Brauerei Forum 1-2/2022

Page 26

MARKT & MARKEN

Gerolsteiner Brunnen

Der Marktführer bei Mineralwasser startet Innovationsoffensive Gerolsteiner Brunnen setzt in seiner strategischen Ausrichtung sowohl auf das Kerngeschäft Mineralwasser als auch auf den Ausbau des Angebots an Erfrischungsgetränken. Mineralwasser steht in einem starken Wettbewerb mit anderen Trinkangeboten, das Konsumverhalten wandelt sich. Deshalb startet das Unternehmen mit neuen Konzepten und Gebinden ins Jahr 2022.

(F.) „Unser Ziel ist es, unsere Position als Nr. 1 im deutschen Mineralwassermarkt weiter auszubauen und dazu beizutragen, das Naturprodukt Mineralwasser zukunftsfähig zu positionieren. Zugleich wollen wir in den kommenden Jahren unser Geschäftsfeld Erfrischungsgetränke weiterentwickeln und setzen dabei auf innovative Getränkekonzepte und Gebinde“, erläutert Roel Annega, Vorsitzender der Geschäftsführung des Gerolsteiner Brunnen. Im Zeitraum Januar bis September 2021 konnte Gerolsteiner seinen Mineralwasser-Umsatz verglichen mit dem Vorjahreszeitraum um 1,5 % steigern und koppelt sich damit erfolgreich vom insgesamt rückläufigen Trend im Mineralwassermarkt (Umsatz: -4,3 %) ab. Der UmsatzMarktanteil von Gerolsteiner stieg damit laut Nielsen Handelspanel weiter von 9,5 % auf 10,1 %. Dass auch ein Naturprodukt wie Mineralwasser Raum für Innovationen bietet, belegt die Einführung von Gerolsteiner Feinperlig im Januar 2021. Gerolsteiner Feinperlig ist ein Mineralwasser mit ganz leichter Kohlensäure, das anders als die meis­ten ganz kohlensäurefreien Mineralwässer pro Liter 2500 mg natürliche Mineralstoffe liefert, also hoch mineralisiert ist. Impulse bei Erfrischungs­ getränken Um Verbrauchern einen schnelleren Überblick zu ermöglichen, strukturiert Gerolsteiner ab 2022 sein Erfrischungsgetränkesortiment in die vier Produktbereiche Aromatisiertes Wasser, Schorle, Limonade und Tee. Zudem wird der

26

Produkt­ a uftritt der Erfrischungsgetränke angepasst, sodass sich die Bereiche auch optisch deutlich voneinander abheben. Produkte und Gebinde sind die beiden Ansatzpunkte, über die Gerolsteiner im Geschäftsfeld Erfrischungsgetränke auch neue und jüngere Zielgruppen ansprechen will. „Im Markt für Erfrischungsgetränke erreichen und bedienen wir mit den beiden S chlüssel gebinden 0,75-l-Glas-Mehrweg und 0,75-l-PET-Einweg unterschiedliche Anlässe und Zielgruppen“, betont Annega. Glas liegt im Trend und kommt auch in der Kategorie Erfrischungsgetränke an. Seit Juli bietet der Mineralbrunnen fünf seiner ErfrischungsgetränkeKlassiker in der Gerolsteiner 0,75-l-GlasMehrwegflasche im 6er-Kasten an. Neue Getränkekonzepte Im März 2022 kommen drei Produkte aus den Volumensegmenten Schorle und Limonade auf den Markt: zwei Limonaden in den Geschmacksrichtungen Citrus-Minze und Orange-Passionsfrucht sowie eine sortenreine Elstar-Apfelschorle. Ab April 2022 wird das Sortiment mit Gerolsteiner Tee in den Sorten Schwarztee-Zitrone und Schwarztee-Pfirsich um ein Segment reicher. Es wird im kompakten

