-Flasche im 20-x-0,5-l-Kas­ ten sowie im 6-x-0,5l-Open-Basket und im 30-l- und 50-l-Fass für die Gastronomie. Eigens für das Neuprodukt wurde zudem ein neuer Kasten entwickelt, der aus 100 % recyceltem Granulat besteht. Im Verlauf des Jahres 2022 steigt Oberbräu Hell zudem auf Etiketten aus vollständig recyceltem Material um.

Vorbereitungskurs zum/r Brau- und Malzmeister/in Fach- und handlungsspezifische Qualifikationen für Braumeister zur Vorbereitung auf die Meisterprüfung an der Handwerkskammer Berlin Beginn: 17. Oktober 2022 / Dauer: 11 Monate / Sprache: Deutsch Kursziel: Dieser Kurs bereitet auf die fachspezifische Prüfung für Brau- und Malzmeister/innen an der Handwerkskammer Berlin vor. Er ist konzipiert für künftige Führungskräfte in Industriebetrieben sowie in mittelständischen Brauereien. Darüber hinaus bietet die Meis­terausbildung auch eine solide Grundlage für die Gründung eines eigenen Unternehmens. Aufbau des Kurses: Der Kurs verfolgt einen integrierten Bildungsansatz („Blended Learning“). Dabei werden Elemente wie klassische Präsenzveranstaltungen, geführtes Selbststudium und E-Learning-Elemente kombiniert. Für etwa 40 % der Lehrveranstaltungen besteht Präsenzpflicht in Berlin. Die weiteren Lehreinheiten werden in einer Kombination aus mediengestützem Selbststudium mit E-Learning-Elementen und regelmäßigen Lernkontrollen online durchgeführt und sind nicht standortgebunden. Die Meisterprüfung an der Handwerkskammer Berlin schließt diese Fortbildung ab. Weitere Informationen stehen auf unserer Webseite zur Verfügung.

www.vlb-berlin.org/braumeister

Brauerei Forum – Januar/Februar 2022

27


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook

Articles inside

VLB Aktuell: Certified Brewmaster Course 2022 hat begonnen

2min
page 29

Gesellschaft für Geschichte des Brauwesens (GGB) e.V.: GGB-Jahrbuch 2021 erschienen / Verband Private Brauereien e.V.: Bundesdelegiertenversammlung der Privaten in der Westerwald-Brauerei in Hachenburg

2min
page 30

Palatia Malz GmbH: Anmeldung für BestBrewChallenge 2022 ab sofort möglich

1min
page 28

Neues von der Warsteiner Gruppe: Oberbräu Hell im nationalen Vertrieb

2min
page 27

Gerolsteiner Brunnen: Der Marktführer bei Mineralwasser startet

2min
page 26

Gesellschaft für Geschichte des Branntweins e.V. (GGBW GGBW-Mitgliederversammlung 2022 in Bönnigheim / Alte Hausbrennerei Penninger: Besonderer Herkunftsschutz für „Bayerischer Blutwurz“

2min
page 21

Fortbildung: Destillateur-Aufbaukurs – die Anmeldung ist gut gestartet Messen: Craft Spirits Berlin abgesagt, ProWein verschoben

1min
page 19

Tagungen: Digitalisierung, Analytik und Sensorik – IfGB-Forum tagte 2021 im Westerwald

9min
pages 16-18

VLB International: Expertenteam prüft Reinheitsgebot in Brasilien

1min
page 15

C. & A. Veltins: Die Sauerländer entziehen sich dem Abwärtssog der Brauwirtschaft / Ziemann Holvrieka: Florian Schneider verstärkt Geschäftsführung

2min
page 7

KHS/Bergmann Brauerei: Dortmunder halten zusammen

2min
page 9

BarthHaas: Wechsel in der Geschäftsführung

2min
page 4

VLB Aktuell: Equatorial Coca-Cola Bottling in Kap Verde (CERIS ist neues VLB-Mitglied

2min
page 5

Allgäuer Brauhaus: Neue Abfülllinie für Bügelverschlüsse erfolgreich in Betrieb

1min
page 8

Nachhaltigkeit: Neumarkter Lammsbräu weiht Bio-Mälzerei ein

2min
page 14

Jahresbilanzen 2021: Krombacher Gruppe freut sich über stabiles Ergebnis im zweiten Corona-Jahr / Warsteiner Brauerei stemmt sich gegen Corona-Krise

2min
page 6

Brauer-Schule – Fachfragen und Fachrechnen für Auszubildende: Dampf und Dampferzeugung

3min
pages 12-13
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Brauerei Forum 1-2/2022 by Brauerei Forum - Issuu