8 Titelstory
inside society
Foto: Frank Föhlinger (2)
INTERVIEW
Fleiß schlägt Talent – auch beim Golf
Martin Kaymer hat die PGA Championship und die US Open gewonnen und war Führender in der Golfweltrangliste. Mit seiner sympathischen, zugänglichen Art hat er viele Herzen über den Sport hinaus gewonnen.
HELMUT PETERS Golf Professionals geht es ja ähnlich wie Komponisten der Hochkultur. Um von Preisgeldern bzw. Aufführungshonoraren leben zu können, muss man zur absoluten Spitzenklasse gehören? Ab wann lohnt es trotzdem, eine Profi-Laufbahn einzuschlagen? Martin Kaymer: Die Entscheidung, ob man eine Laufbahn als Profi einschlägt, sollte meines Erachtens – egal, in welcher Sportart oder in welchem Beruf – nicht davon abhängig sein, wie viel Geld man eventuell damit verdienen könnte. Natürlich spielt Geld eine große Rolle für die Lebensplanung, aber wenn man Golfprofi wird, sollte man dies aus anderen Gründen tun. Rein finanziell lohnt es sich, wenn man es einmal auf die European Tour geschafft hat und sich dort halten kann. Vorher investiert
man selbst sehr viel in Reisen, Hotelunterkünfte, Essen und Equipment. Was hat Ihnen selbst einmal den Impuls gegeben, Golf Professional zu werden? Der Sport hat mich vom ersten Moment an gefesselt und ich hatte schon sehr früh den Traum, meine Leidenschaft zum Beruf zu machen. Natürlich hat man nie eine Garantie, dass man damit seinen Lebensunterhalt bestreiten kann, aber als ich noch als Amateur die ersten Profiturniere mitspielen durfte, habe ich gemerkt, dass ich es auf jeden Fall einmal versuchen sollte. Wir haben das in der Familie ziemlich rational besprochen. Meine Eltern haben damals gesagt, dass sie meinem Bruder das Studium ermöglichen wollten und dass sie bereit sind, mir die gleichen Möglichkeiten für
einen gewissen Zeitraum zu geben, mir also finanziell den Rücken freihalten und ich mich auf das Spielen konzentrieren kann. Ich glaube, die Absprache war, dass ich es nach zwei Jahren selbst schaffen muss, zumindest kostendeckend zu spielen, um als Profi weitermachen zu können. Damit konnte ich sehr gut umgehen, da es ausschließlich an mir gelegen hat, das zu schaffen und meinen Traum am Leben zu erhalten. Was raten Sie dem Nachwuchs hier, um eine richtige Entscheidung zu treffen? Welche Kriterien müssen erfüllt sein? Es ist eine Kombination aus vielen Dingen, aber um es kurz zu fassen: Fleiß schlägt Talent. Man muss sich darüber im Klaren sein, in jungen Jahren viel Zeit ins Training investieren und dafür vielleicht andere Sachen hintanstellen zu müssen. Wenn man