Brauerei Forum 1-2/2022

Page 16

IfGB AKTUELL

 TAGUNGEN

Digitalisierung, Analytik und Sensorik – IfGB-Forum tagte 2021 im Westerwald Mit Unterstützung von

Den zweiten Tagungstag moderierte Stefan Penninger mit großer Sachkenntnis

Das 19. IfGB-Forum Spirituosen und Brennerei zog Anfang Oktober rund 100 Experten der Spirituosenbranche nach Höhr-Grenzhausen. Die Veranstaltung tagte unter strengem Covid-19-Präventionskonzept. Die ersten Themenschwerpunkte hatten sich mit den Rahmenbedingungen der Spirituosenherstellung sowie der Brennereitechnologie beschäftigt. Der hier vorgestellte Block fokussierte sich auf die Digitalisierung im Fassmanagement sowie der Qualitätssicherung und Sensorik. (WiK) Mit Einblicken ins Holz – digitale Fässer stellten Lukas Klöckner, Birkenhof-Brennerei, Nistertal, sowie Martin Mair und Sebastian Hofer von der Albert Frey AG, Wald im Allgäu, innovatives Fassmanagement vor. Die Projektidee war während des Des­tillateurmeisterkurses am IfGB entstanden, in dem Albert-FreyMitarbeiter auf Jonas Klöckner trafen, den Bruder des Referenten. Die Birkenhof-Brennerei produziert mit 30 Mitarbeitern und sechs Des­t illen ein breites Spektrum ausgefallener Geiste, Brände und Spirituosen. Die Eltern Steffi und Peter Klöckner gehören zu den deutschen Whisky-Pionieren. Im Jahr entstehen ca. 12 000 L New­make für rund 110 Fässer. Etwa 700 Fässer gehören zum Bestand. Rund 4000 bis 5000 Flaschen der Whiskymarke „Fading Hill“ werden pro Jahr abgefüllt. Die Dokumentation der Fässer umfasste fünf Aktenordner mit jeweils ca. 6 kg Papier. Erfasst wurden die

Befüllung und Entleerung der Fässer sowie Bestandsmengen und Verkos­ tungsnotizen. Auch die Dokumentation der Buchungen für den Zoll erfolgten auf Papier. „Fässer entwickeln sich sehr unterschiedlich“, sagte Klöckner. „Bei 700 Fässern ist nicht nur die sensorische Entwicklung, sondern auch die zollrechtliche Dokumentation von Bedeutung.“ Martin Mair stellte die Firma Albert Frey vor. Das über 100-jährige Unternehmen betreibt seit 2018 eine eigene Brennerei, an der sie u. a. Automatisierungs-Software entwickelt. Energieeinsparung und Prozessoptimierung stehen im Fokus der Prozessleitsysteme. Die firmeneigene Alflex-Fass-Verwaltung verwaltet Fassbestände digital und gewährleistet eine lückenlose Fasshistorie. Die Fässer werden über QR-Code, Barcode oder RFID-Chip identifiziert. Dies gewährleiste eine konsequente Chargenrückverfolgbarkeit vom Destillat bis in die Fla-

Dr. Dirk Hofmann von der Staatlichen Lehr- und Versuchsanstalt für Wein- und Obstbau (LVWO) Weinsberg eröffnete mit Schwefeldioxid bei der Destillation wirksam abscheiden den analytisch geprägten Qualitätssicherungsblock. Schwefeldioxid (SO2) kann mit bis zu 50 mg/L und mehr in der Maische vorliegen. Die Substanz ist

Fotos: WiK

16

sche. Außerdem können fass- bzw. chargenbezogene Sensorik-Daten digital hinterlegt werden. Sebastian Hofer erklärte die technischen Grundlagen. Das Programm ist eine Webanwendung auf Basis einer Open-Source-Software. Das Design ermöglicht eine Verwendung sowohl mit PC und Tablet als auch mit Smartphone. Die Daten können entweder in der Cloud oder auf dem eigenen Server hinterlegt werden. Eine Live-Vorführung veranschau­ lichte die Ausführungen. Klöckner führte dabei die einzelnen Features vor. Das System arbeitetet komplett chargenbasiert. Das Produkt wird per Auswahl in Drop-down-Listen charakterisiert. Der Maischelieferant kann hinterlegt und Bemerkungen hinzugefügt werden. Für das Fass werden Fasstyp, Holzart und QR-Code angezeigt. Hinzu kommen Befüllungszeitpunkt, Entleerung und Alter des jüngsten Des­ tillats. „Die Altersbestimmung soll künftig auch bei Blends funktionieren“, so der Referent. Alle Prozesse werden dokumentiert: Befüllung, Destillat, Fass, Lagerort, Umlagern, Abfüllen etc. „Wenn eine Charge auf mehrere Fässer verteilt wird, kann man dies eingeben, ohne dass man die Anfangsdaten immer wieder neu eingeben muss“, erläuterte Klöckner.

Brauerei Forum – Januar/Februar 2022


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook

Articles inside

VLB Aktuell: Certified Brewmaster Course 2022 hat begonnen

2min
page 29

Gesellschaft für Geschichte des Brauwesens (GGB) e.V.: GGB-Jahrbuch 2021 erschienen / Verband Private Brauereien e.V.: Bundesdelegiertenversammlung der Privaten in der Westerwald-Brauerei in Hachenburg

2min
page 30

Palatia Malz GmbH: Anmeldung für BestBrewChallenge 2022 ab sofort möglich

1min
page 28

Neues von der Warsteiner Gruppe: Oberbräu Hell im nationalen Vertrieb

2min
page 27

Gerolsteiner Brunnen: Der Marktführer bei Mineralwasser startet

2min
page 26

Gesellschaft für Geschichte des Branntweins e.V. (GGBW GGBW-Mitgliederversammlung 2022 in Bönnigheim / Alte Hausbrennerei Penninger: Besonderer Herkunftsschutz für „Bayerischer Blutwurz“

2min
page 21

Fortbildung: Destillateur-Aufbaukurs – die Anmeldung ist gut gestartet Messen: Craft Spirits Berlin abgesagt, ProWein verschoben

1min
page 19

Tagungen: Digitalisierung, Analytik und Sensorik – IfGB-Forum tagte 2021 im Westerwald

9min
pages 16-18

VLB International: Expertenteam prüft Reinheitsgebot in Brasilien

1min
page 15

C. & A. Veltins: Die Sauerländer entziehen sich dem Abwärtssog der Brauwirtschaft / Ziemann Holvrieka: Florian Schneider verstärkt Geschäftsführung

2min
page 7

KHS/Bergmann Brauerei: Dortmunder halten zusammen

2min
page 9

BarthHaas: Wechsel in der Geschäftsführung

2min
page 4

VLB Aktuell: Equatorial Coca-Cola Bottling in Kap Verde (CERIS ist neues VLB-Mitglied

2min
page 5

Allgäuer Brauhaus: Neue Abfülllinie für Bügelverschlüsse erfolgreich in Betrieb

1min
page 8

Nachhaltigkeit: Neumarkter Lammsbräu weiht Bio-Mälzerei ein

2min
page 14

Jahresbilanzen 2021: Krombacher Gruppe freut sich über stabiles Ergebnis im zweiten Corona-Jahr / Warsteiner Brauerei stemmt sich gegen Corona-Krise

2min
page 6

Brauer-Schule – Fachfragen und Fachrechnen für Auszubildende: Dampf und Dampferzeugung

3min
pages 12-13
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.