MESSEN & EVENTS MEET THE TOP
MEET THE TOP FITNESS 2022 Text Jonathan Schneidemesser
Gute Gesprächspartner, eine angenehme Location und eine tolle Organisation sind das Erfolgsrezept des Netzwerkevents MEET THE TOP. Auch die 21. Auflage in der Fitness- und Wellnessbranche war wieder ein voller Erfolg. Knapp 470 Vertreter der Branche trafen sich zum effektiven Netzwerken im Lufthansa Seeheim Hotel. Auch in diesem Jahr kam die Fitnessund Wellnessbranche wieder zu produktiven und effizienten 1:1-SpeedDating-Terminen zwischen Betreibern und Industriefirmen zusammen. Beide Gesprächsseiten waren sehr gut aufeinander vorbereitet und die Gespräche von einer Offenheit geprägt, die ein angenehmes Gesprächsklima und ein gutes Miteinander erlaubte. Dementsprechend war die Atmosphäre durchweg positiv und sehr produktiv. Nach den Meetings nutzten die Teilnehmer die vorhandenen Freizeitangebote wie z. B. den MTT-Branchenlauf oder besuchten die interessanten Vorträge. 96
Weitere Artikel und News auf bodymedia.de
Fortbildungsmöglichkeit auf hohem Niveau Die gut besuchten Fachvorträge deckten ein breites Spektrum mit relevanten Wissensinhalten aus unterschiedlichen Themenbereichen ab. So berichtete Michael Maute vom bestform fitness studio von seinen Erfahrungen bei der Umsetzung einer Physiotherapie im Fitnessstudio. Ergänzt wurde dieser Vortrag durch Dominik Fogt von Heal11, der über den Fluch und Segen einer Physiotherapie im Fitnessstudio sprach. Eckhardt Santana zeigte neue (systematische) Wege auf, mit denen Fitnessanlagen ihr Mitglieder-
wachstum steigern können. Als Vertreter der Experten Allianz für Gesundheit sprach Mario Görlach über die Wichtigkeit von Training für die Gesundheit der Menschen. Dabei zeigte er auf, vor welche Herausforderungen Fitnessstudios zukünftig gestellt werden, aber auch welche großen Chancen sich für die Branche daraus ergeben. Das Thema „Future Talents – wie gewinne und binde ich Nachwuchskräfte?“ beschäftigt nicht nur die Branche, sondern auch Jan Paffhausen von der IST-Hochschule für Management. In seinem Vortrag ging er auf die Herausforderungen