
1 minute read
ZAUGG AG EGGIWIL
ZAUGG AG EGGIWIL Pipe Monster 22’’: Halfpipes fräsen leicht gemacht
Atemberaubende Kulisse, spektakuläre Jumps und halsbrecherische Tricks erwarten die Besucher im Leysin Park, in den malerischen Waadtländer Alpen gelegen. Auf zahlreichen Anlagen hat der Snowpark alles, was das Freestyle-Herz höherschlagen lässt. Von einer Anfängerzone mit kleineren und einfachen Anlagen, bis hin zu einer Fortgeschrittenen-Zone für Profis und Adrenalinjunkies wird hier alles geboten. Zur Infrastruktur der Extraklasse zählt die Halfpipe, genauer die Superpipe mit einer Gesamtlänge von 120 Metern. Mit ihrer Dimension fällt sie in die Kategorie der olympischen Halfpipes und wird in Leysin mitunter für Training und internationale Wettkämpfe genutzt. Um eine solch komplexe Qualitätsanlage schaffen zu können, sind entsprechend geeignete Maschinen erforderlich. Daher ist das ZAUGG-Pipe Monster 22’’ im Leysin Park genauso zu Hause wie alle Freestyler. Die Maschine wird an Pistenfahrzeuge angebaut und von der fahrzeugeigenen Hydraulik angetrieben. Alle Fräshaspeln sind radial angeordnet und verfügen über die Halfpipespezifische Form. Durch das Schleuderrad wird der abgetragene Schnee über den Kamin aus der Pipe geworfen. Nach dem Fräsen streichen die am Gehäuse befestigten Finisher die Schneeoberfläche glatt. Mit dem eingebauten Messgerät kann der geeignete Winkel jederzeit vom Fahrzeuglenker überwacht und – falls nötig – korrigiert werden.
Advertisement
Pipe Monster 22’’: Die radial angeordnete Fräshaspel verfügt über die Halfpipe-spezifische Form.
Zeit und Kosten sparen
Seit der Saison 2018/19 ist Benjamin Ravanel Projektleiter des Leysin Parks und auch mit dem Pipe Monster gut vertraut. „Als ich meinen Job als Fahrer anfing, gab es mehrere Anbieter von Halfpipe-Fräsen. Wenn du vorher mit all den anderen gearbeitet hast und dann das Pipe Monster ausprobierst, dann wirst du nie mehr mit etwas
Für den Bau einer professionellen Halfpipe benötigen die besten Fachleute rund drei Tage.