Brauerei Forum – Januar/Februar 2022

0,75-l-PET-Einweggebinde angeboten. Die klassische Gerolsteiner 0,75-l-PET-Einwegflasche wird 2022 einer Modernisierung unterzogen: Sie erhält ein markantes Branding und die Griffigkeit wird weiter verbessert. Schon seit 2021 bestehen alle Gerolsteiner PET-Einwegflaschen zu 75 % aus Recycling-PET. Longneck-Sortiment In diesem Jahr geht Gerolsteiner außerdem mit innovativen Erfrischungsgetränken im 0,33-l-LongneckGlas-Mehrweggebin­ de an den Star t. „Gerolsteiner Mineralwasser ist im Außer-Haus-Markt traditionell sehr stark. Mit innovativen Getränkekonzepten im Long neck- Gebinde wollen wir in diesem Vertriebsbereich auch bei den Erfrischungsgetränken noch stärker punkten als bisher“, erklärt Annega. Abgerundet wird das LongneckSortiment durch ein neues, außergewöhnlich mineralstoffreiches Mineralwasser mit dem Namen Ursprung. Ursprung stammt aus dem Gerolsteiner Quellgebiet in der Vulkaneifel aus einer besonders mineralstoffreichen Quelle. „Innovationen wie diese machen die Stärken des Naturprodukts Mineralwasser erfahrbar und schärfen das Profil“, sagt Annega.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook

Articles inside

VLB Aktuell: Certified Brewmaster Course 2022 hat begonnen

2min
page 29

Gesellschaft für Geschichte des Brauwesens (GGB) e.V.: GGB-Jahrbuch 2021 erschienen / Verband Private Brauereien e.V.: Bundesdelegiertenversammlung der Privaten in der Westerwald-Brauerei in Hachenburg

2min
page 30

Palatia Malz GmbH: Anmeldung für BestBrewChallenge 2022 ab sofort möglich

1min
page 28

Neues von der Warsteiner Gruppe: Oberbräu Hell im nationalen Vertrieb

2min
page 27

Gerolsteiner Brunnen: Der Marktführer bei Mineralwasser startet

2min
page 26

Gesellschaft für Geschichte des Branntweins e.V. (GGBW GGBW-Mitgliederversammlung 2022 in Bönnigheim / Alte Hausbrennerei Penninger: Besonderer Herkunftsschutz für „Bayerischer Blutwurz“

2min
page 21

Fortbildung: Destillateur-Aufbaukurs – die Anmeldung ist gut gestartet Messen: Craft Spirits Berlin abgesagt, ProWein verschoben

1min
page 19

Tagungen: Digitalisierung, Analytik und Sensorik – IfGB-Forum tagte 2021 im Westerwald

9min
pages 16-18

VLB International: Expertenteam prüft Reinheitsgebot in Brasilien

1min
page 15

C. & A. Veltins: Die Sauerländer entziehen sich dem Abwärtssog der Brauwirtschaft / Ziemann Holvrieka: Florian Schneider verstärkt Geschäftsführung

2min
page 7

KHS/Bergmann Brauerei: Dortmunder halten zusammen

2min
page 9

BarthHaas: Wechsel in der Geschäftsführung

2min
page 4

VLB Aktuell: Equatorial Coca-Cola Bottling in Kap Verde (CERIS ist neues VLB-Mitglied

2min
page 5

Allgäuer Brauhaus: Neue Abfülllinie für Bügelverschlüsse erfolgreich in Betrieb

1min
page 8

Nachhaltigkeit: Neumarkter Lammsbräu weiht Bio-Mälzerei ein

2min
page 14

Jahresbilanzen 2021: Krombacher Gruppe freut sich über stabiles Ergebnis im zweiten Corona-Jahr / Warsteiner Brauerei stemmt sich gegen Corona-Krise

2min
page 6

Brauer-Schule – Fachfragen und Fachrechnen für Auszubildende: Dampf und Dampferzeugung

3min
pages 12-13
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Brauerei Forum 1-2/2022 by Brauerei Forum - Issuu